Beiträge von mykologisch

    Liebe Pilzfreunde,


    ich habe heute neben fünf kleinen Samtfußrüblingen auch ein paar Seitlinge (zumindest vermute ich das, dass es welche sind) gefunden. Die Seitlinge sind am Straßenrand (in der Stadt) auf einer Birke gewachsen. Bzgl. Schadstoffe gibt es sicher bessere Standorte... Trotzdem habe ich mich sehr darüber gefreut.
    Ich bin mir nicht sicher, ob es Austern- oder Lungenseitlinge sind (oder evtl. ganz andere). Über eure Tipps würde ich mich freuen. Habe gesehen, dass es auch andere Pilze gibt (z.B. Muschelinge), die ähnlich ausschauen.
    Er hat einen eher unaufdringlichen Geruch: angenehm pilzig bis leicht mehlig.


    Ich hätte auch eine andere Frage: Die Pilze sind alle offensichtlich ziemlich gefroren und haben auch eine Eisschicht (könnt ihr am Foto sehen).
    Spricht irgendwas dagegen, Pilze zu kochen und zu essen, wenn man sie gefroren gesamelt hat? Habe bisher noch nie gefrorene Pilze gefunden.



    Danke und lg,
    mykologisch

    Liebe Pilzfreunde,
    folgende Pilze habe ich im Eichenwald gefunden. Sie wuchsen auf Eichenlaub.
    Form des Hutes: trichterförmig und mit Rand ("eingeringelt")
    Die Hutoberfläche ist nicht schuppig oder ähnliches, sondern glatt - keine Riefung oder Furchung.
    Farbe des Hutes: hell- bis rotbräunlich
    Teilweise waren die Hüte ganz rund, teilweie aber nur halbrund.
    Die Lamellen waren dicht stehend, herablaufend und von der Farbe beige.
    Hut und Stielfleisch sind miteinander verwachsen.
    Das Stielfleisch war längsfasrig.
    Das Fleisch färbte sich nicht an Schnittstellen.
    Der Pilz hatte keine Hülle und auch keinen Ring und auch keine Knolle. Er fußte direkt auf Eichenlaub.
    Die Sporenfarbe konnte ich leide nicht feststellen.
    Wäre euch für sachdienliche Hinweise dankbar! :)
    Liebe Grüße,
    euer mykologisch





    Liebe Pilzfreunde,
    auch wenn es kalt wird, gibt es was zu finden.
    Ich habe ein paar Samtfußrüblinge gefunden:


    Interessant war auch dieser Pilz, ich nehme an, es war ein warziger Drüsling.


    Zu guter letzte war auch noch ein Feuersalamander aktiv (hätte erwartet, dass die schon in Winterruhe sind).


    Liebe Grüße,
    euer mykologisch

    Liebe alle,
    ich hätte eine Frage bezüglich des Merkmals "Verschiebbarkeit des Rings". In diesem Fall, sind die Ringe nicht verschiebbar, weil sie ganz fest am Stiel kleben - sie lassen sich aber herunterziehen und ich glaube, sie sind nicht fest "verwachsen".
    Würde das schon als verschiebbar gelten?


    1. Foto (hier schaut es aus, als ob der Ring angewachsen ist)


    2. Foto (hier sieht man, wo der Ring "aufhört")


    Danke für eure Inputs!
    Liebe Grüße,
    Mykologisch


    Hallo erstmal!


    Ich kenne mich mit den Schirmpilzen nicht so aus, also enthalte ich mich bei der Bestimmungshilfe. Allerdings muss ich mich doch sehr wundern ... wieso nimmt man so ungeheuer viele Fruchtkörper mit, wenn man sich über die Art nicht wirklich sicher ist? Nicht falsch verstehen, ich bin kein Fan von Rumnörgelei und am Ende muss doch jeder selbst entscheiden, was er tut, aber ein etwas respektvollerer Umgang mit der Natur wäre schon wünschenswert. In so einem Fall kann ich das gar nicht gut heißen. Wenn sich jemand auskennt und die gesammelte Art kennt und ein so gutes Pilzjahr wie heuer ist, dann soll er von mir aus auch die 2kg Grenze überschreiten, das Risiko erwischt zu werden liegt dann ja bei jedem selbst. Aber warum nimmt man massenhaft mit, was ein oder auch zwei, drei, vier Personen niemals aufessen können, wenn man sich der Art gar nicht sicher ist?


    Grüße




    Liebe Vera,


    danke für deinen Beitrag! Ich kann dich beruhigen, die Pilze haben nie und nimmer ein Gewicht von 2kg. Sie sind relativ klein und haben alle in meinen Korb gepasst - ich bin zu Fuß unterwegs.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Zitzen-Riesenschirmlinge sind, möchte mich aber gerne noch absichern. Hier gibt es viele erfahrene Personen, und man kann immer etwas Neues dazuerfahren! Ich habe schon einiges gelernt hier!


