Hallo Lisi
Samtfußrübling auf Violette Knorpelschichtpilz Chondrostereum purpureum
Toll
Lg Martina
Hallo Lisi
Samtfußrübling auf Violette Knorpelschichtpilz Chondrostereum purpureum
Toll
Lg Martina
Hallo Stefan
Austernseitlinge sind eigentlich sehr dominante Pilze. Wie steril es die aber brauch wird dir sicher eine kundigere Person sagen können.
Das sind Klone auf Buche. Die Fruchtkörper sind aus dem Wiener Prater. Die Stämme hab ich mit der Motorsäge eingeschnitten und das durchwachsene Korn dann darin verteil, mit einen Band abgeklebt. Dann ein halbes Jahr liegen gelassen und danach hab ich die auf der Terrasse in einen Topf gestellt damit genug Feuchtigkeit da ist. Und dann gehts ab🤣
Klonen und weiterziehen mach ich aber nicht, hab da einen Freund der das macht🤩
Lg Martina
Hallo Stefan
So ein toller Weihnachtsfund!!! Einen schönen Stamm hast du da
Lg Martina
Hallo Armin
Wunderschön, danke fürs zeigen und die tollen Aufnahmen
Lg Martina
Hallo Stefan
Schön das du zu uns gefunden hast.
Mit deinen Angaben zum Wohnort hast du ja tolle Suchgebiete für alle Jahreszeiten und Feuchtigkeitslage !!! Toll.
Freu mich schon auf Bilder deiner Funde und Habitate
Lg Martina
Hallo Carole
Nr 5. Pilz auf Pilz…..
Nr 7. Gemeine Trompetenschnitzling/ Winter-Trompetenschnitzlings Tubaria furfuracea
Baba Martina
Hallo
Ja, auch mir ist das ein großes Anliegen und ich nehm oft einen Sack mit zum Müll sammeln.
Geniere mich aber sehr für unsere unerzogenen Mitmenschen, finde es so zum schreien wenn ich mitten im Wald Müll finde.
Ich sprech es bei jeder Gelegenheit an.
Hab noch nie einen Wald ohne Müll gesehen….
Und das übergebe wir an die nächste Generation, schade.
Lg Martina
Hallo aus dem Westlichen Wienerwald
Beim Waldgang am Mittwoch den 9.11.2022 mit dem Marcel templar_x haben wir noch einen Steini gefunden
Aber die Schnecke hat schneller als wir gemapft!!!
Mit dem haben wir gar nicht gerechnet.
Lg Martina
Hallo,
Der Marcel templar_x und ich haben uns spontan zu einer kleinen Waldrunde getroffen.
So manches unerwartetes gefunden…
Auch den letzten Steini?????
Ohrlöffelstacheling (Auriscalpium vulgare) absoluter Höhepunkt für mich, zweitfund!!!
Rostroter Lärchenröhrling ( Suillus tridentinus)
Hohlfuß-Röhrling (Suillus cavipes)
Stäubender Zwitterling (Asterophora lycoperdoides)
Eine seltene Rarität im Wienerwald das Eierschwammerl ( Cantarellus cibarius)
Zitronengelbes Reisigbecherche (Bisporella citrina)
Und den letzten Steini!!!!! Fast!!!
Die Schnecke war schnelle, die Freude aber groß über einen so späten Fund
Danke lieber Marcel für den gemütlichen Waldgang.
Lg Martina
Hallo Jürgen
Wow, toll was du alles noch findest, das Wetter war euch ja auch hold!!!
Nummer 2 :sind wohl seeehhhr alte Safranschirmlinge
Nummer 7: seeehhr alte Wurzelschleimrüblinge
Lg Martina
Hallo Pleasurezz
Kein Kahlkopf
Der Jürgen hat eh schon alles für die Erkennung vom Düngerling aufgezählt.
Mir ist es ein Rätsel wie man als nicht Pilzkundige Person einen Kahlkopf finden und erkennen will???🧐
Ist bei Kräuter auch so, wollen Bärlauch und pflücken Herbstzeitlose😖
Aber gut das du mal nachgefragt hat’s, viele machen das nicht und landen dann in der Notaufnahmen.
Lg Martina
Hallo Alex
Schön das du zu uns gefunden hast.
Mit Pilzfieber sind wir alle infiziert
Lg Martina
Hallo
Ja das ist schon sehr seltsam!!!
Lg Martina
Hallo
Also das Marktamt ist nicht für Erklärung oder Erläuterung da. Sind in der Regel (die in Wien auf jeden Fall) sehr kompetente. Sie müssen eigentlich essbar von nicht essbar trennen. Für mehr ist auch meistens nicht Zeit.
Es gibt auch in der Uni Wien am Rennweg von der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft am Montag von 17-18 Uhr eine Pilzberatung. Da gibt es fundierte Beratung, kann mitunter auch länger dauern.
Ich komme aus Neulengbach im Wienerwald, würd mir gerne mal für wen Zeit nehmen für eine Pilzberatung.
Lg Martina
Hallo Carole
Also Nummer 8: ist eine Amanita, kein Stäubling, das schwarze eventuell was in Richtung Erdzunge 🧐
Nr 16: mit der Hutoberseite kein Schwefelritterling.
Nr. 17 Geweiförmige Holzkeule
Eine schöne Vielfalt zeigtet für uns da🤩
Lg Martina
Hallo ihr zwei
So sehen Hallimasch in recht alten Stadium aus.
Lg Martina