Beiträge von Irbis

    Hi rombrand,
    das der Pilz auf vergrabenem Holz wächst kann ich natürlich nicht ausschließen. Visuell passt für mich der Voreilende Ackerling den Felix vorgeschlagen etwas besser, vorallem auch wegen der ganz glatten Hutoberfläche. Büschelig wächst der ja auch. Aber dein Vorschlag könnte natürlich auch stimmen. Wird im Nachhinein wohl schwer. Fundort war übrigens das Südburgenland. Vielen Dank für den INput jedenfalls.

    das hab ich ganz übersehen. vielen dank für die antwort. Gefühlt sind die jedenfalls sehr unterschiedlich.

    Die Beute von heute – nicht ganz soviel Morcheln wie erhofft aber dfaür ein Meer von Schopftintlingen (sicher über 100...) - lustigerweise genau dort wo ich normal immer die Morcheln finde. und auch bei den Käppchenmorcheln siehts grad sehr gut aus.


    WIe ist das jetzt mit den großen gelben Morcheln eigentlich. Ist das eine eigene Art?
    https://www.123pilzsuche.de/da…s/DickfuessigeMorchel.htm
    Ich lese ja immer weider mal, dass die alle unter Speisemorchel fallen aber die Unterschiede z.b. zwischen den Grauen und den riesigen Gelebn sind ja wirklich deutlich oder übersehe ich da was?

    LG Sebastian

    Hallo zusammen,

    ein paar konnten wir heute auch finden. Hatten leider nur wenig Zeit, da wär' mehr drin gewesen. Zum Glück ist nicht alles überflutet worden. ;)


    LG Rudi

    Sehr schön. Werden die alle unter Speisemorcheln zusammengefasst oder wird da noch unterschieden?

    Leider hat sich bei mir heuer noch keine Blicken lassen. Kiloweise Morchelbecherlinge, dass ich sie gar nicht mehr alle mitnehme aber Morcheln leider (noch) fehlanzeige außer ein paar Käppchenmorcheln... Hoffentlich nächste Woche.

    Liebe Leute,


    habe dieses Wochenende ordentlich zuschlagen können - 2 neue Hotspots mit massenhaft Morchelbecherlingen konnte ich ausmachen, damit ist die Hauptsaison jetzt offiziell bei mir eröffnet, dabei hatte ich schon befürchtet die Kollegen würde sich dieses Jahr rar machen.

    Gratuliere. Die Verpeln verstecken sich irgendwie immer vor mir. In welchem Bundesland befinden wir uns hier?

    Danke für eure Einschätzungen. Abgesehen von den beschriebenen Merkmalen bin ich vor allem deshalb von Käppchenmorchel ausgegangen, da ich sie an exakt der selben Stelle gefunden habe wie die (definitiv) Käppchenmorchel letztes Jahr. Allerdings diesmal zusätzlich auch eine Verpel im selben Wald, Deshalb war ich mir nicht ganz sicher. Eine Krone würd ich mich dafür eh nicht aufsetzen trauen ^^
    Aber es hat ja eh schon wer eine Käppchenmorchel heuer gefunden glaub ich irgendwo gesehen zu haben... Egal – nach dem Regen wird es hoffentlich auch im Osten noch was mit den Morcheln. Konnte heute zumindest schonmals ein paar (Ring-)Tintlinge erspähen. Alles Gute allen.

    Geht das als Käppchgenmorchel durch? ^^ Mehr war nicht zu retten. Der Stiel war noch unter der Erde und die Kappe ist einfach abgefallen... Leider ein Einzelgänger seiner Art. Dafür aber reichlich Morchelbecherlinge in der Gegend (20km von WIen)...

    Warum wäre das unverantwortlich? Unverantwortlich ist mmn. so ein Fehler. Das Buch ist übrigens im Orginal auf Deutsch erschienen. Wäre spannend ob der Fehler schon dort passiert ist... ich muss es hier nicht veröffentlichen wenn nicht gewünscht aber ich hab das Impressum natürlich auch.

    Honiggelber Halimasch wenn ma ihn mag. Zumindest in den Donauauen war der Wald voll davon. Schwefelporling gab es dort ebenfalls in rauen Mengen. Stielporling (Cerioporus squamosus) finde ich dort auch öfters - aber der Speisewert is da wohl relativ... Aber die große Vielfalt ist das ohnehin nicht.

    Ich hab in letzter Zeit ziemlich viele dieser Semmelstoppelpilze gefunden. Ursprünglich dachte ich an Hydnum rufescens aber die Nabelung bei den meisten Exemplaren verunsichert mich etwas. Was meint ihr? Ich hab jetzt leider nur diese Aufnahme aber bei mindestens der Hälfte der Exemplare ist diese Nabelung so deutlich wie bei dem einen. Gibt es da noch andere makroskopische Unterscheidungsmerkmale zum genabelten Semmelstoppelpilz H. umbilicatum? Fundort Südburgenland.