Beiträge von meatball

    Hallo Rudi,


    "massenhaft" spricht klar für Morchelbecherling. Es gab letztes Jahr Unmengen davon.
    Einen starken Chlorgeruch hatten sie aber leider nicht.
    Hab gehofft, dass der Chlorgeruch vielleicht nicht immer so strak ausgeprägt ist. ;)
    Kann es sein, dass sie nach Regen schwächer nach Chlor riechen oder der Chlorgeruch nach ein paar Stunden schwächer wird?


    Sollten wir heuer wieder welche finden werde ich auf jeden Fall gute Fotos davon machen und Oma's Rat befolgen und mal den einen oder anderen zuerdrücken.


    LG,
    Markus


    Hallo Oma Eva,


    danke für den Tip.
    Wir haben damals zu viert daran gerochen. 2 von uns (Männer) haben nichts gerochen, die Frauen schon ...
    Stimmt schon. Handy-Fotos sind nicht generell schlecht. Mich ärgert es nur, dass ich von den Becherlingen keine scharfen Bilder habe.
    Auch dir eine erfolgreiche Morchel(Becherling)Saison :)
    LG,
    Markus

    Schönen guten Abend alle,


    wir haben letztes Jahr an einem sonnigen Sonntag Mitte April in den Donauauen (Gegend Orth/Eckartsau) eine Menge Morcheln und wie wir dachten auch Morchelbecherlinge gefunden.
    Von den Becherlingen hätten wir locker 20 kg nach Hause tragen können.
    Zu Hause waren wir uns aber was die Becherlinge anlangte nicht mehr 100% sicher.
    Meine Frau meinte den Chlorgeruch deutlich zu riechen, ich hab ehrlich gesagt nicht viel gerochen (war aber 25 Jahre lang Raucher).
    Wenn ich nach den Bildern auf http://www.123pilze.de oder wikipedia gehe, waren es sicher Morchelbecherlinge.
    Allerdings steht da auch: "Stark chlorartig" bzw "Das Fleisch....riecht mehr oder weniger nach Chlor".


    Da die Morchel(becherling)saison ja hoffentlich bald anfängt würde ich mich über Tips zur Bestimmung von Morchelbecherlingen freuen.


    Vielen Dank im Voraus! :)


    Ich entschuldige mich gleich mal vorab für die katastrophalen Handy-Bilder.


    LG,
    Markus

    Hallo Markus
    In den Pilzbüchern steht oft Ring verschiebbar! Das finde ich nicht so gut. Nicht angewachsen wäre besser als Beschreibung. Oft trocknen die Ringe am Stiel an und dann sind die nicht mehr verschiebbar. Aber man kann den Ring vorsichtig durchtrennen und dann muß er sich leicht ablösen.


    Hallo Uwe,


    alles klar. Das wäre tatsächlich eine bessere Beschreibung. Die Ringe fallen sehr leicht ab wenn sie einreissen.


    LG,
    Markus

    Hallo Markus
    Generell, wenn der Stiel genattert ist und der Ring nicht angewachsen ist, gehören die zur Gruppe um den Parasol. Die schlanke Wuchsform, der Hutbuckel, der weiße Stiel (nicht das Genatterte) und der Ring, alles spricht für den Zitzen-Riesenschirmling. Aber manchmal gibt es auch sehr verwaschene Übergänge ....
    Warum schneidest du die Stiele so hoch ab? Frische Stiele ergeben gutes Pilzpulver! :koch:



    Hallo Uwe,


    danke für die Info!
    Die Ringe haben unten eine Haut die recht eng am Steil anliegt. Wenn man etwas herumfummelt lässt sich der Ring aber verschieben.
    Oder muss sich der Ring ganz leicht verschieben lassen?
    Werde die Stiele in Zukunft weiter unten abschneiden ;)


    Grüße,


    Markus

    Schönen Abend wünsche ich allen!


    Bei unserem heutigen Waldspaziergang (Wien, Schwarzenbergpark Richtung Hameau, Laubwald) haben wir einige der folgenden Schrimlinge gefunden.
    Bin mir aber noch nicht sicher um welche es sich handelt. Momentan tippe ich noch auf Zitzen-Riesenschirmlinge oder sternschuppige Riesenschirmpilze.
    Die Kappen der größeren Exemplare haben um die 9-11 cm Durchmesser. Das Fleisch rötet nicht.
    Was meint ihr?





    LG,
    Markus


    Hallo Beli,
    danke für deine Hilfe! :)
    Kann man von den BIldern sagen um welche Steinpilze es sich handelt? Fichtensteinpilze, Sommersteinpilze,...oder andere?


    LG,
    Markus

    Wir waren in der Gegend von Bärnkopf unterwegs, ca 900m Seehöhe, primär Fichten, ab und an eine Buche.
    Neben einem 1/2-3/4 kg Eierschwammerl


    haben wir folgendes gefunden:


    Steinpilze. Rechts unten die kleinen könnten Gallenröhrlinge sein (zumindest schmecken sie ziemlich bitter)


    Der mittlere oben in freier Wildbahn:



    Der große nochmal:


    Ein Maronenröhrling oder doch ein Steinpilz? Die Röhren haben sich auf Druck nur ganz leicht blau verfärbt.


    Ein Maronenröhrling? Hat sich an den Röhren bei Druck sehr schnell blau verfärbt. Von diesen gab's Unmengen.



    Gallenröhrlinge? Schmecken alle ziemlich bitter. Sie haben sich nach dem Abschneiden recht schnell an den Röhren dunkel verfärbt.



    Noch ein paar Gallenröhrlinge? Diese haben sich an den Röhren weniger stark verfärbt. Schmecken auch bitter.


    Hier noch ein uns völlig unbekannter Lamellenpilz. Davon gab es Unmenegen. Teilweise gabs noch größere Exemplare:


    Noch ein uns unbekannter. Auch von diesen gab's einige.


    Ich würde mich über Tips zur Identität unserer Funde sehr freuen.
    Auch um welche Steinpilze es sich handelt .


    LG und schönen Abend,


    Markus

    Nachdem ich jetzt schon einige Zeit in dieser Fundgrube an Schwammerlwissen herum schmökere möcht ich mich nun doch vorstellen.
    Angefangen hat's vor über 3 Jahrzehnten als wir als Kinder mit Eltern und Freunden im Leithagebirge Morcheln (oder vielmehr Verpeln) suchen waren.
    Dann war lange nix, ausser hin und wieder eine mehr oder weniger erfolglose Verpelsuche.
    Im Frühjahr waren meine Frau und ich in den Donauauen und haben gleich mal 3 kg Speisemorcheln gefunden.
    Da haben wir dann Blut geleckt.


    Ende Juni eine Menge Eierschwammerl am Weissensee.
    Und dann gestern im Waldviertel wieder einige Eierschwammerl, Steinpilze und vermutlich Gallenröhrlinge.
    Einen Haufen Pilze haben wir stehn lassen, weil sie ja an den Röhren blau geworden sind ;)
    Zu Hause haben wir sie dann als Maronenröhrlinge identifiziert. Tut mir jetzt noch weh. Da hätten wir locker 5 kg mitnehmen können.
    Werde später noch Bilder posten. Würde mich interessieren ob wir die Steinpilze und Gallenröhrlinge richtig bestimmt haben.


    LG
    Markus