Hallo, Besucher der Thread wurde 11389 aufgerufen und enthält 8 Antworten

letzter Beitrag von daniele ()

Was sind das für Pilze

  • diese pilze habe ich im topf meiner yucca gefunden.
    normale blumenerde, seit ca 10 jahren alles unverändert. giesse eher selten, meistens ist die erde ziemlich trocken.


    der grösste, mit dem offenen schirm, war so ca 4cm hoch und hatte einen schirmdurchmesser von 2cm. der kleinste ca 3mm
    die stiele sind ziemlich weich, brechen faserig
    die schuppen am hut und am stiel sind auf den bildern gut zu sehen.
    die bruchkante am schirm hat sich nicht verfärbt, es ist kein saft ausgetreten.
    geurch: ganz unspektakulär nach pilz.


    hat jemand eine idee, was das ist?


    liebe grüsse










    • Offizieller Beitrag

    Hallo daniele,


    willkommen im österreichischen Pilzforum.


    Vergleiche deine Pilze einmal mit dem Rötenden Schüppling (Pholiota tuberculosa), zumindest, dass es ein Schüppling ist, denke ich doch bestimmt.


    Liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

  • hallo jürgen


    danke für den willkommensgruss und die antwort.


    der rötende schüppling wird es wohl nicht sein. bei allen bildern, die ich gefunden habe wächst dieser nur auf holz. ausserdem hat er - im gegensatz zu meinem pilz - angewachsene rippen.


    aber schüppling klingt ja schon mal sehr passend.



    (wieso heisst der Pholiota tuberculosa? das klingt ja mal ziemlich bedrohlich, dessen sporen möchte ich auf jeden fall nicht in die lunge kriegen:))


    beste grüsse
    daniele

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Daniele !


    Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum !


    Schüpplinge kommen normalerweise nicht in Blumentöpfen vor, daher halte ich einen solchen in diesem Fall für unwahrscheinlich.


    Bei Deinem Pilz könnte es sich möglicherweise um den Gelben Faltenschirmling (Leucoprinus birnbaumii) handeln. Dieser erscheint ausschließlich in Gewächshäusern, Blumentöpfen etc.


    Diese Pilzart hatte ich allerdings noch nie in der Hand und bisher auch nur einmal irgendwo gesehen. Das ist aber auch schon einige Jahre her.


    Liebe Grüße
    Sepp

  • Hallo Sepp,



    Schüpplinge kommen normalerweise nicht in Blumentöpfen vor, daher halte ich einen solchen in diesem Fall für unwahrscheinlich.


    Bei Deinem Pilz könnte es sich möglicherweise um den Gelben Faltenschirmling (Leucoprinus birnbaumii) handeln. Dieser erscheint ausschließlich in Gewächshäusern, Blumentöpfen etc.


    Diese Pilzart hatte ich allerdings noch nie in der Hand und bisher auch nur einmal irgendwo gesehen. Das ist aber auch schon einige Jahre her.


    Richtig:
    - Ein Schüppling ist es nicht, wenn man den Lamellenansatz bewertet.


    Falsch:
    - "Leucocoprinus birnbaumii = L. flos-sulphuris" (Gelber Faltenschirmling) ist es gewiss auch nicht.


    ---> Warum, ich kenne diese Art sein über 30 Jahren und hatte sie auch in Kalifornien im Freiland auf Mulch in einem Hotelgebiet entdeckt.


    - Einen meiner Funde habe ich HIER beschrieben


    ---> Es gibt eine Reihe von Merkmalen, die gegen "L. birnbaumii", die im Alter deutlich ausblasst" sprechen:


    (a) die fehlende Hutrandriefung, (b) der zu kompakt wirkende Habitus, (c) zu grobe Schuppung an Hut und Stiel, (d) fehlendem Ring, (e) fehlende aufgeblasene Stielbasis, Farbe.
    -----------------------


    Mein Bestimmungsvorschlag:


    "Zitronenblättrigen Schirmling" (Lepiota elaiophylla = L. xanthophylla = L. citrophylla). :D


    ---> Und genau die oben gelisteten gegen "L. birnbaumii" sprechende Merkmale passen auf diese Schirmlings-Art, die bei uns in Gewächshäusern, Blumentöpfen, Terrarien, Tropenhäusern etc. fruktifiziert. Zu Erinnerung nochmals ein Bild von Daniele:



    Diese hochgiftige Pilzart enthält Amatoxine, die gleichen Gifte wie die letalen Grüne Knollenblätterpilze, und die Vergiftungssymptome sind dementsprechend vergleichbar.


    Grüße
    Gerd


    Lesefutter:


    http://www.dgfm-ev.de/sites/default/files/ZM502183Besl.pdf


    http://tintling.com/inhalt/1998/Lepiota_citrophylla.pdf[url]</p><p><br></p><p>[url]http://www.toxinfo.org/pilz/db/frameset.php?genic=GEWAECHSHAUS-GIFTSCHIRMLING+(LEPIOTA+CITROPHYLLA)


    etc.

