Beiträge von LinzerTaeubling
-
-
Hallo Roland, mit dem Klimaticket kommt man recht gut und schnell recht weit... war vorletzte Woche in Vorarlberg...
Mir ist es einfach mit der Zeit fad immer im gleichen Wald unterwegs zu sein. Da gibt es rund um Linz eh schon einige Abwechslung, aber hin und wieder strolche ich wo anders herum 😆 Heute wars wieder mal wunderschön einen neuen Wald zu entdecken. Da ist jeder Winkel, jeder Weg frisch. Ein gutes Gefühl!
Werde voraussichtlich erst im Herbst wieder auf Pilztour gehen, im Sommer bin ich lieber am See...
LG und allen gute Funde auch im Sommer!
Rainer
-
War heute bei Pressbaum im Wienerwald. Was soll ich sagen? Schön wars! Traumwetter und nicht zu heiß. Speisepilze? Fehlanzeige. Abwechslungsreiches Waldgebiet, jedoch über weite Strecken zu krautig. An einem vielversprechenden Hang aber viele Pilzleichen vom letzten Jahr gefunden.
Zunderschwämme hab ich viele gesehen, eine Gelbe Lohblüte, den Rotrandigen Baumschwamm und dann noch den Pilz, der das Holz blau färbt. Hab schon wieder vergessen wie der heißt... Erst mein 2. oder 3. Fund, leider immer ohne Fruchtkörper.
LG Rainer
-
Hallo Martina!
Danke für deinen Bericht und die Fotos! Ihr habt ja eine richtige Pilzexkursion gemacht!!
Ich glaub ich fahr trotzdem. Frischluft Bewegung und Ortswechsel sind eh grad höher in meiner Prioritätenliste als 🍄 🍄 🍄
Und wenn ich ein, zwei Flockis abstaube, ist das ja auch nicht schlecht. 😊 LG Rainer
-
eh mit zug/bus, brauch wieder mal ortswechsel und einen neuen wald, den ich nicht kenne
-
Hallo Forum!
Hab mich lang nicht gemeldet ... aber am Pfingstmontag hätte ich wieder mal Zeit für eine längere Pilztour. Würde gern in den Wienerwald weil dort schon richtig was los sein soll... Macht es Sinn einfach irgendwo reinzugehen? Oder sind nur einzelne Gegenden derzeit erfolgversprechend? Will halt nicht komplett umsonst einen Tag (von Linz aus) unterwegs sein. LG Rainer
-
Alles Gute zum Geburtstag, Oma Eva
Wünsche dir viel
und dann viel
und dann viele
im Waldviertel! LG Rainer
-
Ich hab Peter nicht gekannt, aber die Art der Beiträge, die er ins Forum gestellt hat, hat mir immer getaugt. Fürs Forum ein großer Verlust, und in der realen Welt vermutlich noch viel mehr.
R.I.P.
-
"Buschfunkistan" hat schon ein Morchelvideo hochgeladen
-
Gratuliere dir!
Ich freue mich immer über diese "Winter"pilze. Muss zugeben, sie werden mir immer lieber, und ich verwende sie v.a. für pseudoasiatisches Essen
War allerdings schon laaaang nimmer draußen, diesen Winter erst 1x
LG Rainer
-
Was macht die Stöckl im Wald?
-
Hallo Carole,
nach eingehender Beschäftigung mit dem Stockschwämmchen... sieht m.E. so aus, aber das ist keine Expertenmeinung.
Gratuliere falls es andere verifizieren!
LG Rainer
-
... die meisten laden den Fund ohne Foto hoch.
🤔🤔 Und wie soll man da wissen dass es stimmt? Wer glaubt einem frisch Dazugekommenen?
-
Lieber Rainer,
natürlich macht das Sinn und du hilfst der ÖmG! Ich trage beinahe alle meine interessanten Funde ein. Ein bisschen Arbeit ist es aber schon!
Liebe Grüße! Leo
Ok ich werde es mal probieren. Nur jetzt grad wahrscheinlich nicht.
Würde so ein Foto wie oben reichen als Fotobeleg? Besseres hätte ich in diesem Fall nicht.
LG Rainer
-
Alles anzeigen
Hallo Josef,
ich kenne die Seite aber war zu faul 🙈 Danke!
Ist ja fast überall schon gefunden worden. Rund um Linz allerdings noch nicht eingetragen. Macht das Sinn? Bzw ist das aufwändig?
LG Rainer
-
Hallo Rainer und Mitleser!
Ich muss sagen, ich bewundere euch da echt ein wenig! Ich könnt mir noch so sicher sein, aber wenns einen tödlichen giftigen Verwechslungspartner gibt könnte ich die nie essen…
LG! Nina
Hallo Nina!
Nichts zu bewundern.
Bei mir ist es halt 100% rational: Ich esse nur, wo ich mir 100% - ohne minimalstes Restrisiko! - sicher bin.
Habe scheinbar auch eine optische Gabe, Merkmale gut unterscheiden zu können; das ist mir aufgefallen 1) wenn ich mit anderen Pilze anschaue und 2) in der eigenen Praxis.
Je gefährlicher die Verwechslungspartner desto genauer schaue ich mir die Merkmale an.
Gestern laaaaaange. 😆
Zusätzlich minimiere ich das Risiko nochmals, indem ich - falls der Pilz mich überlistet weil der gleiche Pilz halt recht unterschiedlich aussehen kann - nur wenige Exemplare esse beim 1. Mal. War beim Perlpilz so (1 Exemplar beim 1. Mal; mit stundemlangem Bauchweh, das psychisch war, bis Ende Latenzzeit). Gifthäubling sind angeblich 12 Hüte tödlich, da nahm ich 5.
Hatte kein Bauchweh und ich lebe. 😉 War mir aber auch 1000% sicher gestern. Nur Fotos anschauen reicht nicht - da hatte ich immer schlechtes Gefühl beim Stockschwämmchen. Mit Pilzmaterial vor mir ging es gut.
Bin Autodidakt. Und mag das Leben viel zu sehr als dass ich ein Risiko eingehen würde.
Lasse auch vieles Alte im Wald was andere mitnehmen würden (Forenfotos teilweise 🤯). Unechte Lebensmittelvergiftung brauch ich auch ned.
LG Rainer
-
Hallo Rainer,
im Pilzforum. eu gibt es einen interessanten Beitrag - - - Gifthäubling direkt neben Stockschwämmchen. Kannst dir ja mal ansehen.
LG Rudi
Hallo Rudi,
diese Seite hab ich wahrscheinlich gestern mind. eine halbe Stunde offen gehabt auf dem Handy, vor meinem Anschauungsmaterial. Zusätzlich die Pilzapp "MeinePilze". Zusätzlich andere Internetseiten. 🤣🤣
Danke trotzdem! Kann auch für andere hilfreich sein!
LG Rainer
-
-
-
Hallo!
Ich war gestern auch im Wald (siehe Beiträge zu Stockschwämmchen und Lepista nuda).
Am Schluss fand ich noch folgendes am Wegrand einer Forststraße; ich traute meinen Augen kaum - müssen ja die Überreste eines 🐙-🍄es sein!?!!!
Sind die schon in ganz Ö verbreitet?
Persönlicher Erstfund übrigens. Zustand ist mir egal.
LG Rainer