Hallo, Besucher der Thread wurde 4993 aufgerufen und enthält 16 Antworten

letzter Beitrag von Hannes2 ()

Kurznetziger Hexenröhrling?

  • Liebe Pilzfreunde,
    ich habe heute im Mischwald diesen hochstieligen schlanken Röhrling gefunden.
    Da der Stiel kein Netz hat, und die Röhrenenden rot sind, hätte ich an einen Flocki gedacht.


    Aber ich bin mir nicht sicher. Bin sehr dankbar für eure Einschätzung.
    Lg, Chris








    Meine Postings sind nicht als Bestimmungen oder Verzehrsfreigaben zu verstehen - diese gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Da der Stiel kein Netz hat, und die Röhrenenden rot sind, hätte ich an einen Flocki gedacht.


    Hallo Chris,


    ich glaube dass Du hier etwas viel besseres als einen Flocki gefunden hast. Erstens hat der ein Netz.



    Der rote Röhrenboden spricht auch gegen einen Flocki.


    Die schlanke Statur, die nur geringe Netzzeichnung mit anschließender Beflockung am Stiel und die rote Stielbasis sprechen für den Kurznetzigen Hexenröhrling (Suillellus mendax), eine Art die ich schon seit langem suche und noch nie gefunden habe. Das müßte natürlich noch mikroskpisch von einem Experten bestätigt werden.


    Da kann ich dir nur neidvoll gratulieren :top: .


    VG Jörg

  • Lieber Jörg,
    stimmt beim vorletzten Foto kann man das Netz in Hutnähe am Foto auch gut erkennen.
    Am sonstigen Stiel schaut es eher gesprenkelt aus. Davon habe ich mich leiten lassen.
    Danke für deine Einschätzung! :)
    Ich kann mich erinnern, dass du bei meinen letzten Funden schon gehofft hast, dass es ein kurznetziger Hexenröhrling ist. Freut mich, dass ich jetzt einen gefunden habe!
    Lg, Chris

    Meine Postings sind nicht als Bestimmungen oder Verzehrsfreigaben zu verstehen - diese gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.


  • Kurznetzigen Hexenröhrling (Suillellus mendax), eine Art die ich schon seit langem suche und noch nie gefunden habe.


    Hallo Jörg
    Den habe ich auch noch nicht gefunden. Langsam glaube ich auch nicht mehr an den Kurznetzigen. Das kann auch mal ein dünner Netzstieliger sein. Ich glaube, makroskopisch kann man die nicht sicher trennen.

  • Hallo Chris!


    Bei dem was dort so alles als S. mendax abgebildet ist habe ich Zweifel dass das alles der sein soll. Ich habe die aber noch nie in der Hand gehabt. Es wäre gut wenn Du deinen Fund von einem Experten bestätigen lassen würdest.


    VG Jörg

  • Hallo Uwe,


    das einzige was makroskopisch nicht so richtig paßt ist das fehlende rot. Daher wäre eine Expertenüberprüfung sicher hilfreich. Wenn wir Pech haben ist das wieder nur so eine komische Netzhexe wie sie in meinen Parks immer wieder einmal zu sehen ist.


    VG Jörg

  • Lieber Jörg,

    Es wäre gut wenn Du deinen Fund von einem Experten bestätigen lassen würdest.


    VG Jörg


    ich bin morgen untertags unterwegs - aber, wenn jemand Interesse hat, kann er/sie morgen Abend den Pilz gerne bei mir besichtigen bzw. eine Probe nehmen.
    Kontaktaufnahme u. Terminabsprache gerne per PN.
    Lg, Chris

    Meine Postings sind nicht als Bestimmungen oder Verzehrsfreigaben zu verstehen - diese gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.


  • Hallo Uwe,


    das einzige was makroskopisch nicht so richtig paßt ist das fehlende rot. Daher wäre eine Expertenüberprüfung sicher hilfreich. Wenn wir Pech haben ist das wieder nur so eine komische Netzhexe wie sie in meinen Parks immer wieder einmal zu sehen ist.


    VG Jörg


    Richtig, die Farben passen besser zum Netzstieligen. Aber eine Expertenüberprüfung wäre sehr interessant, da gebe ich dir vollkommen Recht.


  • nachdem sich niemand bei mir gemeldet hat, werde ich ihn verspeisen. :)
    Lg, Chris

    Meine Postings sind nicht als Bestimmungen oder Verzehrsfreigaben zu verstehen - diese gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Hallo Chris,


    das ist dein gutes Recht. Da ich nicht mikroskopiere habe ich mich auch nicht gemeldet. Über den Speisewert vom Kurznetzigen ist mir nichts bekannt. Sepp wollte sich zu dem noch einmal äußern aber wenn er verspeist ist wird eine genaue Analyse nicht mehr zu machen sein.


