Beiträge von Carole

    Guten Abend,

    Heute war es feucht und kalt. Den gallertigen Zitterzahn habe ich zum ersten Mal gesehen und den knolligen Schleierritterling zum ersten Mal dieses Jahr. Hier ein paar Bilder:


    1. Risspilz mit den typischen Zystiden die meine Kinder Hühner nennen 😉


    2. Koralle


    3. Pfifferling


    4. Dehnbarer Helmling


    5. Gallertiger Zitterzahn


    6. Gifthäubling


    7. Knolliger Schleierritterling

    8. Horngrauer Rübling


    9. Semmelstoppelpilz


    10. Trichterling


    11. Helmling


    Liebe Grüße,

    Carole

    Hallo Rudi,

    Interessant, dass du an einem Schwefelkopf denkst! Ich hatte nämlich den Rauchblättriger in Verdacht. Der Geruch würde stimmen. Nur der Hut sah für mich anders aus...

    Danke für den Tipp!

    Liebe Grüße,

    Carole

    Guten Abend,

    Heute habe ich viele Gifthäublinge gesehen und habe ein paar graublättrige Schwefelköpfe für den Abendessen geerntet :)


    1. Schneckling


    2. Violetter Rötelritterling


    3. Gifthäubling


    4. Wer hat an der Hexe angeknabbert?


    5. Trompetenschnitzling


    6. Pfifferling


    7. Gifthäubling


    8. ?


    9. Wohlriechender Schneckling


    10. Geflecktblättriger Flämmling


    11. Goldgelber Zitterling?


    12. Graublättriger Schwefelkopf


    Liebe Grüße,

    Carole

    Hallo liebe Pilzfreunde,

    Die heutige Runde war schön. Es ist wenig los aber es waren doch ein paar verschiedene Arten zu sehen.


    1. Fälbling


    2. Judasohr


    3. Wolliger Milchling


    4. Violetter Schleierling


    5. Violetter Rötelritterling


    6. Frauentäubling


    7. Rauchblättriger Schwefelkopf


    8. Erdstern


    9. Täubling


    10. Jemand amüsiert sich 😉


    11. Gilbender Erdritterling


    12. Samtfußrübling


    13. Gemeiner Erdritterling


    Liebe Grüße,

    Carole

    Hallo Gerlinde,

    Danke für das Kompliment 😊 Mit dem Handy kann man ganz gut Pilze von Unten fotografieren. Das Handy einfach auf dem Boden legen.

    Liebe Grüße,

    Carole

    Hallo Rainer,

    Büscheliger Rasling 🥰🥰🥰

    Den würd ich fast jedem Pilz vorziehen...

    Den büscheliger Rasling habe ich noch nicht probiert. Ich war leider zu spät! Hoffentlich das nächste Mal!

    jemand gibt, der gern drauf rumtrampelt...

    Das ist natürlich blöd. Meine Ecke ist zum Glück gut geschützt. Nur ein bisschen weit und da verpasst man leicht den richtigen Zeitpunkt.

    Liebe Grüße,

    Carole

    Hallo liebe Pilzfreunde,

    Heute war es kalt. Gestern habe ich die erste winzig kleine Samtfußrüblinge gesehen.



    1. Schwefel-Ritterling


    2. Geflecktblättriger Flämmling


    3. Grauer Wulstling


    4. Bärtiger Ritterling


    5. Wohlriechender Schneckling


    6. Semmelgelber Schleimkopf?


    7. Flockenstieliger Hexenröhrling


    8. Brauner Büschelraslinge


    9. ?


    Liebe Grüße,

    Carole

    Guten Morgen,

    Heute ist mir eine Gruppe von Pilzen begegnet, die einen besonderen Geruch haben: meiner Meinung nach, nach Seife, und deshalb dachte ich an den Seifen-Ritterling. Hutdurchmesser von 6 cm. Der Hut ist trocken, glatt, sieht ein bisschen aus wie Plastik. Der dunkle Schicht am Hut ist aufgerissen. Die Lamellen sind gesägt, cremefarbe mit leichten Gelbton. Der Stiel ist oben weiß und unten braun (warmer Ton). Der Fleisch im Stiel ist bräunend. Im Fichtenwald gefunden.



