Hallo, Besucher der Thread wurde 12234 aufgerufen und enthält 9 Antworten

letzter Beitrag von Schwammerlfreundin ()

Schwammerlausflug nach Wörschachwald (Salzkammergut - Obersteiermark)

  • Hallo liebe Forianer!


    Das schöne Wetter heute musste ich natürlich ausnutzen und so hab ich mich gleich auf die Socken gemacht und ein schon lange ins Auge gefasstes Waldgebiet in Wörschachwald und Umgebung in Angriff genommen. Auf rund 900-1000m Seehöhe auf kalkhaltigem Boden konnte ich für mich wirklich eine Menge Erstfunde verbuchen. Drei davon sogar Speisepilze. Wobei einer für mich noch nicht sicher bestimmt ist, hierzu gibt es dann einen eigenen Thread.


    So hier mal einige Eindrücke für euch, von der Umgebung, pflanzliche und tierische Eindrücke und natürlich eine Menge Pilze (nur die, die ich eigentlich gesucht habe, konnte ich nicht wirklich finden, gerade mal drei Steinis und drei Maronen waren dabei, egal, der Ausflug war für miche in echter Knüller):


    Habitat (Fichten-Lärchen Wald, stellenweise Laubbäume dazwischen):


    Pflänzchen (ohne Benamsung, kenn mich zu wenig aus, bin zu müde, muss ins Bett - bin für Vorschläge und Tipps hier aber natürlich offen):



    Tierische Aussichten (ebenfalls ohne Benamsung, kann sich jeder selbst denken):



    Und noch die Pilze (Hier bitte ich um Nachsehen, wenn ich etwas falsch oder nicht zur Gänze bestimmen konnte ... auch Rechtschreibfehler sind um diese Uhrzeit nicht mehr ganz ausgeschlossen). Tipps sind auch hier natürlich sehr willkommen:


    Erdstern (Geastrum spec.) - Erstfund


    Blaustiel-Schleimfuß (Cortinarius muscigenus) - Erstfund


    Fichtenporling (Fomitopsis pinicole)


    Abgestutzte Keule (Clavariadelphus truncatus)??? - Erstfund


    Ramaria spec. die Erste


    Ramaria spec die Zweite


    Graue Koralle (Calvulina cinerea)??? - Erstfund (so oder so, egal ob richtig bestimmt oder nicht)


    Herbsttrompeten (Craterellus cornucopioides) - Erstfund


    Schirmling (gar keine Ahnung, leider auch nicht mehr Bilder davon gemacht und auch nicht mitgenommen):


    Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum):


    Violetter Lacktrichterling ( Laccaria amethystea):


    Fichtensteinpilz (Boletus edulis):




    Weitere Bilder folgen, mehr Bilder kann ich hier leider nicht einfügen.


    Liebe Grüße

  • So, hier jetzt noch die letzten paar Bilder:


    Schweinsohr (Gomphus clavatus) - Erstfund



    Und dieses Bild hier musste ich einfach machen und mit euch teilen. Wer etwas Glück braucht, der braucht es ja nur zu betrachten. Pilz und Kleeblatt auf Baumstumpf - jetzt noch einen Rauchfangkehrer daneben stellen, der ein Hufeinsen in der Hand hält ... mehr geht nicht, oder? :D


    Und zum Schluss möchte ich euch auch den tollen Ausblick auf dem Rückweg nicht vorenthalten:


    Und das war die Ausbeute, die mit nach Hause durfte: Stoppelpilze, Herbsttrompeten nebst Goldstieligen Leistlingen (Erstfund) und Trompetenpfifferlingen, Täublinge, Mohrenköpfe und Reizker (keine Ahnung welche genau, haben aber lecker geschmeckt), Schweinsohren, Steinpilze nebst Maronen (schlecht zu erkennen) nebst Habichtspilzen, eventuell Rosahütiger Purpurröhrling (Bestimmungsanfrage kommt morgen, falle schon fast vom Stuhl ;) ), Brätlinge, Eierschwammerl (mickrige Ausbeute, aber was solls, gab ja dafür sonst um so mehr) und Flaschenstäublinge.


    Zum Abendessen gab es dann als 1. Gang Täublinge, Mohrenköpfe und Reizker in Margarine gebraten (nur gesalzen und gepfeffert), dazu frisches Schwarzbrot. Als 2. Gang schließlich die Stäublinge panniert mit Sauce Tartar und ich war wirklich positiv überrascht. Auch einen Steini haben wir noch panniert, damit es für drei Personen reicht, den finde ich persönlich aber eigentlich viel zu schade dazu.


    Ich hoffe, mein Beitrag hat euch gefallen.


    Liebe Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Vera !


    Schöne Impressionen zeigst Du da und hast viele Gattungen/Arten richig angesprochen.


    Kanntest Du die alle schon vor der Exkursion nach Glashütten oder hast Du in Glashütten so rasant dazu gelernt ?


    Die angeknabberten Keulen sind auf dem Foto schwierig zu beurteilen, mir kam beim Betrachten auch die Herkuleskeule (Clavariadelphus pistillaris) in den Sinn.


    Der Schirmling geht m.E. in Richtung Wollstiel-Schirmling (Lepiota clypeolaria) o.ä.


    Bei Deiner grauen Koralle dürfte es sich um eine andere Art handeln, mir fällt aber auf die Schnelle jetzt auch nichts passendes ein, vielleicht handelt es sich gar um eine Lederkoralle (Gattung Thelephora).


    Danke fürs zeigen Deiner Funde und mach weiter so, nur nicht locker lassen.


