Hallo, Besucher der Thread wurde 8738 aufgerufen und enthält 7 Antworten

letzter Beitrag von Schwammerlfreundin ()

ENDLICH - Freude pur

  • Hallo liebe Leute!


    Endlich ist es mir gelungen. Ich habe gefunden, wonach ich soooo sehr gesucht habe.


    Aber erst noch ein paar andere interessante Bilder von diversen unserer Funde (die Vielfalt nimmt ja kein Ende). Auch konnte ich wieder einige Erstfunde für mich verbuchen.


    Unterwegs waren wir wie so oft in der schönen Obersteiermark im Ennstal (insgesamt drei verschiedene Wälder aufgesucht, dieser Bericht hier zeigt Nr. 1). Hauptsächlich Nadelwald - Fichten ... vielleicht noch andere??? und vereinzelt Haselsträucher. Nur am Waldrand auch vereinzelt weitere Laubbäume).


    Erstmal die schöne Aussicht und Natur genießen (ok, die Fotos wurden erst zum Ende hin aufgenommen, in der Früh hat die Sonne uns noch nicht so schön gelacht)


    Dann hier was für den Gerd (vielleicht kannst du ja was damit anfangen :P )


    Erdsterne (Geastrum spec.) - keine Ahnung, ob es sich hierbei um die selben handelt (im selben Wald an unterschiedlichen Stellen gefunden):


    Halskrausen-Erdstern (Geastrum triplex) - liege ich da richtig? - ERSTFUND


    Dann hier einen ganz wunderschönen, aber ziemlich "bösen" Pilz - Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) - oder? - ERSTFUND Edit: Zitronengelber Knollenblätterpilz (Amanita citrina) -Danke Harry - ERSTFUND


    Von diesen hier gab es recht viele - Gemeiner Safranschirmling (Chlorophyllum rachodes) - auch hier nicht wirklich sicher (ERSTFUND), da auf wichtige Merkmale nicht weiter geachtet, weil ... ja dazu später mehr :D Edit: Olivbrauner Safranschirmling (Chlorophyllum olivieri) - Danke Sepp - ERSTFUND


    Und hier der Grund, warum ich die Safranschirmlinge nicht weiter beachtet habe :rolleyes: - Parasol (Macrolepiota procera) - ERSTFUND - Edit: Sternschuppiger Riesenschirmpilz (Macrolepiota konradii) - Danke Harry - ERSTFUND - Im Übrigen ... der alte blieb natürlich im Wald ;)



    Und hier noch ein paar, von denen leider nur zu Hause (halbwegs brauchbare) Fotos entstanden sind:


    Porphyr-Röhrling (Porphyrellus porphyrosporus) - ich hoffe sehr, ich liege richtig (habe zwei Exemplare gefunden, das schönere hat meine Mama mitgenommen - leider wieder mal die Stielbasis abgeschnitten - ob ich es ihr in diesem Leben noch beibringen kann? :P :D ) - ERSTFUND:


    Champis? Wenn ja welche? Kann man mit den Bildern wahrscheinlich nicht sagen, oder? Gefunden wie gesagt im Nadelwald (Fichte) mit vereinzelten Haselsträuchern. Geruch typisch angenehm pilzig. Bei Anschnitt kein Färben. Haben nur die drei Exemplare auf dem Bild gefunden, weit und breit keine weiteren. Ca. zwei Meter weiter stand der schon oben gezeigte Knolli):


    Und bei dem hier hab ich auch keinen blassen Schimmer. Wir haben ihn stehen lassen, weil er soooo schön aussah, vielleicht hat trotzdem jemand eine Vermutung? Edit: Agaricus spec. - Danke Harry





    So und hier unsere definitiv essbaren Gesamtfunde:


    Leider mussten wir von den Parasolen drei aussortieren (weil sehr eiweishaltig im Hut). Wurden im Garten unter unserer riesigen Rotbuche verstreut, weil da der gesamte Laubabfall entladen wird und nebenan sämtlicher Grasschnitt. Vielleicht wirds ja was. :D
    Bei den Tintlingen blieben auch nur eineinhalb übrig, aber die wurden auch im gesamten Garten verteilt.


