Beiträge von Peppi50+
-
-
Liebe Steinpilzfreunde,
die heurige Jagd nach dem letzten Steini war wirklich speziell, sehr schöne Exemplare noch im Dezember.
Mit Bartels Meldung am 11. Dezember und den angesagtem Wintereinbruch war die Sache für mich gelaufen. Das da noch einer mit Winterausrüstung und Schneebessen ausrückt hatte ich nicht erwartet...., a Wahnsinniger halt!
Besten Dank lieber Roland für deinen jahrelangen Einsatz für die Steinibewerbe.
Herzichen Glückwünsch an alle späten Steinpilzfinder und den Krönchenträger.
Guten Rutsch ins Jahr 2023, viel Erfolg und gsund bleibn.
LG.
Josef
-
-
Liebe Eva,
herzlichen Dank, auch wir wünschen dir und deiner Tochter frohe Weihnachten.
Lasst es recht euch gut gehen.
LG.
Gerlinde und Josef
-
Hi Csaba,
verschneit und gefroren hätte ich den steilen Hang sicher nicht mehr in Angriff genommen, selbst wenn ich dabei gewesen wäre. Das ist ein Job für Jungspatzen.
Das es nochmals ein Steini wurde freut mich sehr, herzliche Gratulation
.
Schaut sehr gut aus in der winterlichen Umgebung.
Vor zwei Jahren hatte ich am 19. Dezeber einen Fund am gleichen Sonnenhang, der war aber nicht gefrostet und daher schon recht mitgenommen, ein Fliegenpilz eben.
LG.
Josef
-
Hallo Bartel,
die schauen noch richtig fein aus, würdige Siegerpilzchen!
Herzliche Gratulation
.
LG.
Josef
-
Hallo Bartel,
ich sehe da einen sehr schönen Herbstrotfußröhrling.
Der Lärchenschneckling ist für mich plausibel.
LG.
Josef
-
Hallo zusammen,
noch einen Spaziergang am Anninger gemacht bevor es jetzt richtig brrrr.... wird.
Viele schöne Ohren im Wald:
Sehr schöne Farben gibt der Schichtpilz her:
Nochmals orange:
Geflecktblättriger Flämmling ist meine Vermutung dazu.
Sehr späte Eierschwamerl?
Orangeseitling passt besser.
Die Austern sind zumeit schon drüber.
Ein Spechttintling hat sich auch noch gezeigt.
Ev. Weißgelber Helmling
Gewachsen in der dicken Laubschicht im Buchenwald mit einzelnen Eichen. Immer einzel gewachsene Fruchtkörper.
LG.
Josef
-
Hallo zusammen,
anstrengend ist der Weg nach oben aber war wieder recht gut zu uns, der Sonnenhang.
Steinpilzanzeiger vorhanden:
Der Jungspatz war schon weiter oben, kommt aber wieder runter zum Steini schauen.
Sicher schon mal Frost abbekommen, merkt man bei der Druckprobe.
Sie sind noch da, wünsche euch viel Erfolg bei der Suche!
LG.
Josef
-
Liebe Eva,
du hast aber Wünsche, ....Engelchor, ich kann leider nicht singen
.
LG.
Josef
-
Servus Roland,
Am Feiertag gibt es noch einen Versuch gemeinsam mit Csaba, wir nehmen es aber auch von der sportlichen Seite.
Letztes Wochenende gab es noch reichlich Rotfußröhrlinge und auch andere spätherbstliche Pilze, also durchaus spannend.
LG.
Josef
-
Hallo Fungifox,
der Fund war im Wienerwald, Seehöhe ca. 400 m. Rotbuchenwald, ebenes Waldstück nicht weit vom Waldrand mit jüngeren Tannen eingestreut.
LG.
Josef
-
-
Liebe Eva,
sehr schöne Bilder aber ganz schön brrrrr.
LG.
Josef
-
Servus Casba,
du machst die Stöckl ja noch berühmter als sie eh schon ist
.
Ja, ja der Sonnenhang der kanns. Herzliche Gratulation zum Spätfund, ist bei dieser steilen Hanglage schwer verdient
.
Waren das zwei Stück?
LG.
Josef
-
Servus Roland,
Schau' ma moi.....
es ist schon sehr schön wenn man das von der warmen Stube aus machen kann
.
LG.
Josef
-
Servas Peter,
'Picken bleiben' hat also nichts mit deiner schulischen Laufbahn zu tun
2x knapp vorbei. In großer Not wurde auch der kleine Peppi zum Streber
.
LG.
Josef
-
Servus Peter,
vor ca. 50 Jahren galt Klimaschutz als Fremdwort, war noch kein Grund zu picken bleiben da
.
LG.
Josef
-
Hallo zusammen,
das Rennen bleibt, zumindest im Wienerwald, sicher noch offen. Der kurze Kaltlufteinbruch stellt unter der Laubschicht nichts an, nächste Woche gibt es wieder Temperaturen über null, auch in der Nacht.
LG.
Josef
-
Liebe Eva,
auch mir ist der Klimaschutz sehr wichtig.
Eigentlich bin ich sogar ein Vorreiter, bin schon vor Jahren gelegentlich picken geblieben.
LG.
Josef