Beiträge von Einrad

    Hallo Armin,

    ich halte Bärlauch auch nicht für gefährdet...

    Aber ich verstehe nicht, warum er Bauern stört.

    Gibt's da irgend etwas, das ich übersehe?

    LG, Harald

    das ehrt dich, finde ich super! :top:

    Hallo Csaba,


    Danke für die Blumen, ich hab's recht naheliegend gefunden.

    Es ist aber sicher besser, wenn's einfach vom System her abgestellt ist...


    LG, Harald


    PS, wenn's jemand interessiert, das ein wenig nachzulesen:

    Wikipedia zu EXIF Daten: https://de.wikipedia.org/wiki/Exchangeable_Image_File_Format
    Was eine Kamera oder ein Handy mit abspeichert kann von Gerät zu Gerät verschieden (eingestellt) sein.

    Ich lade Forenbilder (fast) immer als Screenshot über die Zwischanblage des PCs hoch.
    Das vermeidet dieses Thema dann ganz einfach...

    Jenen dieses Fauxpas passiert ist, habe ich per Direktnachricht angeschrieben und darauf aufmerksam gemacht.

    Hallo Csaba,


    Das habe ich auch bei einigen getan... :)

    Inzwischen ist dies aber offensichtlich bereits in der Forensoftware abgestellt und die Daten sind nicht mehr sichtbar, auch bei unvorsichtigen Usern...


    Denn allgemeinen Austausch, wann in welchen Regionen was gefunden wird, würde ich aber weiterhin gerne im Forum sehen.

    Ich finde es spannend so dem Jahresgang auch außerhalb meiner Gegend folgen zu können und mit Ortsangaben wie "Wienerwald", "Stadtrand von Graz" oder ähnlich wird man die Überlastung einzelner Plätze kaum antreiben.


    LG, Harald

    Hallo Karin,


    willkommen im Forum!


    Du wirst im Forum nicht nur andere Pilze sehen, sondern auch:

    Wann sich wo was tut.
    Wann lohnt sich's nach Morcheln zu schauen?

    Ist's wirklich überall so trocken?

    Etc...


    Viel Spaß dabei,

    Harald


    PS:

    Abgesehen davon ist ein Haufen netter Leute hier... :)

    @11:

    Viele gestielte Grünherzdrillinge!


    (Ich nehme ab und zu mal ein paar Kleeblätter als Deko für die Teller mit. In 3 Teile zerlegt - fertig ist die essbare Herzerl Deko...) :)

    Hallo zusammen die Fotos die ich sehe schauen aber nicht nach Nebekappen aus...und außerdem wachsen die vom Foto auf einem Holzstamm....

    Hallo Shiit72,

    wenn Du bis zum relevanten Beitrag zurückgehst, wirst Du die passenden Fotos finden.

    LG, Harald

    Falls Ihr Gefrorenes verschicken oder selbst transportieren wollt:

    Kühlakkus im Handel sind mit Wasser gefüllt, das Eis in den Akkus schmilzt bei 0°.

    Mit denen kann man gut Getränke trinkbar halten, aber nicht Gefriergut verschicken.

    Lebensmittel sind meistens salzig und tauen bereits ein wenig unter 0° auf.


    Wenn man aber 0,5 l PET Flaschen mit ordentlich salzigem Wasser (einige Löffel Kochsalz pro Flasche) füllt, schmilzt das bei -15°, dann -14°, etc... und hält damit das Transportgut längere Zeit sicher deutlich unter 0°.


    Damit's funktioniert, muss man das Zeug sehr gut isoliert einpacken und dann als Dampfsperre ein Plastisackerl aussen rum geben.

    So kann's dann in einen beliebigen Karton rein. (Ohne Dampfsperre wird's sonst durch Kondensfeuchte nass...)


    Wer sich sicher sein will, sollte vorher mit seiner Isolierung/Verpackung einen Versuch in der Wohnung starten.


    LG, Harald

    Hallo Jürgen,


    ich habe gerade meine getrockneten Vorräte durchgeschaut.


    Es gibt 2 Gläser mit Champignons von verschiedenen Orten und ein Glas mit Pilzpulver.

    Allerdings habe ich nicht erfasst welche Art ich da gesammelt habe, am Etikett habe ich nur "Champignon" notiert.


    Falls Euch das etwas hilft, kann ich Euch gerne etwas geben,


    LG, Harald

    wenn der Dich interessiert, warum hast Du ihn nicht dem Substrat entnommen und auch die Unterseite fotografiert ? Ich darf den Spruch eines anderen Pilzfreundes zitieren: "Ein Pilz nur von oben ist wie ein Käfer nur von unten".

    Hallo Sepp,


    dass ein Lamellenpiplz so vergammeln kann, habe ich (zumindest bewußt) so zum ersten Mal gesehen.

    Da fehlt ja oben schon das ganze Fleisch des Huts...

    Ich vermute daher, dass das für einen bestimmten Pilz charakteristisch ist.


    Ob man da von unten noch irgendetwas erkennen hätte können?

    Ehrlich gesagt habe ich ihn nicht umgedreht, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass (in diesem Zustand) diese Frage kommen könnte.


    LG, Harald


    PS:
    Glückwunsch zu Deinen Funden. Einige (vermutlich Herbst-)Rotfüße hatte ich auch mitgenommen. Ich unterscheide bei den Rotfußröhrlingen aber die einzelnen Arten nicht wirklich. Manchmal nehme ich besonders feste Exemplare mit und das war gestern recht ausgeprägt.


    Schopftintlinge nehme ich zur Zeit nicht. Am Tag des Bestimmungsnachmittags in Andritz hatte ich welche gesammelt, rein mit Zwiebeln und Salz gedünstet und wieder mal festgestellt: Die sind nicht so wirklich mein Fall...

    Hallo Birgit,


    schaut wunderschön aus!


    Beim linken Kreis sehe ich schöne gelb/grüne Röhren.

    Das im rechten Kreis könnte ggf. schwach rosa sein?


    Wenn Ja, ist's wohl ein Gallenröhrling. (In einer Größe, wie ich ihn noch nie gefunden habe.)
    Ein Stückchen zu kosten klärt die Frage recht einfach...


    Mahlzeit, Harald



    In oder um Graz ist's immer noch interessant spazierenzugehen...

    Gestern waren's 3 Arten von Leistlingen, Semmelstoppel, Safranschirmlinge, 2 junge Anischampignons, ...


    ... und einige dieser Zombies:

    Hat vielleicht jemand eine Idee, welcher Pilz das (gewesen) sein könnte?


    Schönen Sonntag allseits, Harald