Hallo, Besucher der Thread wurde 6145 aufgerufen und enthält 4 Antworten

letzter Beitrag von Ingo W ()

ein paar Kleine

  • Hallo, alle zusammen!


    Für eine morchelverdächtige Gegend hat´s nicht gereicht, also mal schauen was es hier Neues/Altes in Sachen Pilze gibt.
    Vergangenen Sonntag hat es etwas geregnet, doch die Natur hätte noch mehr vertragen.


    Auf Erde liegendem, morschem Laubholz an der Unterseite waren diese Becherchen zu finden.


    1.


    2.


    hier dürfte m.M. das Substrat Eiche sein, eine ziemlich gedrängte Ansammlung der Becherchen
    3.


    das sind Orbilien, denke ich
    4.


    Tarzetta, gefunden auf Erde im Buchenwald - eine Art wäre Tarzetta catinus (Tiegelförmiger Napfbecherling) - ich tendiere eher zu Tarzetta cupularis (Kerbrandiger Kelchbecherling), der Name passend zum gekerbten Becherrand.
    5.


    dieser Fund auf dicker Laubschicht mit Ästchen dazwischen, denke da an
    Peziza vesiculosa (Blasiger Becherling)
    6.


    auf sehr morschem Holz, halb in feuchter Erde liegend -
    Pachyella babingtonii (Babington'scher Dickbecherling)?
    7.


    auf einem anderen Holzstück, liegend auf/im Erdreich -
    auch Pachyella? - oder da gibt es noch was, das auch so aussehen könnte, Psilopezia nummularia (Münzenformiger Nacktbecherling)?
    8.


    Für eure geschätzte Meinung, danke.


    Liebe Grüsse
    Anna

  • Hallo Anna!


    Fein! Leider kann ich zum von dir bereits Gesagten nicht viel Erhellendes zusteuern.


    Die 1 würde bei mir den Arbeitsnamen Mollisia lividofusca (Dunkelbleigraues Weichbecherchen) bekommen und
    2+3 Mollisia fusca (Starkreagierendes Weichbecherchen), auch wegen des sichtbaren schwarzen Subikulums.


    Nr. 4 ist Orbilia, ja.
    So Blass-Orangefarbene sind bei mir oft Orbilia aprilis (April-Knopfbecherchen), aber was es bei dir ist? Bei deinen sieht es ja eher aus, als ob sie versteckt wuchsen?


    Die 6 sehe ich wie du und bei der 5 schwimme ich eigentlich immer noch, welche von den 2 Tarzettas nun welche ist.
    In irgendeinem Forums-Beitrag von vor Jahren schrieb mal wer, man bräuchte eigentlich nur schauen, wie der Grund des Bechers (innenseitig) aussieht und ob dort Runzeln sind oder ob es glatt ist.
    Ob was dran ist?


    7 und 8 hätte ich jetzt auch wie du benamt. Die Pachyella habe ich bisher nur an nassem Substrat, meist bei Tümpeln, Rinnsalen oder Bächlein gefunden.
    Wundere ich mich etwas, dass der bei dir einfach so auf Holz in feuchter Erde sprießt.


    Schöne Bilder auf jeden Fall wieder.


    VG Ingo W

    Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Anna,


    die Bilder zu Nummer 5 gefallen mir besonders. Und deine Funde sind wie immer außergeöhnlich.


    Bist du am Mittwoch dabei? Ich werde, Zähneknirsch, wahrscheinlich keine Zeit haben ...


    Liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

  • Hallo Ingo,


    die 1 mit Arbeitsnamen Mollisia lividofusca (Dunkelbleigraues Weichbecherchen)
    und 2 und 3 Mollisia fusca (Starkreagierendes Weichbecherchen), diese Richtung wird sicher stimmen.
    Sind für mich halt schwierig auseinander zu halten nur anhand makroskopischer Betrachtungsweise.


    Die 4 Orbilia, da liegst du mit deiner Vermutung, versteckt gewachsen, richtig. Habe sie auf der Unterseite von liegendem Hainbuchen-Holzstück gefunden, wuchsen darauf recht verstreut.
    Dein Vorschlag, Orbilia aprilis (AprilKnopfbecherchen), könnte wiederum passen, oder wächst diese Art unterseitig nicht?


    Nr 5 Tarzetta - da habe ich gelesen (Hans E. Laux) das bei Tarzetta catinus (Tiegelförmiger Napfbecherling) der Becherboden bisweilen aderig sein kann.
    Muss ich beim nächsten Fund mal darauf achten, jedoch sind die beiden Arten wahrscheinlich nur mikroskopisch zu unterscheiden.


    Nr 7 und 8 waren ja auf feuchtem Holz gewachsen, ob da zwischen beiden auch die Erscheinungszeit ein Kriterium ist?
    Vielleicht ist die 8 auch nur eine gross gewachsene Pachyella babingtonii (Babington'scher Dickbecherling).
    Psilopezia nummularia (Münzenformiger Nacktbecherling) soll ja erst später im Jahr vorkommen.(?)


    Jedenfalls vielen Dank, Ingo!



    Hallo Jürgen,


    freut mich das bei den Bildern auch für dich was dabei ist.
    Und ach ja, das mit Mittwoch ist nun auch schon Pilz von gestern...
    Vielleicht klappt es beim nächsten Mal.


    Liebe Grüsse
    Anna

  • Hallo Anna!

    Zitat


    Nr 7 und 8 waren ja auf feuchtem Holz gewachsen,.....


    Ja schon (so wachsen ja die meisten Becherlinge), aber eben wie gesagt, kenne ich die Pachyella nur an nassen Holz.
    Muss aber nichts heißen, öfter als 2-3x habe ich die wohl bisher nicht gesehen.


    Zitat


    Dein Vorschlag, Orbilia aprilis (AprilKnopfbecherchen), könnte wiederum passen, oder wächst diese Art unterseitig nicht?


    Sagen wir mal so: ich kenne die nur offen wachsend, auch nicht an bröckelig-morschen Substrat. Beides wäre also (nach meinem bisherigen Verständnis) eher ein Argument gegen die O. aprilis.


    Aber ich sehe gerade, über den Vermorschungsgrad sagst du ja gar nichts, aber das sieht auf den Bildern schon so aus.
    Also meine Funde wuchsen mehrheitlich offen (meist ansitzende Äste), an unberindeten, noch relativ hartem Holz, welches meist auch veralgt war.


    VG Ingo W

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!