    LG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Hallo Sepp! Danke für deine Tipps. Die meisten meiner Funde kannte ich tatsächlich schon vorher (dank der vielen Forenbeiträge hier und im Nachbarforum und dank meiner gelegentlichen Abendlektüre, dem BLV Pilzführer ;) ). Nur die graue Koralle und den Blaustiel-Schleimfuß musste ich nachschlagen (und natürlich die meisten lateinischen Bezeichnungen). Den Purpurröhrling kenne ich erst seit Glashütten und ich bin mir eigentlich recht sicher. Die Anfrage kommt leider erst heute Abend, da ich noch in der Arbeit bin.


    Übrigens noch zur Keule. Ich hab eh selbst erst ein wenig geschwankt, aber zumindest aufgrund der Fotos im BLV Pilzführer habe ich dann doch zur abgestutzten tendiert. Sicher bin ich mir aber auch nicht. Und den Schirmling hat Gerhard Koller ebenfalls so bestimmt. :)


    Liebe Grüße

  • Hallo Vera,


    vor allem bei diesem Bild bekommen wir vor Freude ja fast feuchte Augen:



    Wirklich tolle Funde und tolle Fotos :) Da will man ja sofort raus in den Wald und selbst nach so tollen Funden Ausschau halten! Weiter so :)


    Viele liebe Grüße


    Melanie und Michael

  • Hallo Melanie und Michael!


    Danke, ja ich hab mich über die Funde auch riesig gefreut. Allerdings machen die auch ganz schön viel Arbeit. Will ja alles schön verarbeitet und verwertet werden. Heute erst hab ich es geschafft, die letzten Trompetenpfifferlinge zu putzen und sie zum Trocknen aufzulegen.


    Die Steinpilze und Maronen, wie ihr sie so oft findet sind ja aber auch nicht gerade von schlechten Eltern. Die waren mir diesmal leider nicht beschert, aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben. ;)


    Schönen Abend wünsch ich euch beiden noch.


    Liebe Grüße

  • Hallo Vera,


    herzlichen Dank für deinen wunderbaren Bericht:top:.
    Herrliche Landschaft, sehr interessante Pilze in toller Artenvielfalt und noch dazu Bilder in bester Qualität!


    Aber eine Frage hab ich noch:
    Am Speisepilzfoto, unten in der Mitte (auf dem Schneidbrett): Was hast du da genau?


    LG.
    Josef

  • Hallo Josef!


    Danke für die Komplimente. Ich war ja auch sehr beeindruckt von der Artenvielfalt und hätte noch viel viel mehr fotografieren können, dann wäre das mit den Speisepilzen aber nix mehr geworden. :D


    Zum Speisepilzfoto: Rein Speisepilze sind da nicht zu sehen, sondern alle, die ich mitgenommen habe, also auch die Pilze, die ich bestimmen wollte. So z.B. ganz unten links neben dem Schneidbrett die Weinroten Purpurröhrlinge (Boletus rubrosanguineus). Das auf dem Schneidbrett wollte ich von meiner Pilzkundigen Dame im Ort bestimmen lassen, sie war aber leider Urlaub und nicht da. Meine Vermutung war jedenfalls der Brätling (Lactarius volemus). Keine Ahnung ob ich richtig lag.


    Liebe Grüße

  • Hallo Vera,


    schöne Impressionen, die du uns zeigst. Einen Teil davon werde ich kommentieren:


    Zitat:
    „Pflänzchen (ohne Benamsung, kenn mich zu wenig aus“


    (1) „Vierblättrige Einbeere“ (Paris quadeifolia):



    (2) Kann leider die Blätter und auch die Blüte nicht beurteilen.
    ---> Deshalb nur der Tipp „Echtes Springkraut“ (Impatiens noli-tangere):



    ----------------------------------------------------------


    Zitat:
    „Erdstern (Geastrum spec.) – Erstfund“


    Gratulation, Und dann sogar etwas Besonderes, das man nach deinem Bild (ohne Sicht auf die Unterseite der „Endoperidie“ (kugelige Innenhülle) nicht eindeutig bestimmen kann.
    ---> Zur Auswahl stehen nur „Geastrum pedrinatum (Kamm-Erdstern) oder „G. striatum“ (Kragen-Erdstern):



    -----------------------------------------------------------------


    Zitat:
    „Abgestutzte Keule (Clavariadelphus truncatus)??? - Erstfund“


    Nee, ich bin für „Clavariadelphus pistillaris“ (Herkules-Keule):



    ------------------------------------------------------------------------------


    Zitat:
    „Schirmling (gar keine Ahnung, leider auch nicht mehr Bilder davon gemacht und auch nicht mitgenommen):“


    - Dein Fund hört, da ich keine Gelbtöne in der Stielbeflockung erkenne) auf den Namen „Lepiota clypeolaria“ (Wollstiel-Schirmling). Schau einmal hier, da haben wir den Doppelgänger diskutiert:


    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

  • Hallo Gerd!


    Danke erstmal wieder für deine Tipps. Sehe gerade, habe hier ganz vergessen, alle Benennungen, die ich mittlerweile dank Bestimmungshilfen hier und im Nachbarforum herausfinden konnte, nachzutragen. Springkraut wurde bisher noch nicht bestimmt und auch auf die Erdsterne wurde bisher noch nicht genauer eingegangen. Danke dafür. Werd ich morgen nach meinem Ausflug zu den (hoffentlich) Parasolen editen. Heute schon zu müde. :D


    Liebe Grüße
    Vera

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!