    Und die Habichte wurden getrocknet. Zwei große und zwei solche Grüppchen waren es ... süß, oder? ;) (Sarcodon imbricatus)


    So, dann mach ich mich mal an den zweiten Bericht. ;)


    Liebe Grüße

  • Hallo Vera,


    deine Grünen Knollis sind keine. Es handelt sich um Amanita citrina, den Zitronengelben Knollenblätterpilz. Du erkennst in an den vielen Velumresten auf dem Hut, daran das er keine lappig abstehende Volva hat und dem penetranten Geruch nach Kartoffelkeller. Er ist auch giftig aber keineswegs tödlich. Von der Art gibt es auch noch eine recht häufige weiße Varietät.


    Deine Parasole sind keine. Ich halte das für Macrolepiota konradii, den Sternschuppigen Riesenschirmpilz. Er ist kleiner als sein " großer Bruder ", hat eine nicht so starke Stielnatterung und eine andere Hutbeschuppung. Sie reißt in der Hutmitte mehr oder weniger sternförmig ein. Parasole findest du meist ausserhalb der Wälder auf Wiesen,in Steuobstwiesen, an Waldrändern und auf grasigen Waldlichtungen.


    Die beiden unter deinen Champis sind ebenfalls Vertreter aus der Gattung Agaricus. Artbestimmung dürfte anhand der Bilder nur schwer möglich sein. Zumindest für mich.


    Gruß
    Harry

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Vera !


    Harry hat ja schon einiges dazu angemerkt, ich möchte noch anfügen, dass ich auch Deinen Gemeinen Safranschirmling (Chlorophyllum rachodes) für keinen solchen halte, sondern eher für den Olivbraunen Safranschirmling (Chlorophyllum olivieri). Die bräunliche Hut- u. Schuppenfarbe kommt aber auf dem Bild nicht gut zur Geltung, weil der Hut etwas überbelichtet erscheint.


    LG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Hallo Vera,


    geht mir ja auch noch so. Manchmal ist man sich einfach sicher,
    die Freude über die Funde riesengross...platsch macht's.


    Allerdings, so meine Einstellung: durch Fehler lernt man am meisten.


    Zweimal den selben sollte man vermeiden. Ich arbeite daran...


    GERD wird sich dazu schon noch melden, wie man Fragen
    einstellt.


    Wir beide sind ja gar nicht so schlecht, drauf, wir bleiben dran,


    LG
    Peter

    Es reicht ein Hut aus Fomfom als Statussymbol. Wenn der Blitz einschlägt brennt nur der Kopf.

  • Hallo Peter!


    Ach was, ich würde doch niemals verzagen, weil ich Fehler mache. Steht einem im erst zweiten Pilzjahr wohl auch zu bei der Artenvielfalt an Pilzen. :D Im Übrigen, ich esse zumindest nur was ich kenne ... auch wenns nicht der Parasol war, ein essbarer Artverwandter immerhin. Mir wurde gesagt (von eigentlich recht verlässlicher Quelle ... ähäm genannt Gerd :D ), alle Riesenschirmpilze mit auffälliger Stielnatterung könne man rein kulinarisch wie den Parasol behandeln. Ich hoffe mal, das stimmt? ;)


    Und noch was Peter. Auch wenns doch nicht der Pilz war, den ich dachte, ich freu mich über jeden den ich finde und wo meine Bestimmung zumindest schon mal in die richtige Richtung geht. :)


    Liebe Grüße

  • Hallo Vera,



    Dann hier was für den Gerd (vielleicht kannst du ja was damit anfangen :P )


    Erdsterne (Geastrum spec.) - keine Ahnung, ob es sich hierbei um die selben handelt (im selben Wald an unterschiedlichen Stellen gefunden):


    Halskrausen-Erdstern (Geastrum triplex) - liege ich da richtig? - ERSTFUND


    - Ich habe mich natürlich sofort auf meine zwischenzeitliche "Lieblingsgattung", deine "Erdsternfunde" (Geastrum spp.), gestürzt.


