Hallo, Besucher der Thread wurde 1888 aufgerufen und enthält 13 Antworten

letzter Beitrag von Oma Eva ()

Aktuelle Lage am Wechsel

  • Servus,


    War jemand von euch die letzten Tage am Wechsel unterwegs, vorwiegend Gebiet Gloggnitz-Trattenbach-Feistritzsattel?


    War am 18. zuletzt dort, dann auf Urlaub und jetzt wieder zurück - deswegen die Frage, gibts aktuell was zu holen oder hat auch dort die Trockenheit zugeschlagen?


    Einfach auf gut Glück möcht ich nämlich keine 1,5 Stunden pro Richtung verfahren 😅


    LG und Danke

    Georg

  • Ich war letzten Donnerstag in der Nähe (Stuhleck-Pfaffensattelgebiet). Es stehen hauptsächlich Pilzleichen (sehr viele Steinpilzleichen) herum. Junge Steinpilze sind sofort madig. Eierschwammerl und Goldröhrlinge ;) gab es auch ein paar. Vom Gesamteindruck hätte ich gesagt, dass ich 1-2 Wochen zu spät dort war. Es ist schon trocken, aber das Hauptproblem sind mM. nach die hohen Temperaturen.

  • Servus Georg,


    es hat am 23.August 6,7 Liter geregnet am Hochwechsel und in Gloggnitz 0,3 Liter, es war in dem Gebiet bis heute Nacht niederschlagsarm.


    Wie PilzSammler vermutet ist am Wechsel denke ich (noch) nix los. Bei meiner letzten Tour am 15 August, war gerade der Peak eines großen Steinischubes. Wir haben an dem Tag schon festgestellt, dass es keine bzw. kaum Nachzügler gibt und der Boden zu trocken war. Allerdings hat es heute Nacht in Trattenbach (27,8 L) und Gloggnitz (19,1 L) geregnet. Wenn in den nächsten Tagen noch ähnliche Mengen Regen dazu kommen wird´s spannend.


    Hier findest du ein paar Bilder von der besagten Tour:


    LG,

    Csaba

  • Liebe Pilzfreunde,


    ich war am 9.9. in Trattenbach und am 10.9. ganz in der Nähe von St. Corona/Wechsel, Gegend Aspang Markt. Bei beiden Ausflügen eigentlich nur zum Sondieren für die nächsten Jahre, neue Spots erforschen.


    Trattenbach trocken, aber viel Moos, deshalb bzw dennoch geringe Menge Eierschwammerl und einen schönen Steini gefunden. Dann musste ich abrupt abbrechen, weil nach kurzem Schmerz plötzlich eine Holzlatte an meinem Stiefel hing, lag wohl an dem 10 cm langen Nagel, der die Sohle durchstochen hat. Stiefel nicht ausgezogen, halbe Stunde rascher Abstieg, Schmerz ignoriert, einziges Ziel zurück in die Halbzivilisation. Lange Rede kurzer Sinn: Glück gehabt, Fußsohle leicht perforiert, der Schmerz beim Auftreten der wohl stumpfen Verletzung geschuldet - hätte auch anders ausgehen können.


    Am nächsten Tag fit genug, den Restschmerz ignoriert, dieses Mal aber statt mit dem Motorrad mit dem Auto das Zweite Ziel angefahren (Anm.: Habe den Spot von einem Freund bekommen, ohne Navi nicht zu finden). Toller Wald, auf 750 m trocken, bis auf eine schöne Portion Semmelstoppel nix, 800 m trocken, einen frischen Satanspilz entdeckt, sonst nix. Dann auf 850/900m besser, es gibt saftige, sehr zarte Grasflächen, darin weitläufig verteilt, Eierschwammerl, sehr überschaubar und mühsam zu sammeln, aber immerhin. Fast ganz oben, ca 1000m dann die Überraschung, dort ganz plötzlich große Mengen, schnell zu sammeln. In Summe über ein Kilo.


    Freue mich schon aufs nächste Jahr, wenn die Eierschwammerlsaison beginnt, dort soll es zeitiger im Jahr und eben auch wesentlich weiter unten Massen gegeben haben.


    LG, Thomas

  • Hallo Thomas,


    da hast Du noch einmal Glück gehabt. Die Mischung, dreckiger Nagel und kaputter, durchstoßener Stiefel hätte auch schlimmer enden können. Schade daß Du vom Satan kein Bild beigefügt hast. Zumindest mich interessiert der mehr als 10 kg Eierschwammerl ;) .


    VG Jörg

  • Danke für Euren Einwand und nein, sicher bin ich mir sehr oft nicht, da fehlt es mir an mehr Funden, um zu vergleichen und damit der Erfahrung. Und sicher bin ich mir ob euer Beurteilung nun mal wieder gar nicht mehr, zumal das ein ganz anderer Wald in seiner Bodenbeschaffenheit und im Vergleich zum Wienerwald ist und eben auch sehr fichtenlastig, was gegen den Satan spricht.


    Und ja, der Schönfuss war auch mein erster Gedanke.


    Dieser Pilz stand jedoch in einem der wenigen Abschnitte mit Laubbäumen und meine Vermutung zum Satan war nach dem Anschnitt: nur langsam zart bläuend und vorallem der unangenehme Geruch???


    LG, Thomas

  • Eindeutiger Schönfuß.


    Satan hat rote Röhren

  • Hallo Thomas,


    da hast Du noch einmal Glück gehabt. Die Mischung, dreckiger Nagel und kaputter, durchstoßener Stiefel hätte auch schlimmer enden können. Schade daß Du vom Satan kein Bild beigefügt hast. Zumindest mich interessiert der mehr als 10 kg Eierschwammerl ;) .


    VG Jörg

    gut zu wissen wegen Satanspilz.Dauert aber noch eine Weile.Kenn

    in Wien eine Stelle,da stehen die sehr Zahlreich.seh die immer beim vorbeifahren im Bus.

    Grüße Eva

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!