Hallo, Besucher der Thread wurde 2681 aufgerufen und enthält 5 Antworten

letzter Beitrag von Gerd (†) ()

Worum könnte es sich handeln?

    • Offizieller Beitrag

    hallo leopoldi...


    erstmal herzlich willkommen hier im forum_____
    wenn du dich ein wenig umsiehst wirst du einen leitfaden zum einstellen von bildern finden...
    das macht es für bestimmungen wesentlich leichter...


    ich würde bei deinen fotos das skelett eines erdsternes vermuten...


    lg______carter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    auch von mir ein herzliches Willkommen.


    Beim Hochladen der ersten Bilder ist scheinbar etwas schiefgegangen ... Nicht ganz so große Bilder wären gut :)


    Ich tippe bei den von dir gezeigten Art auf den Kamm-Erdstern (Geastrum pectinatum), Gerd ist ein ausgesprochener Erdstern-Experte, er wird sich sicherlich dazu zu Wort melden!


    Liebe Grüße Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

  • Servus Leopoldi,
    zur Bestimmung von Erdsternen ist es gerade wichtig ausgereifte getrocknete Fruchtkörper anzusehen. Der schön von Dir fotografierte Kragen an der Unterseite der Sporenkugel ist artbestimmend für Geastrum striatum. G. pectinatum würde der Kragen fehlen und eine deutliche kammartige Riefung an der Sporenkugelunterseite haben, die aber erst im Trockenzustand gut zu sehen ist.
    An liabn Gruaß,
    Werner

  • Hallo carter, hallo juergenhold, hallo Werner Edelmann,


    herzlichen Dank für eure Antworten! Jetzt erst erkenne ich Ähnlichkeiten zu dem Erdstern, den ich schon früher gefunden habe.
    Ich möchte mich für die Riesenfotos entschuldigen. Bin in mancherlei Hinsicht ziemlich unbedarft, sowohl was Forumsteilnahme, Fotogrösse :dodgy: und auch Pilzkenntnisse betrifft - habe aber vor, das zu ändern...


    Danke!


  • Hallo,


    Ich tippe bei den von dir gezeigten Art auf den Kamm-Erdstern (Geastrum pectinatum), Gerd ist ein ausgesprochener Erdstern-Experte, er wird sich sicherlich dazu zu Wort melden!


    Liebe Grüße Jürgen


    Hallo Jürgen,


    dieser Beitrag ist mir entgangen.


    Macht nix, da Werner den Fund bereits korrekt als "Geastrum striatum" (Kragen-Erdstern) bestimmt hat. :top:


    - Aber, du liegst mit deinem Vorschlag "Geastrum pectinatum" (Kamm-Erdstern) leider knapp daneben. Die Apophyse (= basaler Wulst an der Endoperidie (= Innenhülle) bei der von dir genannten Art erinnert an ein "Doppelkinn".



    - Die Bilder sind leider sehr unscharf. Aber immerhin kann man eine spitzkeglige Peridie (= Sporenöffnung), langen Stiel und Apophyse (= basaler Ansatz der Endoperidie (Innen-Hülle)/beurteilen. Leider fehlen einige weitere Merkmale, die in typischen Geastrum-Schlüssel abgefragt werden.


    ---> Dennoch, mit etwas Erfahrung landet man mit den erkennbaren recht zielstrebig im "pectinatum-Verwandtschaftskreis " und muss nur noch zwischen "G. pectinatum (Kamm-Erdstern), G. striatum (Kragen-Erdstern) und G. schmidelii = G. nanum (Zwerg-Erdstern) wählen. Die Wahl ist rel. leicht, wenn man die Apophyse (hier als "Collar = halsband-/ringartig" ausgebildet!!!) korrekt bewertet! :top:


    Grüße Gerd



    Geastrum-Literatur:


    - Ich liste hier nur Literatur, die einen Schlüssel anbietet oder mir als Einstiegsliteratur empfehlenswert erscheint:


    [1] Dörfelt, H. (1985) : Die Erdsterne. Geastraceae und Astraeaceae. 108 S. Die Neue Brehm-Bücherei, A.Ziemsen-Verlag, Wittenberg (2.Aufl. 1989)
    ---> Der Klassiker, der (a) einen super Schlüssel bringt, (b) die wichtigsten Merkmale anschaulich erklärt und (c) Detailinformationen zu jeder Art liefert


    [2] Gross, G.; Runge, A.; Winterhoff, W. (1980): Geastrum-Schlüssel/- in:
    Bauchpilze (Gasteromycetes s.l.) in der Bundesrepublik und Westberlin; Zeitschrift für Mykologie, Beiheft 2:51-57
    ---> https://www.dgfm-ev.de/publikationen/artikelarchiv/geastrum-schluessel-in-bauchpilze-gasteromycetes-s-l-in-der-bundesrepublik-und-Westberlin


    [3] Jülich, W. (1984): Geastraceae-Schlüssel/- in; Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze Bd. IIb/1:473-483 (ID_7523)


    [4] Krieglsteiner, G.J.(Hrsg) (2000): Die Gattung Geastrum (Erdsterne) in Baden-Württemberg/- in; Die Großpilze Baden- Württembergs, Eugen Ulmer Verlag (Stuttgart) Bd.2:106-121 (ID_7262)


    [5] Michael-Hennig-Kreisel (1983): Gastraceae (Erdsternartige)/- in MHK; Michael-Hennig-Kreisel: Handbuch für Pilzfreunde Bd. 2:143-148, 340-346 (ID_7263)


    [6] VAPKO: - Die Bauchpilze (5): Die Erdsterne
    ---> http://www.vapko.ch/index.php/…auchpilze-5-die-Erdsterne


    [7] Dörfelt, H.; Kreisel,H.; Benkert, D. (1979): Die Erdsterne (Geastrales) der Deutschen Demokratischen Republik;
    Hercynia N.E., Jahrg. 16 Heft 1: S. 1 – 56 (ID-0808)

    --->
    https://www.zobodat.at/pdf/Hercynia_16_0001-0056.pdf

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!