    VG Jörg

  • Lieber Jörg,
    er lebt noch in meinem Kühlschrank - die Analyse von Sepp hat natürlich Vorrang vor dem kulinarischen Genuss.
    Würde mich sehr darüber freuen, wenn ich etwas zum Mythos des Kurznetzigen beitragen kann. :)
    Lg, Chris

    Meine Postings sind nicht als Bestimmungen oder Verzehrsfreigaben zu verstehen - diese gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    hatte zuletzt leider etwas Stress, aber nun noch ein paar Anmerkungen zu dem etwas eigenartigen Hexenröhrlings-Fund.


    Dieser Fund ist meines Erachtens vom makroskopischen Standpunkt her schwierig zu beurteilen, der Hut sieht mir für Suillellus mendax zu hell bzw. luridus-artig aus. Suillellus mendax weist normalerweise von oben bis unten mehr Rottöne auf. Der Stiel ähnelt aber wieder eher einem Flocki, von daher ist Suillellus mendax nicht gänzlich auszuschließen, denn S. mendax erscheint oft wie so eine Mischform aus Suillellus luridus und Neoboletus erythropus. In diesem Fall könnte aber wohl nur eine mikroskopische Untersuchung endgültige Klarheit schaffen. Suillellus luridus u. S.mendax unterscheiden sich mikroskopisch durch etwas unterschiedliche Sporenform und unterschiedlich aufgebaute Hutdeckschicht.
    Da ich beide Arten aus eigener Anschauung aus meinem Sammelgebiet kenne, meine ich, dass sich (abgesehen von sehr fragwürdigen Exemplaren) ein typisch ausgeprägter Netzstieliger Hexenröhrling von einem ebenso typisch ausgeprägten Kurznetzigen Hexenröhrling auch makroskopisch unterscheiden lässt. Neben mehr Rottönen sind die Fruchtkörper von S.mendax stets kleinwüchsiger und schmächtiger als es jene von S. luridus, der in Regel größer und kompakter erscheint.


    Gernot Friebes hat er in der Vergangenheit schon manches sehr verdächtig nach S. mendax aussehende Exemplar aus meinem Sammelgebiet mitgenommen, mikroskopisch nachbestimmt und S. mendax bestätigt. Er hat zu S. mendax vor einiger Zeit auch einen Artikel im Tintling Nr. 85, Heft 6/2013, Seite 36-37 mit dem Titel "Eine kurze Notiz zu Boletus mendax" verfasst.


    Vor ein paar Jahren gab es hier im Forum im Zuge eines Hexenröhrlingsfundes schon einmal eine Diskussion, die sich auch auf Suillellus mendax erstreckte, der damals vor dessen Umbenennung noch als Boletus mendax bezeichnet wurde. Der ganze Beitrag geht über 4 Seiten, S.mendax kommt ab der 2. Seite zur Sprache, siehe Link:


    https://www.pilzforum.at/showt…&highlight=boletus+mendax


    Vielleicht gelingt es mir einmal, typisch aussehende Exemplare beider Arten ordentlich natur- bzw. farbgetreu abzulichten und hier gegenüber zu stellen.


    LG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Hallo Sepp,


    hier wird ein nachgewiesener S. mendax gezeigt. Was im Tintling alles als dieser beschrieben wurde, da habe ich große Zweifel. Ich glaube aber nicht dass wir den selben Artikel meinen. Mein Heft war von 2015 und dort wurde bei einer Massenstudie aus Berlin und Brandenburg behautet, dass die Hälfte aller dort gefundenen Netzhexen S. mendax wären. Ich habe da nur Netzhexen gesehen.


    Beim Fund von Chris stimmt außer der Farbe alles. Nun stellt sich die Frage ob der immer rot sein muss oder ob auch bei dem die Farben variieren können? Herausfinden werden wir es leider nicht mehr können was ich schade finde.


    Besten Dank für deine Erläuterungen :top: .


    VG Jörg

  • Hallo Sepp,


    ich muss mich korrigieren. Das nit der Publikation über S. mendax war nicht im Tintling sondern in der Zeitschrift "Boletus", Band 36, Heft 2 von 2015. Jetzt hätte ich dem Tintling beinahe unrecht getan.


    VG Jörg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!