Hallo, Besucher der Thread wurde 7242 aufgerufen und enthält 4 Antworten

letzter Beitrag von willihund ()

Leccinum crocipodium

  • Hallo Pilzfreunde !
    gerade hab ich wieder einen Erstfund für mich verbuchen können :).Auf Pilzsuche war ich gar nicht es ist alles sehr trocken in meiner Gegend .
    Gefunden hab ich den an einem Waldweg ( Eichenwald ) als ich mit meinem Vierbeiner Gassi war .
    Kamera hatte ich keine bei mir deswegen auch keine Standortaufnahme

    Gelbporiger Raufuß ( Leccinum crocipodium )
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Harry,


    gerade hab ich wieder einen Erstfund für mich verbuchen können :).
    ...
    Gefunden hab ich den an einem Waldweg ( Eichenwald ) als ich mit meinem Vierbeiner Gassi war .
    ...
    Gelbporiger Raufuß ( Leccinum crocipodium )


    - Gratulation zu deinem Erstfund :top:


    ---> Es handelt sich (beachte "Porenfarbe"!) um einen rel . leicht bestimmbaren "Rauhfussröhrling" (hatte ich auch bereits in der Hand), den man im Ulmer Raum nur sehr selten finden kann.


    ---> Ein Synonym wäre u.A. "L. nigrescens", das einen Hinweis auf die Verfärbung des Fleisches liefert:


    Zitat [1]:
    "Fleisch blass zitronengeölb, unter der Huthaut oder der Stielaußenhaut lebhafter zitronengelb, auch mit bräunlicher oder olivbräunlicher Zone, bei Bruch oder Durchschneiden zuerst rötend und dann allmählich schwärzend, oft mit rötlichgrauen oder schmutzig lilafarbenem Ton, ..."


    Und noch etwas:
    - Es ist erstaunlich, dass diese Pilzart, die keine extreme Standortansprüche stellt, nicht stärker verbreitet ist:


    Zitat [1]:
    "Standort: Laub- oder Laubmischwald unter Fagales, besonders in Eichen- und Eichen-Hainbuchen (Quercus, Carpinus, Fagus), gesellig oder einzeln, vom Tiefland bis in submontane Lagen aufsteigend, ohne besondere Bodenansprüche, aber mildes Klima und geschützte Stellen bevorzugend, Juni bis September."


    Grüße
    Gerd


    Literatur:


    [1] H. Engel (1978: Rauhstielröhrlinge. Die Gattung Leccinum in Europa

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Harry,


    vielen Dank fürs zeigen, habe ihn in unsere Liste aufgenommen ...


    Liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

  • Hallo Harry,


    herzlichen Glückwunsch zum Erstfund:top:. Der fehlt mir auch noch in meiner Sammlung. Ich denke das ich ihn auch im Feld erkennen würde. So viele Raufüsse in gelb gibt es ja nicht;).


    VG Willihund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!