Beiträge von Gerd (†)

    Hallo Jürgen,



    Bin ja kein Experte, man sieht auch sicherlich zu wenig, aber mein spontaner Tipp wäre ein Grauer Wulstling (Amanita excelsa). Kann das hinkommen?


    - Ja, man sieht für eine sichere Bestimmung zu wenige Details:
    ---> Aber, auch ich spekuliere (Bauchgefühl!) auf "Grauer Wulstling" (Amanita excelsa = A. spissa)


    Grüße
    Gerd

    Hallo Jürgen,


    Mit dem LAUX und dem PAREY hast du jetzt zwei sich ergänzende Bücher für unter 50,--EUR im Schrank, die auch fortgeschrittene Pilzfreunde in Foren regelmäßig zitieren.


    Für mich ist das (solange du nicht mikroskopierst) eine hervoragende Wahl, die ich nur weiter empfehlen kann.


    Grüße
    Gerd

    Hallo Jürgen,



    Dass meine erste Diagnose bei Nummer 3, die ebenso auf einen Helmling lautete, scheinbar doch richtig war, freut mich jetzt. Ich habe im Laux sogar auf eine ähnlichen getippt (Rosablättriger Helmling (Mycena galericulata) - wächst auch auf morschem Holz).


    - SUPER: Ein großer Fortschritt, wenn du am Habitus einen "Helmling" erkennst.


    -Mit deinem ersten Vorschlag "Mycena inclinata" (Buntstieliger Helmling) liegst du natürlich meilenweit daneben.


    - Und mit "Mycena galericulata" (Rosablättriger Helmling) kann ich mich auch nicht anfreunden.
    ---> Da müßte man auf einem deiner Bilder deutliche "Anastomosen" (Lamellemgrund queradrig miteinander verwachsen) sehen. Und auch die Hut-/Stielfarben, sowie der doch stark gerieft/gefaltete Hutrand und der keineswegs "glatte" Stiel passen m.E. nicht so recht zu dieser Art.


    Grüße
    Gerd

    Hallo Jürgen,


    (1) Da halte ich mich zurück :blush:


    (2) Hört auf "Grünblättriger Schwefelkopf" (Hypholoma fasciculare)


    (3) M.E. recht eindeutig ein "Helmling" (Mycena spp.) und kein "Faserling (Psathyrella spp.)


    ---> Und wenn auf Holz wachsend, wäre mein Favorit "Rillstieliger Helmling" (Mycena polygramma)


    (4) "Gelbe Lohblüte" (Fuligo septica)


    Grüße
    Gerd

    Hallo Carter,



    - Bingo:
    ---> Deine Funde hast du m.E. korrekt bestimmt.


    Schönes Wochenende
    Gerd

    Hallo Jürgen,



    Vielen Dank an Ralf von http://www.schwammer.de (dem neuen Ausweichforum von pilz*orum.eu, wo sich viele zu unrecht verbannte wiederfinden - schade eigentlich, dass sie nich hierher kommen), der mir per Skype bei der Installation behilflich war.


    - Na ja:


    (1) Du wurdest (wenn ich mich recht erinnere) wenige Tage später bekannt als "Schwammer"
    ---> Und deshalb ist der Großteil der Karawane ("Gebannte" (gehöre auch dazu) und "nicht Gebannte") bei "Schwammer" und/oder teilweise auch bei "Harry" gelandet.


    (2) Dein Problem ist, dass es bereits vor deinem Einstieg eine Reihe von "deutschsprachigen" Pilz-Foren (PilzePilze, DGfM, ERIC, HARRY, BAYERN) gab, in denen sich bekannte Pilzkenner bevorzugt tummelten.
    ---> Und nebenbei tummeln sich einige davon eh auch noch in "fremdsprachlichen" Foren .


    Mein Fazit:


    - Du hast m.E. ein Problem (wer zu spät kommt, ...) damit "Pilzkenner" für dein Forum aktiv zu begeistern.
    ---> Die sind, wenn ich das richtig bewerte, derzeit bereits in mehreren anderen Foren aktiv und können aus Zeitgründen dein Forum z.Z. nicht ausreichend beobachten/kommentieren.


    ---> Eigentlich sehr schade, dass dein Forum so schlecht angenommen wird!!!


    Gerd


    Mich werdet ihr hier spätestens im nächsten jahr, wenn die schwammerlsaison wieder anfängt, öfters antreffen.


