Hallo, Besucher der Thread wurde 6307 aufgerufen und enthält 4 Antworten

letzter Beitrag von beli 1 ()

Fahler Röhrling?

  • Hallo Pilzfreunde,


    habe hier wieder einen Röhrling aus dem Wienerwald, Anninger (nähe Mödling), gefunden auf ca, 550m Seehöhe, kalkhaltiger Mischwald, Altbestand.


    Nr. 1: Mein Verdacht: Kahler Röhrling

    Kein Blauen zu erkennen, auch nicht nach 2 Stunden!
    Auch Druckstellen waren komplett unauffällig.
    Nur sehr schwacher Geruch, aber keinenfalls unangenehm.


    Habe die Fotos am Abend runtergeladen, oh Schreck, kein Foto vom Stiel und den Röhren dabei! Das Pilzchen hatte ich mitgenommen, die nun folgenden Fotos wurden am nächsten Tag in der Früh aufgenommen.

    Die Größen des Pilzes bitte dem karierten Papier entnehmen, 2 Kästchen = 1 cm. Die Farben, vor allem das schöne gelb der Röhren und des oberen Stielteiles bereits verblasst, aber dafür die Rötung zwischen Schwamm und Hut gut zu erkennen. Diese soll lt. Beschreibung erst nach Stunden kommen.
    Stielnetz war auch mit Lupe für mich nicht auszumachen.


    Sehr viele Namen sind mir untergekommen.


    Bei 123:
    Blasshütiger Röhrling, Gefleckthütiger Röhrling, Kahler Röhrling, Marmorierter Röhrling, Gehämmerter Röhrling, Gehämmerter Steinpilz
    HEMILECCINUM DEPILATUM (syn. Boletus depilatus, XEROCOMUS depilatus)


    Österreichiche Pilzdatenbank:
    Gefleckthütiger Röhrling, Kahler Röhrling
    Boletus depilatus Redeuilh
    Fundmeldungen im Wiener Raum gibt es dazu.


    Aber nun die wirklich wichtige Frage: Richtig bestimmt??


    Nr. 2: Purpurröhrling
    Ein sehr schöner Pilz:

    Der Geruch war deutlich wahrmehmbar und sehr angenehm (ähnlich Steinpilz, aber intensiver). Und der wird bei meinem Tipp Blasshütiger Purpurröhrling RUBROBOLETUS RHODOXANTHUS (SYN. BOLETUS RHODOXANTHUS) als unangenehm beschreiben.
    Womit ich wieder am Zweifeln bin.


    Bitte herzlichst um Eure Vorschläge.


    LG.
    Josef

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Josef !


    Du hast gut beobachtet und richtig bestimmt.


    Die 1. Fotoserie (Nr. 1-3) zeigt den Marmorierten oder Gefleckthütigen Röhrling (Hemileccinum depilatum = Boletus depilatus).


    Mit der 2. Bildserie kann ich nicht viel anfangen, außer dass man auf Bild 4 den ziemlich langen, schlanken Stiel gut sieht, der auch bei vielen Exemplaren dieser Art neben der typischen Hutoberflächenstruktur, den leuchtend gelben Poren bei jüngeren Exemplaren und dem Nicht-Blauen ein zusätzliches makroskopisches Erkennungsmerkmal ist.


    Die 3. Fotoserie zeigt eindeutig den Rosahütigen oder Blasshütigen Purpurröhrling (Rubroboletus rhodoxanthus = Boletus rhodoxanthus).


    Zartrosa oder graurosa Hut, hellgelbes Fleisch, dichtes, blutrotes Stielnetz auf gelbem Stielgrund und schwaches bis mäßiges Blauen sind die wesentlichen Makromerkmale dieser Art.


    Super, alles korrekt :top:


    Liebe Grüße
    Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Sepp ()

  • Hallo Sepp,
    Hallo Anna,


    herzlichsten Dank für die Bestimmungshilfe und sie zusätzlichen wertvollen Hinweise.


    Bin derzeit Richtung Pilzbestimmung sehr vorsichtig unterwegs, bewerte die Merkamle welche nicht wirklich sehr gut passen zu stark, keine Ahnung warum?


    Aber die zwei habt Ihr bestätigt, das tut gut!:top:


    LG.
    Josef

  • Hallo Josef !
    Tolle funde , danke furs zeigen !
    Kurze meldung aus Kroatische Kuste Rijeka ! Eine kurze Info wegen deine Pilzausflug diese wochenende . Ich war am Mittwoch in Flattnitz-Glodnitz auf Pilzausflug .Hochberge ca. 1500-1700 m u NHN auf bekannte Stelle keine Steinpilze . Ich habe schone saftige Pfifferlinge gefunden aber nicht so viel . Weitere interessante Funde war verschiedene Saftlinge und Erdsterne auch ein paar unbekannte . Meine meinung ist , die Steinpilze sind bis ca. 1100 m .
    LG beli !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!