Hallo, Besucher der Thread wurde 11386 aufgerufen und enthält 10 Antworten

letzter Beitrag von Annam ()

auf Kiefernzapfen...

  • Hallo zusammen!


    Melde mich mal wieder mit ein paar Kleine.


    Auf feucht liegenden Kiefernzapfen im Garten haben sich auch einige Pilzchen angesiedelt.


    Psilocistella conincola


    Ombrophila rubicunda - Kiefernzapfen-Gallertkreisling (... ? ...)


    Hier vergesellschaftet mit gelbem Winzling, das müsste
    Hamatocanthoscypha uncipila - Gelbes Zapfen-Haarbecherchen sein.


    Becherchen in jung meist creme-ocker-gelblich, älter bis dunkel orangerot
    Calycina "heterospora" - Orangerotverfärbendes Laubholzbecherchen


    Collybia ...? ...


    und hier aus alt mach neu...
    Auriscalpium vulgare - Ohrlöffel-Stacheling


    Viel Glück beim Pilze finden ...


    Liebe Grüsse
    Anna

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Anna !


    Was Du alles findest bzw. entdeckst ist klasse. Da sind Arten, von denen ich noch nie was gehört habe, tolle Sache !


    Dein "Collybia....?" ist auch nicht ganz verkehrt. Wie wär's vielleicht mit Baeospora myosura - Mäuseschwanzrübling ?


    Danke fur's Zeigen Deiner interessanten Funde.


    LG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Hallo Anna,


    einfach unglaublich, die Kleinen nur zu finden ist bereits eine Spitzenleistung, und dazu auch noch Bestimmungen!
    Bitte schicke mir die Anschrift vom deinem Augenarzt!


    Ohrlöffel-Stacheling in "Hochhausausführung" ist nicht zu toppen!:top::top:
    Selbt die "erste Etage" will mich nicht. (habe mich da bereits sehr oft gebückt).


    Und das noch dazu im Garten.
    Bin mir sicher, die lieben dich einfach, die Schwammerln, die fühlen sich bei dir wohl!


    LG.
    Josef

  • Hallo zusammen,


    und dankeschön an Oma Eva, Sepp, Josef und Roland für eure netten Zeilen!


    Kleine Pilzchen zu finden ist eigentlich einfacher als mancher denkt, gibt es sie doch (fast) überall.
    Und so stolpere ich halt auch bei Alltags-Tätigkeiten im Garten darüber, aber eine Ablenkung solcherart ist für mich ganz passabel.


    Wie das nun ist: ob die Schwammerl mich mögen oder eher umgekehrt, das sei einmal dahingestellt..... :cool:


    Danke Sepp, Baeospora myosurus der Mäuseschwanz-Rübling.
    Weis ich jetzt nicht, warum ich an den nicht gedacht habe.


    Liebe Grüsse
    Anna

  • Hallo Anna!


    Auf solche Beiträge springe ich natürlich an.....
    Baeospora myosura (Mäuseschwanzrübling) hat Sepp ja schon gesagt.


    Das rotverfärbende Becherchen auf Kiefernzapfen ist recht wahrscheinlich Calycina conorum
    http://asco-sonneberg.de/pages…group_id=14041&position=1


    Auf Bild 2 hast du unten links wohl auch noch ein Weichbecherchen (Mollisia)?


    Tja, deine Bilder sind natürlich stark.
    Alle anderen User denken ja, man müsste gute Augen haben. Verraten wir das jetzt, dass man einfach mal Zapfen anschauen muss, und dass es keine Kunst ist, kleine Becherchen zu finden?


    Auriscalpium und "aus alt mach neu"? Kenne ich auch:
    http://asco-sonneberg.de/pages…gare-091104-01xs10291.php


    VG Ingo W

    Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo!


    Ja, Auriscalpium vulgare macht das öfter mal, sieht dann immer etwas "frech" aus, wenn die frischen Fruchtkörper im Wachsen sind.


    Bei den rot verfärbten Becherchen war Calycina conorum auch mein erster Gedanke. Bei meinen Funden hier sind die in jung nie weiß, immer in cremegelb/hellocker Farbe, jedoch auch in jung schon leuchtend rot gefärbte Apothezien dabei. Für mich etwas irritierend.


    Calycina "heterospora" , lt. Beschreibung eine Art auf Laubholz, kann die eigentlich auf Zapfen? In diesem Zusammenhang wird ja auch noch Calycina parilis genannt.
    Auf Grund des Substrates würde hier Calycina conorum besser passen.


    Mollisia spec. war auch darauf zu finden:



    Danke dir, liebe Grüsse
    Anna

  • Hallo Anna!

    Zitat


    Bei meinen Funden hier sind die in jung nie weiß, immer in cremegelb/hellocker Farbe, jedoch auch in jung schon leuchtend rot gefärbte Apothezien dabei.


    Da gab es dann schon mal Umstände, die die Becherchen haben rot verfärben lassen.
    Welche Calycina-Art jetzt noch auf Zapfen geht, weiß ich jetzt gar nicht. Sicherlich ist C. conorum nicht die einzige Art, aber aus meiner Sicht doch die wahrscheinlichste Möglichkeit.


    Das ist so ähnlich wie mit der Psilocistella conincola, da gibt es sicherlich auch noch andere Möglichkeiten.


    VG Ingo W

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!