Hallo, Besucher der Thread wurde 7649 aufgerufen und enthält 5 Antworten

letzter Beitrag von Gerd (†) ()

ein Abgelegter

  • Hallo nochmal,


    ein Fund von Ende Juli, Laubmischwald, unter einer Buche.
    Schon etwas spät und vom Tageslicht her nicht mehr so gut für mein Knipserl,
    hab ich nur diese drei Bildchen gemacht, und den Pilz wieder abgelegt.
    Nun würde ich doch gerne wissen, was ich da in der Hand hatte.


    Auffällig die üppige Volva (was am Bild gar nicht so rüberkommt), genatterter Stiel, leichte bräunliche Verfärbung der Druckstelle am Stiel, bräunliche Schüppchen am Hut.


    Ich weiß, die Angaben sind unvollständig :blush:, doch vielleicht gibt es ein paar Tips von euch, ich steh´ da auf der Leitung :s.



    Danke, und liebe Grüsse


    Anna

  • Hallo Annamaria,



    Ich gebe dir einmal den Bewertungsprozess meiner Kristallkugel weiter:


    (1) Frk. sieht ohne Stielbasis wie eine "Lepiota sp." aus.


    (2) Die knollige Stielbasis mit abstehender, dauerhaft erscheinender Volva zeigt eindeutig eine Amanita sp.


    (3) Und jetzt der Clou:
    ---> Kombiniert man (1) und (2), dann führt eine Durchsicht des Abb.-Verz. auf "Amanita lepiotoides", eine Spur, die verfolgens-/überprüfenswert sein könnte :P



    - Das Erstaunliche war mein Schlüsselversuch mit Moser (1983):


    Amanita:


    (1*) Stiel mit Manschette (oder stiefelig beringt) ---> 3


    (3*) Hutrand nicht gerieft-gefurcht (höchstens sehr alt u. dann nur schwach), Sp. amyloid ---> Schlüssel 3.5.1.3, ... (S. 223)


    Schlüssel 3.5.1.3, Subgen. Lepidella, Sekt. Amidella, Phalloides u. Validae.


    (1) Mit deutlicher, dauerhafter, freier Volva. Sp. rundlich. Knollenblätterpilze ---> 2


    (2) St. mit großer, rübenförmiger Knolle, die von Volva gesäumt wird. H. u. St. +- fleischrötlich, fleischbräunlich, L. weiß. H. 6-10 cm, filzig schuppig. St. mit flüchtiger Ma nschette. Fl. an Luft fleischrötlich verfärbend. Sp. 8-10/5-6 µm. Unter Picea u. Fagus. Südfrankreich, Italien, Jugoslawien
    ---> A. lepiotoides Barla


    -------------


    Auf die Schnelle noch einen Link zu Tulloss ---> http://www.amanitaceae.org/?Amanita+lepiotoides


    -------------


    Beachte:


    - Das ist nur bisher nur eine Vermutung, die ich noch nicht ausgiebig/ fundiert überprüft habe.


    - Die Art wurde (vergl. Austria-Datenbank) bisher erst einmal in Austria (Steiermark, süd-östlichsterZipfel, 1994) nachgewiesen.



    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

  • Hallo Gerd!


    Das ist ja interessant!
    Amanita lepiotoides, diese Art kenne ich gar nicht und ist anscheinend eher auf mediterranes Klima angewiesen.
    Zum Fund selbst kann ich noch sagen, obwohl noch jung hatte der Pilz in der Hand einen kräftigen Habitus.
    A. lepiotoides (lt. österr. Datenbank Braunscheidiger Wulstling) wäre sicher eine Möglichkeit.


    Habe bei deinem Link weitergesehen, da gibt es noch A. volvata, aber auch nicht heimisch in meiner Region.
    A. ovoidea (Eier-Wulstling) wäre ähnlich, mit dieser weiten, lappigen Volva.


