Hallo Peter,
die Drüsen durfte ich noch nicht kennenlernen. Werd' wohl weiterhin darauf verzichten...
LG, Harald
Hallo Peter,
die Drüsen durfte ich noch nicht kennenlernen. Werd' wohl weiterhin darauf verzichten...
LG, Harald
Quaxi ist mit einem blauen Haxn davongekommen
Hallo Peter,
da sich Ringelnattern nicht so oft die Zähne putzen, könnte das auch durchaus anders sein...
(Ich glaube es sind Warane, die so jagen, dass sie Großwild mal beissen, damit sich das Bein entzündet und wenn das Tier ein paar Tage später mit Fieber schwach wird, wird's erwischt.)
LG, Harald
Liebe Vera,
kein Problem. Lustig finde ich, dass wir anscheinend am selben Platz waren. Ich nur 2 Wochen früher und ohne Morcheln...
Vielleicht klappt's am kommenden Wochenende. Der Auwald ist ja groß...
LG, Harald
Hallo Vera,
das werde ich auch wieder probieren. Beim ersten Mal in der Gegend von Mureck war ich wohl zu früh unterwegs...
Falls Du Lust auf einen gemeinsamen Ausflug haben solltest: Ich bin in Graz und liege sozusagen am Weg.
LG, Harald
"Wie viele neue Bergwachtler & Bergwachtlerinnen bildet ihr pro Monat aus?" ----> wäre für mich Ironie vom Feinsten gewesen ;.)
Ach, da habe ich also zu sehr an den positiven Zugang des Kärntner Landtags gedacht und vermutet sie wollen erst mal in Ausbildung investieren, nicht in Kontrolle.
, Harald
Servus Peter,
die Übersetzung "Champignon" holpert übrgens etwas. Das französische "Champignon" sollte auf Deutsch eigentlich einfach "Pilze" heissen... Aber hier ist's OT und daher höre ich lieber wieder auf.
Gute Nacht, Harald
hauptsache ist der pilzgeschmack bleibt im vordergrund...
Hallo Armin,
wie wichtig das ist, wurde schon vor > 2000 Jahren diskutiert...
, Harald
Mich freut deine optimistische Anfrage, wie viele neue Pilzberater wir pro Monat ausbilden.
Hallo Peter,
sorry, das war nicht optimistisch, sondern ironisch...
, Harald
Und ganz wichtig am Abend gründlich auf Zecken absuchen.
Weil's an anderer Stelle besser gepasst hat, ein paar Gedanken zum Thema Zecken im anderen Thread:
LG, Harald
Hallo Allseits,
weil's in einem anderen Faden ein Thema wurde, grabe ich diesen Thread wieder aus.
Schritte, die aus meiner Erfahrung Zecken nicht ausschließen, aber recht gut reduzieren können:
Nicht immer sind alle Schritte machbar, aber jeder dieser Schritte reduziert die Anzahl durchaus recht effektiv.
Der oben genannte link bei customcostumes geht leider nicht mehr.
Ein Update zu guten Infos würde mir durchaus gefallen.
LG, Harald
Alles anzeigenServus Harald,
weil sich die Politik und der Verein sich darauf geeinigt haben,
Sogar Arten, die in Kärnten bisher nicht nachgewiesen wurden, stehen unter Schutz https://www.ris.bka.gv.at/Doku…40009873/LKT40009873.html
LG
Peter
Halleluja!
Das muss erst mal jemand in der Praxis umsetzen können. Wie viele neue Pilzberater bildet ihr pro Monat aus?
Danke für die Aufklärung,
LG, Harald
Hallo MGs,
ich hatte mal vor langer Zeit mit meinem damals knapp 3 Jahre alten Neffen durchbohrte Leistlinge gesammelt.
So ca. 600-700 g warn schon einige hundert Exemplare...
Harald findet und schneidet ab, übergibt an Max und der legt die Schwammerl in den Korb.
Das wurde nie langweilig und ab und zu gab's spezielle anders geformte zum Schauen.
Ich hatte nie gedacht, dass der Zwerg die Ausdauer haben wird...
Aber es kann sicher auch ganz anders alufen, dass das alles soooo langweilig ist.
Es kommt halt auch auf die Tagesverfassung an und was sich sonst so alles an interessanten Dingen tut.
LG, Harald
dass man in Kärnten eh keine Morchelbecherlinge sammeln darf
Hallo Andi, Hallo Peter,
warum denn das?
LG, Harald
Mal eine Frage an die Insektenbeherbungsbetriebsleiter:
In welcher Jahreszeit brauchen die die Nistplätze?
Von Art zu Art unterschiedlich?
Gibt's welche, die in solchen Röhren überwintern?
