Hallo, Besucher der Thread wurde 2654 aufgerufen und enthält 2 Antworten

letzter Beitrag von carey_1349 ()

Massenpilz am Baumstamm

  • Hallo Kollegen,


    ich bin bei einer Wanderung in den Salzburger Bergen auf einen Baumstumpf gestoßen, welcher völlig von den 2-5cm großen Pilzen überwuchter war. Leider ist mein Akku nach Aufnahme der beiden Fotos abgenippelt.


    Könnt ihr mir vielleicht trotzdem bei der Bestimmung helfen?
    Für Samtfußrüblinge ist es ja bei den Temperaturen noch viel zu früh (wäre mein erster Tipp gewesen, bis mir das Prädikat "Winterpilz" eingefallen ist). Sonst ist mir kein anderer Pilz bekannt, welcher dem Aussehen nahe kommt.


    Merkmale:
    Hut: Kräftiges Dunkelorange, Farbverlauf vom Rand zur Hutmitte: Hellorange zu Dunkelorange/Ockerbraun
    Lamellen: Weit auseinanerstehend, teils geädert, orange
    Stiel: Fasrig, Farbverlauf vom Hut abwärts: Hellorange zu Dunkelbraun/Violett


    Vielen Dank im Voraus!


    LG Thomas



    • Offizieller Beitrag

    Hallo Thomas !


    Dein Fund sollte auf den Namen Geselliger Glöckchennabeling (Xeromphalina campanella) hören. Kommt häufig in großer Zahl an alten, bemoosten Nadelholzstümpfen vor.


    LG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Sepp ()


  • Hallo Thomas !


    Dein Fund sollte auf den Namen Geselliger Glöckchennabeling (Xeromphalina campanella) hören. Kommt häufig in großer Zahl an alten, bemoosten Nadelholzstümpfen vor.


    LG Sepp


    Hallo Sepp,


    vielen Dank für die schnelle Antwort und Bestimmung, welche zutreffender nicht sein konnte. Wieder ein Pilz mehr (auch wenn kein Speisepilz), den ich bestimmen kann, danke dafür! :)


    LG Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!