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

  • Hallo Daniele,



    - Im "H. Genaust (1996): Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen" findet man folgenden Hinweis über die Herkunft:


    Zitat:
    tuberculosus (Escobaria), Faucaria) : als <vielhöckerig> zu tuberculum; bei Escobaria bezogen mit höckerigen Auswüchsen Areolen bedeckte Oberfläche der Blattachse.


    - Was an "Pholiota tuberculosa" vielhöckerig ist ? (evtl. die aufreisende Hutoberfläche)!?


    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Gerd, Daniele u. Co.


    Mein Bestimmungsvorschlag:


    "Zitronenblättrigen Schirmling" (Lepiota elaiophylla = L. xanthophylla = L. citrophylla). :D


    Das passt natürlich wie die Faust aufs Auge :top:


    Von dieser Art wusste ich bislang allerdings noch gar nichts, wieder etwas dazu gelernt. Aber als ich nach dem Posting meines falschen Bestimmungsvorschlages nochmals meine Literatur und "Tante Google" bemühte, wurde mir bereits immer klarer, dass mein Bestimmungsvorschlag daneben liegen würde.
    Leider bin ich dabei aber nicht auf die richtige Art gestossen.


    Danke Gerd, mit Deinem Beitrag ist mir dann natürlich ein Knopf aufgegangen und Danieles Bestimmungsanfrage sollte damit zweifelsfrei geklärt sein.


    Liebe Grüße
    Sepp

  • Hallo Sepp,


    Das passt natürlich wie die Faust aufs Auge :top:


    Von dieser Art wusste ich bislang allerdings noch gar nichts, wieder etwas dazu gelernt. Aber als ich nach dem Posting meines falschen Bestimmungsvorschlages nochmals meine Literatur und "Tante Google" bemühte, wurde mir bereits immer klarer, dass mein Bestimmungsvorschlag daneben liegen würde.
    Leider bin ich dabei aber nicht auf die richtige Art gestossen.


    Danke Gerd, mit Deinem Beitrag ist mir dann natürlich ein Knopf aufgegangen und Danieles Bestimmungsanfrage sollte damit zweifelsfrei geklärt sein.


    - "Ein blindes Huhn ..." :D


    JOKE OVER: Und hatte da natürlich Heimvorteile :top:


    (1) Ich hatte bereits im Mehrjahres-Abstand seit mehr als 35 Jahren "L. birnbaumii" in der Hand. Diese Art hat eine erstaunlich geringe Variabilität, wenn man von dem Verblassen der Farben im Alter absieht. Übrigens, das schwefelgelbe Myzel dieser Art kann man sogar an der Oberfläche der Erde erkennen.


    (2) Als wichtigsten "Doppelgänger" verweise ich auf "Leucoprinus denudatus"(Schwefelblasser Faltenschirmling), den ich leider auch nur aus der Literatur kenne. :@


    - Aber, immerhin erreicht diese Art nach [1] nur 2,5cm Hutdurchmesser und scheint keine aufgeblasene Stielbasis zu haben. :idea:


    (3) Ansonsten bieten stark ausgeblasste "L. birnbaumii" evtl. noch Verwechslungspotential mit "Leucocoprinus cepistipes" (Zwiebelfüßiger Faltenschirmling), den ich auch schon in der Hand hatte.
    - Aber auch hier habe ich den Eindruck, dass die Stielbasis zwar verdickt, aber nicht keulenartig verdickt ist.


    (4) Auf die gezeigte Art (hatte die auch für L. birnbaumii gehalten :@ ) wurde ich HIER durch Andreas Gminder aufmerksam gemacht.


    ---> Und seither klingeln bei mir die Alarmglocken, wenn ich suboptimale Abbildungen von gelblichen Blumentopf-Pilzen beurteile.


    (5) Die von mir in der Ring geworfene Art wurde zwischenzeitlich bereits in diversen Foren gezeigt.


    daniele:
    - Du zeigst eine seltene Art, die man kartieren sollte.


    ---> Ist leider nicht möglich, da du keinen Fundort angibst und du uns deinen Wohnort in deinem Profil leider verheimlichst.


    Literatur:


    [1] M. Candusso - G. Lanzoni (): Lepiota s.l.; Fungi Europaei vol. 4



    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

  • hallo zusammen



    erst mal danke gerd, für die zweifelsfreie bestimmung!
    nach ein bisschen googeln zeigt sich, dass die verwirrung über diese 3 synonyme allgemein gross ist. weiss wohl niemand so recht, ob das unterschiedliche arten sind oder nicht.


    spannend, dass du den namen "zitronenblättriger schirmling" verwendest. google findet diesen nämlich nicht. nur den gleichnamigen täubling


    danke auch für die aufklärung des begriffs tuberculosa. habe zuerst gerade an tuberkulose gedacht. erst jetzt erinnere ich mich daran, dass die krankheit wegen den buckeln in der lunge so heisst. da hätte ich also auch selber drauf kommen müssen.:blush:



    zur kartierung:
    wie und wo kann ich das tun? soll ich das überhaupt als laie oder überlass ich das dir? auf jeden fall ist der standort in der schweiz. in ipsach, das liegt am bielersee auf 450müm. entdeckt am 1.10.2014


    liebe grüsse an alle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!