Hallo liebes Forum. Wuchs auf am Boden liegendem Holz im Eichenwald. Farbe war brauner, als am Foto zu erkennen.. Kann es eine zinnoberrote Tramete sein? lG Manu
(10.08.2019, 16:09)manu72 schrieb: Hallo liebes Forum. Wuchs auf am Boden liegendem Holz im Eichenwald. Farbe war brauner, als am Foto zu erkennen.. Kann es eine zinnoberrote Tramete sein? lG Manu
Hallo
Es ist niemals eine Zinnoberrote Tramete. Zinnoberrot sieht doch ganz anders aus! Könnte ein Wirrling sein. Aber nur nach Bild kann es auch noch etwas anderes sein.
Pilzbestimmung anhand von Bildern ist immer zu einem gewissen Grad Spekulation. Mal mehr mal weniger. Das Spekulative hält sich in dem Fall aber sehr in Grenzen.
den Pilz hot da Werner scho richtig ongnoglt, meine Fotos dazua,
Ein einziges Mal wurde er verwechselt, mit der Ochsenzunge und gegessen. Lustig, alle drei Personen haben es ohne bleibende Schäden überstanden, dieser Einzelfall hat es nachhaltig in die Literatur geschafft. Als 'Polyporsäure Syndrom',
LG
Peter
Es reicht ein Hut aus Fomfom als Statussymbol. Wenn der Blitz einschlägt brennt nur der Kopf.
Hallo Werner, Uwe, Peter, Rudi und Gabi,
ma die zinnoberrote Tramete von Rudi und Gabi ist wunderschön! Und danke auch für die Fotos zum zimtfarbenen Weichporling. Ja so ist der kleine Unterschied nicht zu übersehen...
Danke für eure Bestimmung, das Bild war ja nur suboptimal ..
Danke an euch alle für euer Feedback.
lG Manu
"Ein einziges Mal wurde er verwechselt, mit der Ochsenzunge und gegessen. Lustig, alle drei Personen haben es ohne bleibende Schäden überstanden, dieser Einzelfall hat es nachhaltig in die Literatur geschafft. Als 'Polyporsäure Syndrom',"
Hallo Peter,
uuii - gut dass nichts passiert ist.
lG
Manu
(11.08.2019, 13:35)manu72 schrieb: Hallo Werner, Uwe, Peter, Rudi und Gabi,
ma die zinnoberrote Tramete von Rudi und Gabi ist wunderschön! Und danke auch für die Fotos zum zimtfarbenen Weichporling. Ja so ist der kleine Unterschied nicht zu übersehen...
Danke für eure Bestimmung, das Bild war ja nur suboptimal ..
Danke an euch alle für euer Feedback.
lG Manu
Hallo Manu,
Du kannst leicht prüfen, ob dein Fund korrekt bestimmt wurde.
Beim Betupfen mit Laugen färbt er sich intensiv violett.
Grüße Gerd
Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!