Hallo Carole,
dein lila Pilz sollte der Bocksdickfuß sein, riecht nach verfaulenden Kartoffeln…
Ansonsten danke für die schönen Bilder
Lg
Dominik
Hallo Carole,
dein lila Pilz sollte der Bocksdickfuß sein, riecht nach verfaulenden Kartoffeln…
Ansonsten danke für die schönen Bilder
Lg
Dominik
Der rote könnte ein glänzender Lackporling alias Reishi sein.
Lg
Dominik
Rosalia, wenn ich fragen darf?
War auch erst in der Gegend und hab ungefähr dasselbe gefunden, ebenfalls einen Haufen Goldröhrlinge, die ich aber nun nicht mehr nehme, sind mir zu labberig und schmecken nicht besonders.
Parasole täten auch wollen, aber alle mit fest geschlossenem Hut, ist ihnen wohl zu trocken.
LG, Anna
Ja genau dort Ich hab die goldröhrlinge recht gut gefunden, waren junge recht feste Exemplare
Hallo,
wir hatten heute über 20 stk auf 4m2 und in 2 Stunden über 40 stück insgesamt gefunden. Burgenland an der Grenze zu Niederösterreich. Für mich war das als wäre ich im Steinpilz Wunderland! Abgesehen davon auch recht viele Goldröhrlinge, Rotfußröhrlinge, ein paar Eierschwammerl und Täublinge. Ansonsten habe ich auch erstmalig wunderschöne Samtfuß Kremplinge gefunden,
diese allerdings nicht mitgenommen, da mir die experimentelle Zubereitung gerade zu mühsam ist
Lg
Dominik
Hallo Csaba,
Ich habe heuer auch an diversen Stellen im Wiener Wald große Eierschwammerl gefunden. Für mich ist das eine Sensation denn normalerweise findet man bei uns meistens nur so genannte „Nagerl“ also winzige Eierschwammerl. Scheinbar herrschen heuer ideale Bedingungen, oder eine Folge des Klimawandels?
Lg Dominik
Liebe Pilzfreunde,
nach langer Pause habe ich es heute wieder einmal in den Wald geschafft. Neben etlichen Täublingen, Eierschwammerl und zu meiner Freude, einigen Totentrompeten, ist mir ein bisher unbekannter untergekommen den ich eigentlich für einen Jungen Igelstachelbart gehalten habe und für weitere Bestimmung mitgenommen habe. Es scheint allerdings das ich tatsächlich einen dornigen Stachelbart gefunden habe. Vielleicht kann das jemand anhand der Fotos verifizieren? Hätte ich gewusst, dass der so selten ist hätte ich ihn stehen gelassen. Da ich leider mein Handy vergessen hatte gibt es nur Fotos von daheim. Gefunden habe ich ihn nördlich von Wien im Wiener Wald auf einem Buchenstamm.
Lg Dominik
Liebe Pilzfreunde,
am Samstag war ich nocheinmal an der Stelle wo ich schon einmal fündig wurde mit den Morchelbecherlingen und siehe da, die Ausbeute war diesmal noch größer. Leider bisher aber keine Morcheln in Sicht. Das meiste davon war auf einem Fleck von 500m2 versammelt Ein paar Impressionen habe ich auch noch für euch:
Hier hatte ich schon 200 Gramm abgegeben .
Lg Dominik
Hallo Harald,
die Hopfensproßen sehen ja super aus, danke für den Tipp. Wie lange kann man die denn etwa ernten?
LG Dominik
Hallo Oma Eva!
Spaghetti mit Morchelbecherlingen?
Lg
Hallo liebe Pilzfreunde,
heute waren wir in den Auwäldern um Hainburg. Leider keine Morcheln und auch keine Morchelbecherlinge weit und breit obwohl sämtliche Anzeiger vorhanden waren. Aber es war alles Staub trocken hoffentlich gibt es bald ergiebigen Niederschlag.
Lg
Dominik
Hallo Oma Eva jetzt brauchst du noch so eines zum schwammerl suchen
Spaß bei Seite Gratulation zum neuen Gefährt !!
Lg
Dominik
Hallo ihr Lieben,
ich war heute das erste Mal auf Morchel(becherling) Jagd und hatte gleich Erfolg Leider konnte ich kaum Fotos im Wald machen da ich wenig Akku hatte aber hier die Ergebnisse:
putzen war Schwerarbeit aber ich hoffe es lohnt sich. Heute Abend wird der Teil der nicht getrocknet wird probiert.
Fundort war übrigens ein Auwald im Norden von Wien.
Glg
Dominik
Hallo Fritz und alle anderen ,
was mittlerweile wahnsinnig gut funktioniert, Allerdings NICHT mit Pilzen ist Google Lens. Das erkennt wirklich fast alles, wenn man Empfang hat auch mit live view. Ich habe testweise eines deiner Bilder durchlaufen lassen:
Das Gute, die App zeigt einem sofort allerhand beispielbilder mit denen man vergleichen kann. Lens ist bei IPhones in der „Google“ App integriert und bei Android Teil des Systems im Google Assistant.
Glg
Dominik
Das sieht super aus, aber du hast mich ganz schön in die Irre getrieben. Bohnen... wir sagen gelbe Fisolen dazu. Ich hab mich die ganze Zeit gefragt wo du die Bohnen dazu gibst und ob das macaroni oder andere Nudeln sind 😂😂
Lg
Dominik
Hallo liebe Pilzfreunde, wie ich heute erfahren durfte haben wir alle bisher immer vollkommen falsch nach Pilzen gesucht. auch die Schwermetallbelastung wurde bisher vollkommen unterschätzt:
https://www.futurezone.at/amp/science/so-findet-und-sammelt-man-meteoriten/401221632 (bitte den link entfernen wenn er den Forenregeln widerspricht)
Man braucht einen Metalldetektor:
Man lernt nie aus
Lg
Dominik
Ich habe irgendwo gelesen dass sie komplett geschmacklos sein sollen, falls sie die Farbe behalten könnte man sie einlegen und als Farbtupfer in gewisse Speisen geben. Sollte ich genug finden wäre das einen Versuch wert finde ich.
LG
Dominik
Ein Freund von mir hat schon tausende Flusskiesel aufegschnitten und tlw. wohl auch die Schnittflächen poliert.
Mit den gestalteten Steinen sind bei ihm innen und aussen diverse Böden und Wände gepflastert.
Hallo,
Das klingt super gibt es davon vielleicht Fotos ?
Lg
Hallo liebe Pilzfreunde,
Ich habe diesen spannenden Artikel gefunden zum Thema Landbesiedelung. In China wurde ein Fossil entdeckt dass sehr wahrscheinlich ein Pilz war. Damit wären Pilze schon einige Zeit vor Pflanzen mit der Landbesiedelung beschäftigt gewesen.
https://www.scinexx.de/news/bi…stes-landfossil-entdeckt/
Viel Spaß beim Lesen
Lg
Dominik
Hallo, ich hatte bisher zwei Fundorte:
einmal bei Maria Gugging
Und einmal bei diesen Koordinaten zwischen Neuwaldegg Mauerbach und Unterkirchbach (48.2824493, 16.1786362)
LG