    Falls ich mich aus irgendeinem Grunde dagegen entscheide, Pilze zu essen, werde ich die Pilze wieder der Natur übergeben.
    Da ich nicht alleine in meinem Haushalt bin, und die Schammerl erfahrungsgemäß beim Erhitzen an Volumen verlieren, kann ich dir versichern, dass keine Pilze weggeworfen werden.


    Trotzdem, danke für deinen Beitrag, ich schätze es, dass dir die Natur wichtig ist, und du sorgsam und respektvoll damit umgehst!


    Ich hoffe auch, dass du von diesem Thema vielleicht sogar profitierst - vielleicht kennst du dich ja nach der Lektüre der ExpertInnenmeinungen ein Stückchen besser mit Schirmlingen aus. :)

    Liebe alle,
    anbei meine Fotos. Ich habe mich dieses Mal (wie auch die letzten Male) redlich bemüht, verschiedene Perspektiven einzunehmen, Fotos in der Realumgebung und auf künstlichen Untergrund zu machen, alle Teile des Pilzes zu fotographieren und ein Schnittfoto hinzuzufügen.
    Ich bitte euch, Fotos, die evtl. unscharf sind oder in eurer Einschätzung "unbrauchbar", dies nicht persönlich zu nehmen und die Fotos einfach zu ignorieren. Meine Maxime hier war so viele Fotos wie möglich zu publizieren. Falls euch eine Auswahl in Zukunft mehr recht ist, sagt es bitte. Ich denke mir nur, dass jedes weitere Foto, eine weiter Informationskomponente enthalten könnte (auch wenn das Foto unscharf ist, könnte es z.B. Aufschluss über die Form / Proportionalität des Pilzes geben). Ich bin wie immer für Feedback und Beratung offen.




    Fotos in Originalumgebung:






    Fotos zu Hause auf Schneidfläche:







    pilzforum.at/site/index.php?attachment/29936/




    Fotos auf weißem Hintergrund:









    Sporenpulver:

    Liebe Pilzfreunde,


    ich war heute wieder mal im Eichen-/Buchen-Mischwald unterwegs. Die letzte Woche hatte ich kaum erwähnenswerte Funde. Umso mehr war ich überrascht, dass ich heute viele Pilze finden konnte - ich vermute es handelt sich um Zitzen-Riesenschirmlinge: https://www.123pilze.de/DreamH…ankerRiesenschirmling.htm


    Infos zu den Pilzen:


    Charakterisierung der Umgebung:
    Bäume in Umgebung: Eichen-/Buchen-Mischwald
    Boden: eher feucht, aber nicht triefend feucht, humusreich, viel Laub aber auch kleinere Äste


    Charakterisierung des Pilzes:
    Hut: 4-9 cm breit, in der Mitte des Hutes haben die Pilze einen hell-braunen Buckel ohne Ausfransungen. Je weiter man an den Rand geht, desto mehr bricht die hell-braune Fläche in Fransen/Schuppen auf - über einer weißen Fläche. Die weiße Fläche wird größer, je weiter man nach außen kommt; im Gegensatz zum Parasol hatten alle Pilze - auch die kleinen - bereits einen konvexen Schirm ausgebildet. Ich fand also keine trommelschlägergeformten (d.h. komplett geschlossenen) Jungpilze.
    Stil: 8-13 cm hoch, Stil teilweise doppelt so hoch wie der Hut breit ist; Farbei: weiß, Muster: sehr dezent genattert,
    Ring: weiß, am Stil klebend und daher nicht verschiebbar, aber vom Stil ablösbar
    Stilende: eine knollige Verdickung
    Sporenfarbe: weiß
    Geruch: sehr dezent, unauffällig (ev. leicht nach Champignon)
    Fleisch: weiß bis leicht cremefarben, rötet nicht


    Würde mich sehr über eure Inputs sehr freuen, danke euch!


    Mykologisch (Christoph - weil mich einige um meinen Voranmen gebeten haben)

    Lieber Uwe,
    danke für dein hochinteressantes Posting.
    Bis davor wusste ich nicht, dass es Zystidenrindenpilze gibt. wäre mir auch nicht aufgefallen.
    Leider wusste ich nicht mehr, ob der Zweig von einem Laub- oder Nadelbaum stammte, daher habe ich die allgemeine Info gegeben. Ich muss darauf in Zukunft genauer achten.

    Ja, wenn es nichts anderes gibt, freut man sich sogar über ganz alte Pilze und Mumien. ;)
    Ich nehme an, du wolltest mit deinem Posting zum Ausdruck bringen, dass ich nicht mehr daran denken sollte, diese Pilze zu essen?

    Lieber Rudi,
    danke für deinen raschen Kommentar! Da hast du wohl recht. :)
    Wahrscheinlich brauche ich mal einen scharfen Pilz, dass ich mir des Spektrums bewusst bin. Bisher habe ich nur von Täublingen Proben gekostet, und diese waren immer mild.