(Falls Nein, wäre der Brennholzstapel ja ein ideales Quartier...)
LG, Harald
Sammeln geht später auch noch, wenn's dann mehr ist...
... wenn man nicht auf den falschen Platz fährt.
Etwas neues zu probieren, klappt halt nicht immer.
Schön war's aber trotzdem. So war heute halt ein Schwung junge Brennnessel in den Kartoffeln und einen Gefangenen habe ich auch aus der Umklammerung befreit.
Herzliche Grüße allseits, Harald
Schaut gut aus!
LG, Harald
Hallo Oma Eva,
fFür mich ist sie einer der besten Pilze. Wenn ich zwischen Steinpilz und Glucke wählen müsste, nähme ich wohl meistens die Glucke.
Es hängt aber auch stark von der Zubereitung ab. Ich finde, sie verliert an Geschmack, wenn man sie zu lange erhitzt bzw. sie geht unter, wenn man sie mit zu vielen anderen Dingen vermischt.
Schön, dass es Unterschiede gibt!
LG, Harald
hab die Leute gefunden.Falsch verstanden.
Hallo Oma Eva,
keine Ahnung wen Du meinst.
Ich hatte dabei an Personen aus meinem Umfeld, nicht aus dem Forum gedacht.
LG, Harald
Von diesen Beispielen hört man nämlich in den Medien leider gar nichts!!! 😡
Hi Nina,
im Prinzip ja, aber mit "gar nichts" bist Du zu scharf.
Im von mir genannten Beitrag bist Du eine von 129.997 Leuten ohne Durchblutungsstörungen.
Ja, ich habe davon gelesen, also war's in den Medien.
Und dann gibt's auch noch 3 (!) Fälle in Österreich, die nach einer AZ Impfung Durchblutungsstörungen hatten.
Diese 3 Fälle werden stärker betont, weil's für Medien mehr hergibt Themen zu bearbeiten, die Interesse wecken.
In qualitativ brauchbaren Medien sollte dann aber genug Info drin sein, dass man ein breiteres Bild der Lage bekommt.
LG, Harald
Servus Peter,
wo bleiben die 0,7 Personen in diesem Vergleich?
Ob bei 130.000 Personen halt (knapp) einer mehr oder weniger dabei ist?
Es kann ohne weiteres sein, dass nach dem Vergleich von 1,3 Mio oder dann auch mal 13 Mio mit AZ Geimpften die Zahlen näher beieinander liegen.
Das liegt in der Natur von statistischen Betrachtungen...
Angst vor Durchblutungsstörungen (ca. 3 von 130.000 !) würden mich angesichts solcher Zahlen aber nicht vor einer Impfung mit AZ abhalten.
Bei einer Mortalitätsrate von ~ 0,2 Prozent ist dieses Virus & seine Varianten was?
Eine Gelegenheit, bei der die Menschheit weltweit trainiert, wie man eine Pandemie kontrolliert.
Was funktioniert und was nicht funktioniert. Schade, das es dafür weltweit Millionen Tote braucht...
0,2% zu nennen ohne einen weiteren Zusammenhang anzugeben ist mir zu manipulativ argumentiert.
Wie ist die Mortalitätsrate mit oder ohne Behandlung?
Die Ressourcen zur Behandlung reichen nirgends (!), wenn man der Ausbreitung freien Lauf lässt.
In den USA und Brasilien brauchen Sie Bagger zum Ausheben der Gräber und schaffen neue Massenfriedhöfe...
Krass, bevorzugt geimpft werden ältere Semester, deren Bewegungsradius eher eingeschränkt ist. Die sind aber nicht die Superspreader.
Das bedeutet dass Du nicht die am stärksten gefährdeten als erstes impfen willst.
Dazu bin ich anderer Meinung.
Mir hängt dieses Thema zum Hals heraus, mit oder ohne Tests, Impfungen.
Und schon haben wir einen Punkt, wo ich Dir zustimmen kann. Mir auch.
Nützt uns aber beiden nichts.
Raus aus der Geschichte geht's am schnellsten, wenn sich alle vernünftig verhalten.
Und genau darum bemühe ich mich.
Mit einer Diagnose auf Krebs stirbt man auch, ohne großartiges Theater.
Ja, auch da stimme ich Dir zu. Ganz ohne dabei schlechte Laune zu bekommen.
Ich halte es in unserer Kultur für falsch, den Tod so stark zu verdrängen.
Ich lebe aber gerne und verhalte mich daher entsprechend.
Und dies schaffe ich auch ohne Probleme nach vielen Monaten und für viele weitere Monate.
Andere Generationen vor uns hatten größere Probleme und weniger Möglichkeiten sie zu verbessern.
Schön, dass der Frühlung kommt!
Liebe Grüße, Harald