    Ärgerlich für mich das ich den einfach weggelegt habe. :(


    Vielen Dank für deine Einschätzung, auf jeden Fall habe ich mal wieder was dazugelernt.


    Liebe Grüsse
    Anna

  • Hallo Annamaria,


    dein Amanita-Fund (bin Amanita-Fan) lässt mir keine Ruhe und ich habe noch etwas recherchiert.



    Zitat:
    "Das ist ja interessant!
    Amanita lepiotoides, diese Art kenne ich gar nicht und ist anscheinend eher auf mediterranes Klima angewiesen."


    - Hatte ich auch noch nicht in der Hand :@


    - Vergiss den Begriff "mediteran". Die Art wurde erstmals aus Frankreich beschrieben und ich würde die Art als wärmeliebend (thermophil) bezeichnen und genau derartige (mediterane) Arten finden man bei entsprechender Witterung auch in der BRD und erst Recht in der Steiermark oder in Kärnten.
    ----------------------------


    Zitat:
    "Zum Fund selbst kann ich noch sagen, obwohl noch jung hatte der Pilz in der Hand einen kräftigen Habitus.
    A. lepiotoides (lt. österr. Datenbank Braunscheidiger Wulstling) wäre sicher eine Möglichkeit."


    - Richtig: Auf eine brauchbare Alternative dazu bin ich bisher nicht gestoßen.


    Zitat:
    "Habe bei deinem Link weitergesehen, da gibt es noch A. volvata, aber auch nicht heimisch in meiner Region.
    A. ovoidea (Eier-Wulstling) wäre ähnlich, mit dieser weiten, lappigen Volva."


    - Ich beginne mit "A. ovoidea" (hatte diese Art bereits in der Hand) und schließe sie inkl. Doppelgänger" A. proxima aus mehreren Gründen aus.


    - "A. volvata" (hatte die Art leider noch nicht in der Hand) schließe ich auch als sehr unwahrscheinlich aus:


    (1) Wird in den Kartierungs-Datenbanken (BRD, Austria, CH) nicht gelistet.


    (2) Wurde in der USA beschrieben und Fundberichte aus Europa kenne ich nicht.


    - :top: Perfekt, TULLOSS zieht die Notbremse. Ich zitiere:


    "In Europe and the Mediterranean region, see A. curtipes E.-J. Gilbert, A. lepiotoides Barla, A. ponderosa Malençon & R. Heim in Malençon, and A. valens (E.-J. Gilbert) Bertault."


    Fazit: Und deshalb würde ich auch "A. volvata" ausschließen und überlasse dir die zusätzlich zu "A. lepiotoides" genannten Arten zu überprüfen.
    --------------------------------


    Zitat:


    "Ärgerlich für mich das ich den einfach weggelegt habe. :( "


    ---> Zentnerweise Asche über dein Haupt !!!


    - Aber evtl. kannst du das korrigieren, indem du den Standort erneut aufsuchst.


    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

  • Hallo Gerd!



    ---> Zentnerweise Asche über dein Haupt !!!


    - Aber evtl. kannst du das korrigieren, indem du den Standort erneut aufsuchst.


    Was soll ich sagen... :blush: mich ärgert´s doch am meisten, das ich diesen Fund nicht näher angesehen habe.
    Das erneute Aufsuchen des Standortes ist ja sowieso vorprogrammiert, außerdem ist es gar nicht weit von hier in meinem "Hauswald". Und die Hoffnung auf frische Fruchtkörper... :angel:


    Habe zu diesem Fund auch nichts gefunden was besser passen würde als Amanita lepiotoides, und werde ihn mal so ablegen.


    Besten Dank für deine Hinweise!


    Liebe Grüsse von der veraschten
    Anna

  • Hallo Annamaria,



    Habe zu diesem Fund auch nichts gefunden was besser passen würde als Amanita lepiotoides, und werde ihn mal so ablegen.


    - Aber bitte als Amanita cf. lepiotoides.


    cf. = Abk. für confer = vergleiche


    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!