Beiträge von Lorenz

    Hallo Allerseits!


    Heute im Wienerwald magere Ausbeute, dafür einige brauchbare Flockis wie z.B. diese hier:
          


    Dafür waren alle nahezu komplett wurmlos und mein neuer Dörr Apparat wird gerade getestet.


    Jetzt wollte ich Euch Mal fragen: da diese Pilze eher eine gummiartige Konsistenz auch beim Kochen behalten, was sind denn so eure Lieblingsrezepte für diesen Pilz?


    Bin für jeden Tipp dankbar!
    LG Lorenz

    Danke für eure Ideen dazu!


    Christoph:
    Der lederbraune Faserling klingt sehr vielversprechend! Werde das näher überprüfen, wenn die mir nochmal über den Weg laufen :)


    @Peter:
    Ich hätte diesen Pilz ohnehin zu nichts verwendet, bin da nicht interessiert. Wollte aber genau wissen, welche Arten in meiner Gegend im Herbst so aus dem Boden sprießen.


    LG Lorenz

    Uwe:


    Die Stiele von Täublingen verwenden wir auch, in kleinen Scheiben dazu gebraten, aber viel macht das nicht her, die Hauptattraktion für die Familie sind immer die gebratenen Hüte. :)


    @Romi:


    Hmm, Eierspeis mit Herbsttrompeten, das klingt gut. Werd ich das nächste Mal ausprobieren.


    LG
    Lorenz

    Hallo Jürgen,


    danke für die Tipps!


    Dazu zwei Fragen: bei Täublingen nehme ich den Hut ohne Stiel und brate ihn mit Salz und Pfeffer in etwas Öl. Genauso würdest Du es mit den Trompeten machen? (also die ganzen Fruchtkörper seitlich anbraten?)


    Und wie trocknest Du? mit einer Schnur an einem trockenen Ort aufhängen oder mit Dörrapparat?


    lg, Lorenz

    Hallo liebe Pilzfreunde!


    Und noch einmal ein Pilzrätsel: wie gesagt schnelle Fotos beim Wandern, konnte nichts mitnehmen.


    kalkreicher Boden
    Buchenwald
    kein auffälliger Geruch
    langstielig, dünn
    auffällig schwarze Sporen (was beim ersten Foto wie ein Schatten auf dem unteren Hut aussieht sind in Wahrheit die schwarzen Sporen des Pilzfruchtkörpers darüber)





    Meinungen?
    Danke lg, Lorenz

    Hallo liebe Pilzfreunde!


    Bitte um Hilfe bei der Pilzbestimmung. War schon letzte Woche, komme jetzt erst dazu. Hab die Fotos schnell bei einer Wanderung gemacht, konnte leider nichts mitnehmen.


    kalkreicher Boden
    Buchenwald
    auf gefällten Buchen büschelig wachsend
    sehr schleimiger Hut
    kein auffälliger Geruch
    Stiel mit Ring





    Was sagt Ihr? Danke lg, Lorenz

    Hallo liebe Pilzfreunde!


    Wollte mit Euch meine Freude teilen, dass ich die endlich gefunden hab. (War schon letztes Wochenende, aber komme erst jetzt zum Reinstellen).




    Habt Ihr Tipps bezüglich der optimalen Verwendung in der Küche?


    Danke und lg,
    Lorenz

    Hallo Peter, Hallo Jürgen


    vielen Dank für den Tipp zu diesem Buch! Habs gleich bestellt. Ich finde die historischen Aspekte auch sehr interessant...



    Und verkürzt die Wartezeit bis dieses Buch aus der Schweiz endlich geliefert wird (ist zwar bei weitem nicht so alt, aber gab's auch nur noch antiquarisch...):


    Thuri Maag: Das grosse Buch der Pilzküche: Mit grosser Warenkunde


    https://www.amazon.de/dp/30378…sw_r_cp_api_6PUWBbJ2PR4HP


    LG Lorenz

    Hallo Manu!


    Für mich sind von deinen Fotos nur #3 und #5 typisch für den Goldröhrling (=Goldgelber Lärchen-Röhrling), bei den anderen könnte ich es nicht sagen... (der Hut sollte ja schleimig gelb bis orange-goldig gefärbt sein, die Hüte der ersten zwei Fotos wirken eher bräunlich)


    LG Lorenz

    Hallo liebe Pilzfreunde,


    endlich hat hier im Wienerwald, NÖ, nach dieser langen Trockenzeit die Pilzsaison begonnen! (Pünktlich 2 Wochen nach dem ersten großen, richtigen Regenguss)


    Es gab massig Parasole und Goldröhrlinge (vereinzelt Steinpilze und Rotfussröhrlinge). Also lauter alte Bekannte und keine Erst- oder ausgefallenen Funde, aber wir haben uns trotzdem total und riesig gefreut. Sind gemütlich am Waldboden im Sonnenschein gesessen und haben die Huthaut der Goldröhrlinge abgezogen...


    Hier ein paar Fotos der Funde:


    Macrolepiota procera (Parasol)


    Suillus grevillei (Goldgelber Lärchen-Röhrling)


    Suillus viscidus (Grauer Lärchen-Röhrling)


    Hier beim Bearbeiten der Auslese zuhause:



    Euch wünsche ich einen ebenso freudigen Beginn!


    lg, Lorenz

    Hallo Gerd!


    Danke für die Antwort und den Tipp!
    Hast du zufällig den Link für diese zwei Foren?


    Und ja, Du hast recht, braun als Sporenfarbe war unpräzise.
    Es ist gar nicht so leicht eine Farbe exakt zu beschreiben :)
    Hier würde ich schwanken zwischen "ockerbraun", "sandfarben" bzw. "graubraun"
    Bin allerdings noch neu und ungeübt im Beschreiben dieser Pilz-Eigenschaften...


    LG Lorenz

    Heute habe ich noch ein paar schöne Exemplare im Garten gefunden...


    Exemplar #5


    Exemplar #6


    Exemplar #7


    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, da sehe ich doch eine radialfasrige Struktur im Hut durchscheinen, was meint Ihr?


    Also jedenfalls lautet mein Verdacht:


    -> ein Bittermandel-Risspilz (Inocybe hirtella)!?


    Ansonsten fiele mir wegen des starken Bittermandelgeruchs noch der Nelken-Schwindling ein, aber dafür fehlt mir die wachsige, ledrige Struktur von Stiel und Hut und der glockenförmige Hut der jungen Nelken-Schwindlinge... auch die Lamellen sind hier viel schmäler, ausgebuchteter und gräulicher...


    Was meint Ihr?