Hallo, Besucher der Thread wurde 5064 aufgerufen und enthält 7 Antworten

letzter Beitrag von Tricholomopsis ()

Unbekannter Winzling im Fichtenwald

  • Servus Rudi,


    ja, ich bin auch bei Rickenella fibula - Gemeiner Heftelnabeling. Das ist ein Moosparasit und erstaunlicherweise gehört er nicht zu den Agaricales, sondern zu den Hymenochaetales, ist also mit Borstenscheiben und Feuerschwämmen näher verwandt als zu den normalen Blätterpilzen.


    Die Fotos auf 123 zeigen m.E. nicht nur Rickenella fibula, sondern auch interessantere Arten (z.B. der blasse oben rechts) - nur wohl falsch bestimmt.


    Liebe Grüße,
    Christoph


  • Hallo Christoph,


    - Rickenella fibula ist m.E. eindeutig.


    - Im Link von UWE sind der blasse (zweiter von rechts) und alle mit +-weißen Lamellen sind m.E. fehlbestimmt. Hier würde ich Mycena sp. oder Hemimycena sp. vermutet.


    Übrigens:


    (1) Meist findet man am gleichen Standort (in BW) Rickenella swartzii:



    (2) Bresinsky et Besl vermuten, dass sich diese Gattung nicht halten wird und evtl. zu "Ganoderma" transferiert wird.


    Grüße Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

  • Servus Gerd,


    es gibt weitere Arten in der Gattung Rickenella, z.B. Rickenella mellea - die kann sehr blass ausfallen, daher kann es durchaus sein, dass der blasse Pilze auf 123 Rickenella mellea ist (Pileozystiden sieht man schon auf dem Foto). Fehlbestimmt - klar. Ich drücke das nur etwas konjuntivistischer aus ;-).


    Rickenella swartzii ist nicht selten, stimmt, nur oft übersehen.


    Ob Rickenella aulacomniphila wirklich gleich Rickenella fibula ist, weiß ich nicht, aber im Moment geht man davon aus. Wurde da auch was genetisch gemacht?


    Liebe Grüße,
    Christoph


  • Hallo Christoph,


    Herzlichen Dank für deinen Beitrag,


    (1) Ja, Rickenella mellea (eine Art die ich nicht kenne) wurde in Austria ca. 70-fach gefunden und kartiert. Doch nach meiner Recherche kann ich mich eher nicht damit anfreunden, dass 123 diese Art bei R. fibula zeigt.


    (2) Rickenella aulacomniphila (Typo!!!) heißt korrekt wohl R. aulacomniophia, auch eine Art, die ich nicht kenne.


    - Macht nix: Eine Beschreibung findet man hier ---> https://www.dgfm-ev.de/publika…rtzii-fr-fr-kuyp/download


    Mein Fazit:


    Bei den Abb. von R. fibula mit weißlichen Lamellen in 123 handelt es sich m.E. nicht um Rickenella sp.


    - Das Problem einer belastbaren Bewertung ist leider, dass genau diese Bilder völlig unbrauchbar sind, da man die Hutfarbe nicht beurteilen kann!!!

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()


  • H
    (2) Rickenella aulacomniphila (Typo!!!) heißt korrekt wohl R. aulacomniophia, auch eine Art, die ich nicht kenne.


    Servus Gerd,


    so, der dritte Versuch (gemeinsam gezählt): Rickenella aulacomniophila - puh, jetzt ist mein o drin, das ich vergessen hatte und das l, das du rausgelassen hast. Der Name gehört verboten...


    Rickenella mellea hatten wir heuer vermutlich bei dem Kartierungswochenende der BMG am Ammersee im NSG Seeholz. Hias Dondl hat den Fund eingepackt und wird im Winter nachnikroskopieren. Ich vermute, die wird gerne übersehen.


    Zitat


    Herzlichen Dank für deinen Beitrag


    Gern geschehen - schön, dich hier zu treffen.


    Und was die Fehlbestimmungen auf 123 angeht, werden wir's eh nicht klären können, was das ist. Bei einem sind wir jedenfalls einig: das ist nie und nimmer Rickenella fibula. :top: :cool:


    Liebe Grüße,
    Christoph

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!