Hallo, Besucher der Thread wurde 1171 aufgerufen und enthält 12 Antworten

letzter Beitrag von Mona NB ()

Die Jagd nach der letzten Morchel 2024

  • Liebe Freunde,


    Eva hat gemeint, dass ich die Morchelspiele übernehmen soll... habe überlegt, ob ich überhaupt diesen Thread mit der letzten Morchel aufmachen soll. :/


    Nach dem heutigen Tag muss ich es aber wohl zwangsläufig tun.... ;)


    Wir (meine bessere Hälfte und ich) sind gestern nach Graz gefahren. Ein Opernstück war angesagt.


    Heute dann mit unserer großen Tochter zum Schöckl gefahren (für jene, die es nicht wissen, das ist der Grazer "Hausberg").


    Ein bisschen Frischluft schnappen beim Wandern ohne Hintergedanken (obwohl ich ein Stoffsackerl immer mit habe ^^ ).


    Die erträumten Spitzmorcheln haben wir nirgends gesichtet, plötzlich sagt meine Tochter: "Papa halt!"


    Eine Speisemorchel auf fast 1.400 Höhenmetern.... fast unvorstellbar für einen Flachländer wie mich.... etwas rundum geschaut.... und noch einige mehr gefunden.


    Tja, da haben dieses Mal die Morcherl uns gefunden und nicht umgekehrt ^^ .


    Hier die Bilder, die Qualität ist auch 1A, keine Schnecken 🐌 oder Würmer. :P



    Die hier wuchs auf einer Ameisenstraße:





    Auf jeden Fall für heuer ein Super-Spätfund, wie ich meine.


    Bin schon gespannt, ob uns Armin bald seine Gebirgsmorcheln zeigt.


    Freue mich auf eine letzte Beteiligung eurerseits, für mich ist ein perfektes Morcheljahr nun aber endgültig zu Ende. :)


    LG Roland

  • Liebe Alle,


    Wir waren über‘s We im Murtal auf über 1350m unterwegs und ich wollte unbedingt mein Glück versuchen endlich meine erste Spitzmorchel zu finden. Einheimische haben gesagt, dass die Saison schon vorbei ist, aber ich wollte trotzdem schauen gehen und genau als ich aufgeben wollte stand sie da, eine richtig große schöne Spitzmorchel 🥰 daneben ein paar Morchelleichen, 3 kleine haben sich noch finden lassen (und ein paar vertrocknete) aber die Saison neigt sich definitiv dem Ende zu (sage ich mit meinen 5 min Spitzmorchel-Erfahrung 😂)


    Liebe Grüße

    Laura

  • Super Laura!


    Beeindruckend, daß du nicht aufgegeben hast :top:. Ich habe in freier Wildbahn noch nie eine Spitzmorchel gefunden. Und trotzdem klappere ich alle Jahre wieder vielversprechende Waldwege ab. Bin mir sicher, nächstes Jahr laufen sie mir über den Weg ;).

    Die einzige Spitzmorchel, die ich jeh gefunden habe, wuchs auf meiner Terrasse in einer großen Blechwanne, in der ich Beifuß gezogen habe. Und das ganz ohne Rindenmulch.


    Weiterhin viel Glück und Ausdauer für die Pilzsuche.


    Liebe Grüße Mona

  • Liebe Mona


    Danke!! Ich such sie auch schon seit 3 Jahren wobei ich zugeben muss dass ich meine Zeit eher den Speisemorcheln gewitmet habe und kaum auf Forstwegen unterwegs war. Die, die ich jetzt gefunden habe, waren tatsächlich alle direkt neben dem geschotterten Forstweg, also wie ich es in der Theorie gelernt habe :) ich bin mir sicher sie werden dir auch noch über den Weg laufen 💪🏻 kleiner Trost, ich habe sie gleich in Butter und Salz angebraten und muss sagen, sie war zwar sehr gut aber für mich sind Speisemorcheln vom Speisewert her noch ein gutes Stück drüber.


    Terrassen-Spitzmorcheln sind natürlich auch sehr cool 🥰


    Wünsche Dir ebenfalls noch viel Glück und Erfolg bei der Suche!!


    Liebe Grüße

    Laura

  • Liebe Laura,


    Danke fürs Mut machen. Ich konzentriere mich auch eher auf die Speisemorcheln, alleine schon deshalb, weil ich wunderbar an der Isar entlang laufen kann. Gekieste Waldwege sind hier eine Seltenheit, der Boden an sich ist sauer.


    Vorteil der Spitzmorcheln wäre, dass sie bei uns etwa 3-4 Wochen vor den esculata kommen. Bleiben nur Holzlagerplätzen im Forst, wo es klappen könnte.


    Ich bleibe geduldig, schließlich habe ich auch über 10 Jahre vergeblich nach Herbsttrompeten gesucht - 2022 hat es geklappt.


    Liebe Grüße Mona

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!