    Na ja:
    - Wenn ich deine letzte Anwesenheit in diesem Forum (14.02.2011 23:26) bewerte, dann (auch wenn du dich nur für Speisepilze interessieren solltest) stehen wir wohl derzeit noch vor einem "klitzekleinem" Problem:
    ---> Pilze (auch Speisepilze!!!) findet man "+-das ganze Jahr"


    Grüße
    Gerd

    Hallo Willihund,



    Hallo Jürgen,


    deine Argumente sind absolut richtig.
    ...
    Ich hatte in diesem Jahr einen 27 cm hohen Steini der so tief im Boden war, dass nur ein Drittel des Hutes herausschaute. Das entstandene Loch habe ich natürlich wieder zugedrückt.


    - Jürgen hat in seinem Beitrag völlig korrekt und eindeutig darauf hingewiesen, dass er mich "zitiert" hat.
    ---> :D Die Prio liegt deshalb bei mir.


    - Das Thema hatte ich übrigens auch in weiteren Foren bereits mehrfach diskutiert/kommentiert und habe dabei genau den von dir geschilderten "Steini-Fall" (da kann ich auch nur Heraushebeln empfehlen) erwähnt.
    ---> Ob man dann das Loch auch noch zudrückt dürfte das Myzel höchstens marginal jucken/schädigen. Den einzigen Vorteil, den ich sehe, ist ---> Man verwischt damit Spuren, die evtl. nachfolgende "Speisepilz-Sammler" auswerten könnten.


    Grüße
    Gerd


    Jürgen:
    - Na klar kannst du meine Beiträge aus anderen Foren zitieren oder einfacher wäre es "verlinken".

    Und hier mein Beitrag zum "Fliegenpilz" (Amanita muscaria forma alba):


    (1) Hut:


    (2) Vergleich mit Normalform:


    ---> Und wer glaubt, ein "Fliegenpilz" hat immer einen "roten Hut mit weißen Punkten drauf", der irrt sich schon wieder:



    Grüße
    Gerd


    Wahrscheinlich handelt es sich um Trameten, allerdings weiß ich durch die bräunliche Farbe nicht, ob es sich um eine Schmetterlingtramete handelt.


    Die Unterseite ist glatt und nicht porig.
    ---> Und deshalb kann man alle "Trameten" (Trametes spp.) ausschließen.
    -----------


    - Ich kann mich bei diesem Fund (sogar, wenn du die Unterseite nicht gezeigt hättest) nur mit der Gattung "Schichtpilz" (Stereum) anfreunden.
    ---> Und innerhalb dieser Gattung vermute ich "Stereum subtomentosum" (Samtiger Schichtpilz). Oder als deutlich unwahrscheinlicher evtl. noch "Stereum hirsutum" (Striegeliger Schichtpilz).


    Grüße
    Gerd

    - Da handelt es sich um eine "völlig ausgebleichte Mumie", bei der ich vorrangig auf "Daedaleopsis confragosa" (Rötende Tramete) spekuliere.


    Grüße
    Gerd


    Übrigens, ein auch nicht mehr taufrisches (aber noch nicht total ausgebleichtes) Exemplar kann man sich so vorstellen:


    Hallo Carter, hallo juergenhold,



    er wurde mir als Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola)
    identifiziert


    - Mehr als "Rotrandiger Baumschwamm" (Fomitopsis pinicola) kann ich euren Bildern auch nicht abgewinnen.


    ---> Übrigens:
    - Diese Art hat ein sehr weites Wirtsspektrum und besiedelt eine ganze Reihe von Nadel- und Laubbäumen.
    - Die Fruchtkörper riechen "unangenehm säuerlich"
    - Die Hutkruste enthält Harz und "brodelt/riecht" beim Erhitzen wie Plastik :D
    - Ist übrigens ein "Braunfäule-Pilz"
    -------------------


    "Ganoderma applanatum" dagegen besiedelt (fast ausschließlich) diverse Laubholz-Arten, riecht nicht säuerlich, enthält kein Harz in der Hutkruste, ist ein Weißfäule-Pilz und verfärbt sich bei Verletzung der Poren "braun". Wegen letztgenannter Eigenschaft wird er im "englischsprechendem Raum als "Artist's Fungus" bezeichnet:




    Grüße
    Gerd