Hallo, Besucher der Thread wurde 14687 aufgerufen und enthält 7 Antworten

letzter Beitrag von Gelbfieber~ ()

Dunkelvioletter Schleierling (Cortinarius violaceus)

    • Offizieller Beitrag

    Eine Gruppe von 5,6 auffälligen Pilzen kamen mir auf meinem Weg zu bekannten Pilzplätzen unter.
    Zu Hause konnte ich sie für mich eindeutig als Dunkelviolette Schleierlinge (Cortinarius violaceus) identifizieren. Bei Laux auch Dunkelvioletter Dickfuß.
    Allerdings konnte ich den Geruch nach Zedernholz nicht feststellen, wahrscheinlich kenne ich diesen aber auch nicht.
    Leider war es schon etwas dunkler, so sind einige Bilder ohne Pliz verwackelt, einige sind aber brauchbar.



    Die Pilze fühlten sich ziemlich wässrig an, trotzdem haben sie eine gewisse Festigkeit. Ich würde sie aber nicht für kulinarische Zwecke verwenden, die Angaben lauten zwar auf essbar, allerdings wird nicht von einem guten Speisepilz gesprochen. Eventuell als Füllpilz zB für Pilzlaibchen?


    Heute waren mir dann aber gebackene Parasole lieber ...


    Liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

    Einmal editiert, zuletzt von juergenhold ()

  • Hallo Jürgen,



    Schleierlinge (Cortinarius violaceus) identifizieren. Bei Laux auch Dunkelvioletter Dickfuß.


    - Ich stelle nachfolgend 2 Sippen vor, deren Rangstufe (2 verschiedene Arten oder doch nur Subspecies/Varietäten) noch nicht einheitlich bewertet wird. Aber immerhin "Funga Nordica" (Standardwerk der Cortinarienspezialisten) trennt auf Artrang:


    (1) "Cortinarius (Cort.) violaceus" (Violetter Laubwald-Dickfuß); eine "Laubwald"-Art bei Birke, Pappel oder Buche

    (2) Cortinarius harcynicus = C. 'hercynicus' (Violetter Nadelwald-Dickfuß); eine "Nadelwald"-Art bei Fichte oder Kiefer


    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

    • Offizieller Beitrag

    Lieber Gerd,


    ich war heute extra nochmals bei der Fundstelle. Es bestätigte sich, was ich schon vermutet hatte: Weit und breit kein Nadelbaum zu sehen.
    Also handelt es sich wohl wirklich um den


    Violetten Laubwald-Dickfuß (Cortinarius violaceus).


    Selbst mein Exemplar, welches ich durchgeschnitten hatte und auf dem Baumstamm legte, war noch vorhanden. Ich konnte mich aber nicht dazu durchringen, diese Pilze für meine Pfanne mitzunehmen, obwohl ich heute genügend für eine Mischpilzpfanne fand.


    Anbei ein Bild mit einem größeren Ausschnitt, man sieht heir auch auf dem Boden nur Blätter und keine Nadeln.



    Liebe Grüße, Jürgen

  • Hallo Jürgen,



    - Hmm, auf deinen ursprünglichen Bildern 1, 2 sieht man neben vielen Laubblättern eine einzelne Nadel einer 2-nadeligen Kiefer unten rechts. :idea:


    - Damit wollte ich allerdings nicht deine Bestimmung anzweifeln, sondern nur auf den "Doppelgänger" hinweisen und zeigen, wie wichtig bei vielen Pilzbestimmungen Substrat/Habitat sind.


    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

    • Offizieller Beitrag

    Danke Gerd, ich werde deinem Hinweis ein weiteres Mal nachgehen, dann kommen Bilder von der gesamten Umgebung. Die Stelle liegt ja auf einer von mir oft besuchten Route.
    Ich bin schon gespannt, ob ich wirklich einen Nadelbaum übersehen habe.
    Mir geht es nicht darum, ob du etwas angezweifelt hast, ich habe sogar davon gelesen, dass man versucht diese meine ursprünglich erwähnte Art aufzusplitten, weiß aber auch noch nicht, ob dies offiziell anerkannt ist. Wer sagt so etwas dann offiziell?
    Ich freue mich immer wieder über deine Genauigkeit und deine Hinweise zu Verwechslungsmöglichkeiten.
    Danke und liebe Grüße, Jürgen

  • Hallo Jürgen,



    ... , ich habe sogar davon gelesen, dass man versucht diese meine ursprünglich erwähnte Art aufzusplitten, weiß aber auch noch nicht, ob dies offiziell anerkannt ist. Wer sagt so etwas dann offiziell?


    - Das muss nicht offiziell von eiemGremium anerkannt werden, sofern eine neue Art/Rangstufe oder ein Verschieben in eine andere Gattung nach den gültigen Nomenklaturregeln veröffentlicht wurde.


    ---> Ob und wie lange es dauert bis das allgemein anerkannt wird ist eine völlig andere Frage.
    ------------------


    - Es gibt eine Ausnahme, wenn es darum geht einen "alten, eingeführten Namen", um Verwirrung zu vermeiden, zu konservieren und damit die "Prioritätsregel" zu ignorieren.


    ---> Dies ist dann Aufgabe einer Kontrollinstanz, die derartige "Konservierungs-Anträge" bewertet. Schau einmal HIER.da gibt's einen kleinen Überblick über die neuesten Änderungen der Nomenklaturregeln.


    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

    • Offizieller Beitrag

    Unter "Wissenswertes, Verwechslung", hier:


    Zitat

    Lange Zeit war dieser Pilz in seiner Untergattung die einzige Art. (Sieht man einmal von der var. hercynicus ab, die heute, da genetisch identisch, nicht mehr als eigenständig gilt.


    Liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!