Beiträge von calimero

    Wie schon von Anna geschrieben... jeden zweiten Montag - also alle 14 Tage (am 28.8. wieder) ist ab 18 Uhr im Biologiezentrum in Linz Pilzberatungsabend und einmal im Monat (meistens der 15.) findet eine Pilzwandertag statt - zum Kennenlernen von Pilzen vor Ort.
    Der Schacherwald bei Kremsmünster war schon einige Male dran, oft geht es auch ins Mühlviertel oder im Frühjahr in die Au. Neben den Beratungsabenden gibt es Pilzseminare und Vorträge.

    :) Hallo Anna! LG Gitti :D

    Hier in Linz hat bis gestern auch noch die große Dürre geherrscht. Hoffe, dass es nun endlich besser wird! Unser, für morgen auf der Sonnseit'n bei Zwettl an der Rodl geplantes Kochseminar haben wir verschieben müssen - mangels Schwammerln. Wenn ich die schönen Fotos sehe, hege ich doch Hoffnung, dass bald was zu finden sein wird.

    Ich habe schon länger nicht mehr hier geschrieben, aber nun muss ich sagen... mich frisst der Neid! Weder hier in Linz/Umgebung, noch in Eisenberg/Gföhl Umgebung (im Waldviertel) sieht es so aus, als könnte es was geben. Sahara pur! Gestern hat es in Linz geregnet - endlich! Im Waldviertel anscheinend, dort, wo ich zeitweise bin, noch immer nix Gscheites! Wie sollen da die Schwammerl wachsen? Zum Jammern ist das!

    Ich war auch heute bei Alkoven/Eferding in der Au - auch hier... schaut so aus, als wäre die Morchelsaison zumindest hier unten vorbei. In höheren Lagen wird sich möglicherweise noch was finden lassen - unsere nächste gemeinsame Pilzwanderung am 17. Mai seitens der MYAG führt uns in höhere Lagen hier in Oberösterreich. Bin schon neugierig, ob da noch was gefunden wird.


    Heute in der Au fand ich nur mehr einige Speisemorcheln, war allerdings mit Hundsi nicht sehr lange suchen. Es ist leider schon alles zugewachsen, nur mit viel Glück findet man noch ältere Exemplare.

    Ich halte mich derzeit in Sicheldorf (Bad Radkersburg) auf und habe vorgestern Judasohren auf Robinien gefunden. Heute fotografiert (kann das Foto aber erst einstellen, wenn ich wieder zu Haus in Linz bin) - es ist eindeutig Robinie.


    Habe mich auch schon gefragt - eben, weil der Schwefelporling auf Eibe giftig sein soll, ob sich das Gift der Robinie hier auf das Judasohr überträgt.
    Kann man die Inhaltsstoffe eigentlich nachweisen lassen (Labor)? Kostet das viel? Eigentlich - schon aus wissenschaftlichen Gründen - sollte das doch einmal gemacht werden?

    Ich bin mir nie sicher, ob es nun Verpeln oder halbfreie Morcheln sind. Bei der Ansicht von unten sieht es aus, als ob der Hut nur oben angewachsen wäre - kann aber auch etwas weiter unten sein - was ja dann "halbfrei" wäre.


    Ich verarbeite sie gleich wie Speisemorcheln, außer, dass ich den Stiel trockne und zu Pilzpulver verarbeite.
    Speisemorcheln schmecken - so finde ich - intensiver, aber auch die kleinen Morchelchen oder Verpeln sind gut.

    Das war die heutige Ausbeute. War mit Hund (habe einen kleinen Welsh Terrier) unterwegs - der ist aber nicht abgerichtet zur Morcheljagd - das muss ich schon selbst machen.



    In der Mitte Morchelbecherlinge - leider etwas zerbröselt.

    Rezepte samt Bildern hab ich viele - sowohl von Morchelbecherlingen als auch von Morcheln.


    Wer Bärlauch oder auch Brennnesseln mag - hier eine "Auwaldpizza" mit Morcheln oder Morchelbecherlingen.




