Beiträge von Oma Eva

    HalloJűrgen.
    Solche Geschenke wűrde ich auch gerne annehmen. Űbrigens ohne etwas geändert zu haben kann ich wieder hochladen.Muß eine Stőrung gewesen sein.Bis bald und liebe grüße Oma.

    Hallo Harald.
    Bessere Bilder gibt es leider nicht.Mehr gibt meine Kamera im Handy nicht her.Bei Blitz sieht man noch weniger und bei elektrischen Licht stimmen die Farben nicht mehr.Alles versucht.
    Das sind meine Besten.Aber ich seh schon wenn maneinen Pilz nur űber Fotos bestimmen soll werde ich nicht viel Glück haben.
    Danke fűr den Versuch lg.Oma Eva . Űbrigens sie stehen im Nadelwald.Danke

    Hallo Jűrgen.
    Danke das du dich meldest.Auf dem mittleren Bild dachte ich sieht man das gelblich am ansatz vom Stiel recht deutlich und die Farben sindvon hellgrau bis fast schwarzgrau.Glaube das hat mit Alter und oder mit Lichteinfall zu tun.Hab ihm frűher oft und gerne gesammelt aber ist schon lange her.Habe jetzt einen neuen Platz und wollte mich Absichern. Lg.Oma

    Hallo Alex.
    Dich hat der Oelbaum-trichterling scheinbar sehr geschreckt.Keine Sorge er ist nicht håufig eher selten.Aber wenn man große Eierschwammerln findet ist es wichtig das man ihm gut kennt.Ich glaube schon das in Wienerwald noch etwas kommt.Aber dieses Jahr ist fast undurchschaubar. Danke fürs zeigen.Lg.Eva

    Hallo Roland.
    Danke fürs zeigen.Wenn ich nachdenke sind bei mir auch erst die gelben Knollis gekommen und dann erst Steinpilze.Aber die Zeit drängt. Wie hoch liegt dein Wald? Bei mir sind es 850 m.Meine Blumen wurden heute Nacht total zerstört. Hoffe wenigstens noch auf Reifpilze hab erst 1gesehen.Ich halte dir die Daumen und hoffe du findest noch deinen Wunschkandidaten.Liebe Grűße Eva

    Hallo Gerd.
    Kannst du mir vieleicht doch noch dein ok geben? Es geht um dennSchwarzfaserigen Ritterling (Russkopf ) Tricholoma portentosum.Neue Fotos .Habe mich sehr bemüht und hoffe du siehst auf diesen Fotos alles was du brauchst. Liebe Grűße Eva

    Hallo Walter.
    Danke für deine links fűr Schwefelkőpfe. Leider sind meine Musterpilze schon sehr vertrocknet und nicht mehr zum vergleichen geeignet und aus dem Gedächtnis ist mir nicht sicher genug.Auf deine Frage wegen der großen Mengen an Schwefelkőpfen kann ich dir nur etwas sagen was du sicher sowiso weißt.Heuer paßt alles für Holzbewohner aber nicht fűr Rőhrlinge (Maronen).Danke Oma Eva

    Hallo Gerd.
    Ihr helft mir schon durch eure Gespräche. Ich meine nicht Schneepilz (Mårzschneckling)
    Hyrophorus marzuolus sondern
    Schwarzfaseriger Ritterling (Russkopf ) Tricholoma portentosum.Verwechseln mit Tiger Ritterling nicht vorstellbar weil der Tigerr..Schuppen und der
    Russkopf eingewachsene Fasern hat.Jetzt bin ich echt neugierig was da noch raus kommt.Lg Eva

    Hallo Gerd.
    Danke das du bei so miesen Bildern űberhaupt antwortest.Der Schwefelkopf hat keine gelben Tőne auch keine Grűntőne.Jetztwo ernicht mehr nass ist der Stiel glatt und mit leichten Glanz. Durchgeschnitten
    hohl.Farbe hell ocker?Lamellen waren zart grau jetzt sind sie hellbraun.Hab sie auf weißes Papier gelegt.Glaube die Sporen sind braun.Viel mehr kann ich nicht sagen.Ja Geschmack sehr stark nach Nuss.Mehr weiß ich nicht.Hast du noch eine Frage?Lg.Eva

    Hallo Beli.
    Ich weiß die fotos sind schlechtIn meiner Galerie sind sie scharf aber durch verkleinern werden sie unscharf und lassen sich nicht zommen.Kosten tu ich nur was ich kenne.Tigerritterling kenne ich der hat nicht am Stiel so wie Schneepilz im oberen Bereich etwas gelblich.Nur mit Lateinischen Namen hab ich probleme. Habe beide Pilze långer nicht gefunden und brauche etwas Hilfe zur Absicherung. Freu mich das du so viel findest .Werden wir in deinen Bericht dann sehen Danke Beli und liebe grüße Oma Eva

    Hallo Fr.Pilz.
    Schőn das du dich so freuen kannst.Das zeigt mir wie gerne du Shwammerln magst.Ich auch .Du håttest die Steinpilze auch knipsen sollen.Håtten heuer viele gern gesehen. Liebe Grűße Oma Eva.

    Hallo Schwammerl26.
    So super bekommt nicht tåglich wer was bestimmt.Auch wenn du mir nicht glauben kannst. Bild1 ist der Grűne Schwefelkopf. Liebe Grűße Oma Eva.Habe mir im Wald heute nochmal die Grűnen Schwefelkőpfe angesehen.Die winzig kleinen sind bei denen noch zu.Das wűrde stimmen aber die Farbe ist nicht so wie auf deinen Foto.Weiß jetzt auch nicht weiter.Lg.Oma Eva.