    Was meint ihr?

    Liebe Grüße,

    Carole

    Liebe Pilzfreunde,

    Heute waren wir ein bisschen höher in einem Mischwald. Es war wenig los aber dafür andere Arten.



    1. Gifthäubling


    2. Grubiger Milchling


    3. ?


    4. Buchen-Schleimrübling


    5. Birkenporling


    6. Zunderschwamm


    7. Stinktäubling


    Liebe Grüße,

    Carole

    Hallo Rudi,

    Vielen Dank! Herber Zwergknäueling klingt gut. Bei der Schmetterlings-Tramete bin ich mir unsicher. Das war anders als sonst...

    Liebe Grüße,

    Carole

    Hallo liebe Pilzfreunde,

    Heute konnte ich viele graublättrige Schwefelköpfe sehen!


    1. Herber Zwergknäueling und Schmetterlings-Tramete?


    2. Trichterling?


    3. Risspilz


    4. Rötlicher Holzritterling


    5. Hallimasch und Dachpilz


    6. Fliegenpilz


    7. Rauchblättrige Schwefelköpfe


    Liebe Grüße,

    Carole

    Liebe Pilzfreunde,

    Heute habe ich eine Gruppe weißer Pilzen gesehen. Am Wegesrand unter Laubbäume. Der Geruch erinnert am violetten Röttelritterling. Die Lamellen sind ziemlich gedrängt, der Sporenpulver weiß. Die Sporen sind sehr klein.

    Ist das ein Trichterling? Vielleicht der bleiweißer Trichterling?

    Liebe Grüße,

    Carole

    Liebe Pilzfreunde,

    In unserm Garten wachsen eine Gruppe von Pilzen. Wahrscheinlich ein Fälbling. Ich fände es spannend, den dann wäre er der Partner von der Weide (welcher Art von Weide weiß ich nicht). Damit könnte man sagen, dass die Wurzeln der Weide ziemlich weit gehen.

    Ich finde es spannend, sich vorzustellen, was da unter der Erde versteckt ist!

    Hutdurchmesser bis 6cm. Geruch angenehm, süß, eine Mischung aus Anis und mehlig. Nicht rettichartig. Der Hut ist nach dem Regen schleimig. Die Stielspitze wie bepuddert. Die Lamellen gesägt.

    Strukturen auf der Stielspitze.

    Lamelle.

    Was meint ihr? Fälbling? Weißfleischiger Fälbling?

    Liebe Grüße,

    Carole

    Guten Abend,

    Heute war nicht viel los. Viel Hallimasch und Erdschieber!


    1. Hallimasch


    2. Erdschieber und Hallimasch


    3. Trichterling?


    4. Nebelkappe



    5. Klumpfuß


    Liebe Grüße,

    Carole

    Guten Morgen,

    Heute am Wegesrand Rand gefunden. Eine ganze Gruppe in der Nähe von Fichten. Hutdurchmesser bis 6 cm. Geruch mild, nicht unangenehm. Hut klebrig, karamellfarbe. Schleier weißlich. Keine violette Farbtöne.

    Was meint ihr?

    Liebe Grüße,

    Carole

    Hallo Sepp,

    Vielen Dank für deine Antwort! Ritterling klingt gut!

    Bei den Baumpartnern bin ich verunsichert. Die am nächsten stehenden großen Bäumen waren Fichten. Dann waren auch Haselnussbäume und andere kleinere Baumarten. Ein bisschen weiter befinden sich aber auch Laubbäume und Kiefer.

    Liebe Grüße,

    Carole

    Liebe Pilzfreunde,

    Bei dem Pilz weiß ich nicht weiter und brauche eure Hilfe für die Bestimmung. Hutdurchmesser von 5cm. Hut orangebraun, Stiel und Lamellen weiß, bei Verletzungen rostfarben werden. Der Fleisch ist weiß, wird mit der Zeit auch rostfarben. Geruch leicht obstartig aber eher unangenehm.

    Was könnte das sein?

    Liebe Grüße,

    Carole