Hallo, Besucher der Thread wurde 12802 aufgerufen und enthält 10 Antworten

letzter Beitrag von beli 1 ()

Pilzausflug Kroatien , August 2015 ! Minenfelder und Pilze mit Guttationstropfen !

  • Hallo !
    Ich habe am ende August in Kroatien , Gebirge Papuk ,ein Pilzausflug gemacht . Papuk ist ein Mittelgebirge im östlichen Kroatien ( 953 m ).
    Ich war in einem Wald Gebiet mit dem Namen Gudnoga . Im zweiten Weltkrieg auf Gudnoga, dies war eine unterirdische Partisanen Krankenhaus ,das von Feinden nie entdeckt wurde . In den 90er Jahren war Kriegsgebiet und erste Schuss Linien mit viele Minenfelder zwischen Kroaten und serbische Rebellen .
    Im Jahr 1999 Panzermine riss 4 Österreichische und 2 Kroatische Jäger in den Tod, siehe da http://www.landmine.de/82.pdf?…a9ab058a09927718d8fc33cht . Das ganze Gebiet ist heute minenfrei (???) , aber der größte Teil ist heutzutage Einwohnerfrei . Von krieg (90er) stehen immer noch kaputte Häuser.

    Kriegerdenkmal auf Gudnoga aus WW2
    Ein interessante gebiet , schöne berge und Buchenwälder .

    95% Wälder sind Buche , gibt auch Eiche , essbare Edelkastanien Vogelkirsche usw. Die erste drei Bilder sind von essbare Edelkastanien
    pilzforum.at/site/index.php?attachment/11264/
    Ich könne diese gebiet sehr gut , mit B. areus und auch A. cesarea reiche gebiet aber ich habe gekommen in falsche zeit , weil war sehr lange Trockenheit .

    Und noch ein paar wunderschöne Bilder , Flaschenkürbüse auf Zaun

    Weitere Bilder gleich in den nächsten Beitrag .
    LG beli !

  • Hallo !
    Ich habe verschiedene Pilze gefunden, zb. Dachpilz ,Helmlinge ,Schmetterlings Tramette ,Schichtpilze ,Schichtpilze
    Eine sehr interessante Getigerter Sägeblättling Lentinus tigrinus

    Schwefelköpfe ,Schichtpilze, und ein Porling oder Schichtpilz ?
    Weitere Bilder gleich in den nächsten Beitrag
    LG beli !

  • Hallo !
    Meine weitere Funde aus Mittelgebirge Papuk !
    Wurzelnder Bitterröhrling ,Blutroter Filzröhrling, ein Filzröhrling aber ungewöhnlichGlänzender Lackporling ,und ein Rindenpilz oder ? ?
    Weitere Bilder gleich in den nächsten Beitrag !
    LG beli !

  • Hallo !
    Ich habe gefunden auch ein paar unbekannte Funde ?
    1. Gefunden auf tote Vogelkirschbaum , Geruch ähnlich wie bei Austernseitling ,
    2.Auch gefunden auf tote Vogelkirschbaum und Geruch ist auch ähnlich wie bei Austernseitling .
    3.Ich habe diese weise Pilze ? gefunden auf erde , keine begrabene holz , Leider die Bilder sind nicht Optimal . Geruch neutral , Geschmack nicht ausprobiert . Sie schaut wie Fischeier , zb. Fuligo sepica aber weise form .
    4.Ein unbekannte Röhrling , gefunden neben junge Buche aus erde gewachst , Geruch wie bei Filzröhrlinge , Geschmack mild ,

    Weitere unbekannte Funde gleich in dem nächsten Beitrag !
    LG beli !

  • Hallo !
    Weitere unbekannte Funde ?
    5.Ganz weise Seitling
    6.Seitling mit dunkle Rand
    7.Und ein schuppen Seitling ,meine Meinung ist ein Gallertfleischiges Stummelfüßchen Crepidotus molis
    Kann jemand sagen etwas über diese Seitlinge ?
    8.Pilzchen auf Pilz oder ? Kann jemand etwas sagen über diese Pilz ?
    9. Und zum ende ein wunderschönes Pilz mit Guttationstropfen , ich habe diese Pilz bestimmen als Tropfender Schillerporling Inonotus dryadeus
    Kann jemand etwas über diese Pilz sagen ?
    Es war eine super Pilzausflug . Schöne grüß bis nächste Ausflug !
    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Beli,


    vielen Dank für deinen schönen und umfangreichen Bericht, ich weiß, wie lange man daran sitzt ...


    Warum bist du dir sicher, nicht auf so eine Landmine zu treten? Du bist mutig!


    Ich kann wahrscheinlich nur beim unbekannten Pilz Nr. 4 weiterhelfen, was spricht gegen den Rotfußröhrling (Xerocomellus chrysenteron)?


    Nr. 8 ich etwas für Gerd und sein Gruselforum, es handelt sich um eine


    Zitat

    "Verwachsungen" (Pseudofasciation = Pseudofasziation) und wird in der Literatur teilweise schlicht als "Mehrfachfruchtkörper/hier Doppelfruchtkörper" bezeichnet

    (Zitat Gerd).


    Liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

  • Hallo Jürgen !
    Jeder hat angst von Minen aber ich könne ganze gebiet sehr gut und ich weis ganz genau wo die Minenfelder wahren und ich persönlich vertrauen zu Minenexperte welche professionell Minen entfernen .
    Nur die Wildschweine haben keine angst von Minen weil sie können Metall riechen und bis heute ist keine verunglückt . Ganze Gebirge ist voll von Wildschweine .
    LG beli !

  • Hallo beli,



    ...,Helmlinge ,...



    - Auch wenn das Bild farbverfälscht (überbelichtet ist) und du keine Zusatzdetails (hier z.B. Geruch) mitlieferst, verrate ich dir auf welchen Namen diese Art hört:


    ---> "Mycena renati Quél. 1886 = M. flavipes Quél. 1873" (Gelbstieliger "(Nitrat-)Helmling)


    - Das ist ein nomenklatorisch sehr interessante Pilzart, die von Quélet zwei Mal (Jahresjahlen habe ich zugefügt) veröffentlicht wurde:


    ---> Das zweite Mal hat er den Namen in "renati" zu Ehren seines kurz vorher tödlich verunglückten Sohn geändert.


    ---> Und erstaunlich: Dieser neue Name (ein grasser Verstoß gegen die Prioritätsregel) wurde akzeptiert!!!



    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!