    ---> Sehr schöne Aufnahmen, auf denen ich ausreichend viele Details erkennen kann:


    (1)



    - Das ist, da bin ich mir sehr sicher "Geastrum rufescens" (Rötender Erdstern), eine Art, die in meinem Sammelgebiet bezüglich Häufigkeit nur noch von (2) übertroffen wird :top:


    - Gut, sogar ohne zu Schlüsseln zu beurteilen, wenn man folgende Merkmale beachtet:


    (a) "Peristom" (Sporenöffnung) der "Endoperidie" (Innenhülle) "gewimpert" und ohne "Hof" (hellerer Ring um das Peristom)


    (b) "Exoperidie" (Außenhülle) rel. dick, flach (nicht stark nach unten eingekrümmt) und (!) rötend.


    (c) Fundort Nadelwald passt auch.


    (d) Nicht beurteilen kann man (spielt hier keiner Rolle), (a) Endoperidie aufsitzend oder kurz gestielt, (b) Unterseite, Größe der Exoperidie.


    (2)



    - Auch hier recht eindeutig "Geastrum fimbriatum = G. sessile" (Gewimperter Erdstern), die häufigste Erdstern-Art in meinem Sammelgebiet.


    (a) Auch ein Nadelwaldbewohner


    (b) Peristom, wie bei (1) "gewimpert" und "ungehöft"


    (c) Exoperidie auffällig stark nach unten gekrümmt, nennt man "invers".


    (d) Endoperidie "marzipanfarben", wenn jung.


    (e) Auch hier stört es mich nicht, dass die bereits bei (1) genannten Merkmale nicht zu erkennen sind. Und es gibt auch hier nur noch wenige weitere Merkmale, die eh klar sind.


    ---> Gratulation zu diesen Funden :top:
    ------------------------------


    - Oh, jetzt haben wir noch diesen Erdstern:


    Erdstern, den du korrekt als [b]"Geastrum triplex" (Halskrausen-Erdstern) bestimmt hast.


    ---> Ein Prachtexemplar, bei dem man die "Halskrause" hervorragend bewundern kann und ich deshalb auf weitere Merkmals-Bestätigungen verzichte.
    - Nur auf ein Merkmal möchte ich dennoch hinweisen: Das "Peristom" deines Funds scheint untypisch (nach Literatur ok.) nicht gehöft zu sein.
    ---------------------


    Gratulation, dass du uns gleich drei (leider nicht sieben!) Geastrum-Arten gezeigt hast. :D


    Grüße
    Gerd


    PS.:
    - Bitte tausche dein neues Avatar nicht gegen ein Bild von dir (kenne ich aus dem anderen Forum) aus.


    - Denn du zeigst eine sehr interessante Geastrum-Art, auf die ich mich derzeit noch nicht festlegen möchte, obwohl ich die Art spekulativ zu erkennen glaube.


    - Kein Problem: Wenn du zufällig nochmals über diese Art stolpern solltest, dann zeige bitte die Unterseite der "Endoperidie" genauer-


    ---> Als Lektüre empfehle ich dir folgenden LinK
    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

  • Hallo Gerd! Wow danke für die super ausführlichen Infos. Leider bin ich heute einfach schon viel zu müde, um sie 100% verstehen zu können (mir fallen schon die Augen zu), aber bei nächster Gelegenheit werde ich es nochmal aufmerksam lesen. Über die Erdsterne auf meinem Avatar-Bild werd ich wohl heuer nicht mehr stolpern, da es bei uns ohne Ende regnet und für die kommenden zwei Wochen soll es keine Besserung geben. Sollte doch noch ein Ausflug möglich sein, so werde ich eher noch unseren Wintervorrat mit Maronen oder Steinpilzen auffüllen. Leider bin ich heuer sehr unter Zeitnot geraten, da ich ein Jobangebot bekommen habe und demnächst von meinem Teilzeit-Übergangsjob in einen Vollzeitberuf wechseln werde. Und ganz nebenbei muss jetzt langsam auch meine Diplomarbeit fertig werden, da ist aber noch einiges zu tun. :/


    Sollte er mir aber im kommenden Jahr wieder unterkommen, dann werde ich mich natürlich um mehrere Bestimmungsmerkmale kümmern. Die Fundstelle hab ich mir gut eingeprägt. ;)


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!