    Ich mache einen normalen Pizzateig - also nur Germ, etwas Salz, etwas Öl und Mehl (eventuell für's Dampfl noch eine Prise Zucker).


    Feingeschnittene Zwiebel anlaufen lassen, dann die Pilze dazugeben und zusammendünsten lassen. Salzen, pfeffern.


    Brennnessel blanchieren, bzw. noch ein bisserl zusammenkochen lassen, abseihen, gut ausdrücken und klein hacken. Da kann man auch noch etwas angeröstete Zwiebel dazugeben, auch etwas Topfen und Ei. Oder Ei mit Rahm versprudelt (samt Salz und Pfeffer)
    Statt Brennnessel kann man auch Bärlauch nehmen - je nach Geschmack.
    Die Pizza wird dann mit der Brennnessel oder Bärlauchmasse (mit gewürztem Topfen und Ei) belegt, darauf kommt die Schwammerlmasse und wer mag, kann noch Käse (z.B. Pizzakäse) darüberstreuen.


    Ich hoffe, das Bild (mit Tiny Pic verkleinert) ist nicht zu groß - wenn dem so wäre, bitte mir mitteilen. :blush:


    Hier sieht man den typischen Untergrund, wo Morchelchen gerne wachsen.


    Damals haben wir übrigens massenweise Morcheln gefunden. Sandiger Boden - noch von der Überschwemmung der Donau übriggeblieben. Erster Bewuchs und Eschen.


    Das war eine Ausbeute aus 2014:

    Ich habe ganz viele Fotos, nun muss ich mich erst schlau machen, wie ich sie einstellen kann. Hab schon was von "Attachment" gesehen, nur hinsichtlich Bildgröße muss ich noch nachschauen - die dürfte zu groß sein.


    Ja, Nachtrag... ich heiße Brigitte oder auch Gitti.

    Vielen Dank für die liebe Begrüßung!


    Sepp...ich glaub, du meinst den Otto. In ein paar Minuten mache ich mich auf den Weg - heut ist wieder Treffen im Biologiezentrum und dann sehe ich ihn. :)

    Liebe Oma Eva, hab es schon ein wenig im Vorstellungsthread getan, aber hier noch ein wenig dazu...


    mein Name ist Brigitte, bin 58 Jahre alt und begeisterte Schwammerljägerin. Bin bei der mykologischen Arbeitsgemeinschaft hier in Linz, bin aber leider keine der wirklichen "Auskenner". Also nix mit lateinischen Namen (außer ein paar, aber hier schlägt Alzheimer schon zu... schäm!) und so genau, dass ich die Merkmale des Pilzes anschaue und nun sage... ha, der gehört zu den ...... - das kann ich auch - noch immer - nicht. Hellsporer, Dunkelsporer, Rosasporer... oh weh!
    Ich weiß, ich sollte schon längst... viel, viel mehr wissen! Nehme mir das jedes Jahr vor...und dann wird's nix. Sollte mich richtig hineinknieen....und viel mehr lernen.

    Ich möchte hier ein bisserl unsere "MYAG" hier in Linz vorstellen...
    jeden 2. Montag (also alle 14 Tage) treffen wir einander im Linzer Biologiezentrum zum Pilzbestimmen.
    Außerdem gibt es auch immer Vorträge. (mein "Spezialgebiet" ist das Kochen mit Pilzen)


    Des Weiteren gibt es einmal im Monat - jeden 15. des Monats, eine geführte Schwammerlwanderung. Bitte dazu vorher anmelden - aufgrund der großen Nachfrage müssen wir nun schon limitieren - nachher geht es nämlich ins Gasthaus und in etlichen Gasthäusern sind Plätze für z.B. 75 Personen rar.


    Auch sonst gibt es viele Aktivitäten, eine Teilnahme bei der "Langen Nacht der Museen" z.B., dann auch Pilzausstellungen - auch im Mühlviertel.
    Pilzkurse.