Hallo, Besucher der Thread wurde 15459 aufgerufen und enthält 6 Antworten

letzter Beitrag von Annam ()

Eierschwammerl - Pfifferlingsvarietäten

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe den Link vom anderen Forum (von Willihund), und war so begeistert, dass ich mir erlaube, hier die wichtigste Stelle zu zitieren:


    LINK



    So viel für alle (und so etwas höre ich zur Zeit echt oft), die sagen: Ich kenne nur Eierschwammerl und echte Pilze ... :kaputtlach:


    Liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

    Einmal editiert, zuletzt von juergenhold ()

  • Hallo Jürgen,


    von dieser ganzen Ansammlung von Arten kenne ich gerade einmal fünf persönlich:@. Für den reinen Speisepilzsammler ist diese Vielvalt aber eher irrelevant, da sie ja alle essbar sind.


    VG Willihund

    • Offizieller Beitrag

    Ja willihund, ist mir klar, aber man bekommt eine Ahnung von der Komplexität und der Vielfalt der Materie Pilze. Auch als reiner Speisepilzsammler ... Deshalb finde ich diese Aufstellung einfach schön.
    LG Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    Aus gegebenen Anlass, würd ich eine Liste der verschiedenen Cantharellus Arten brauchen, es sollen 22 sein.


    Kann da wer helfen?


    Danke und liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

  • Hallo Jürgen, hallo zusammen,


    diese Pfifferlings-Varietät ist mir gestern untergekommen.


    Auffallend die lebhaft orangene Farbe des Hutes und auch teilweise im unteren Bereich des Stieles.
    Hut jung gewölbt, später trichterlingsartig vertieft mit meist welligem umgebogenem Hutrand.
    Die Leisten (Kanten) erscheinen mir dicklicher als bei Cantharellus cibarius.
    Geruch ist aromatisch, fruchtig, mirabellartig wie bei C. cibarius.
    Wächst hier sehr gesellig unter Buchen (Fagus) zwischen krautigen Pflanzen, und kann m. M. nur Cantharellus friesii sein.




    Ist eigentlich viel zu schade zum Sammeln. ;)


    Liebe Grüsse
    Anna

  • Hallo, Anna!


    Hat es bei dir geregnet, kurz bevor du die gefunden hast?
    Bei mir sehen die so glatthütig aus, wenn es vorher kräftig geregnet hat.
    Ansonsten eben sehr fein samtig oder bereift.
    Ich würde aber schon sagen, daß das Cantharellus friesii ist. :top:


    Bei der Liste von Eric oben bin ich mir gar nicht so sicher, ob das alles noch der aktuelle Stand ist. Soweit ich weiß, ist Cantharellus subpruinosus etweder ein Synonym zu Cantharellus pallens, oder Cantharellus pallens ist ein Synonym zu Cantharellus cibarius var. alba...
    Aber in die Gruppe muss ich mich bei Gelegenheit ohnehin mal richtig einarbeiten.



    LG, pablo.

  • Hallo Pablo!


    Ja, mit dem Regen vorher hast du recht. Das feinsamtige war bei den größeren Exemplaren meist noch in der Hutmitte zu sehen.
    Da der Standort gleich bei mir um die Ecke ist, hab ich sie mir inzwischen auch in trockenem Zustand angesehen.


    Was einige Arten in dieser Liste betrifft, gibt es da nur minimale Unterscheidungsmerkmale, aber da fehlt es mir an Wissen.


    Danke dir Pablo,
    liebe Grüsse
    Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!