Heute nahe Burg Clam gefunden - Maronenröhrling aus dem Vorjahr?

Hallo, Besucher der Thread wurde 540 aufgerufen und enthält 13 Antworten
letzter Beitrag von Goldröhrling_95 ()
Röhrling aus dem Vorjahr?
-
-
-
Wohl eher ein Hexenröhrling aus diesem Jahr.
-
Hallo,
Wie sollte ein Röhrling aus dem Vorjahr frisch bleiben?
Kann ein Hexenröhrling sein, sieht sogar recht frisch aus. Kann aber theoretisch alles sein.
Bitte ein Bild der Unterseite, dann sieht man mehr.
LG
-
hier von unten …
-
Hexe..
Habe heute auch frische kleine gefunden, aber auch alte, vergammelte..
-
Hallo,
das ist für mich ganz klar ein heuriger Hexenröhrling, zu 99 % ein Flockenstieliger.
VG Sepp
-
Hexe..
Habe heute auch frische kleine gefunden, aber auch alte, vergammelte..
danke fuer all die antworten. ich denk man hat gemerkt dass ich anfänger bin 😄. zu ‘alt und vergammelt’ folgende frage: was versteht man in dem fall unter alt, wie lange kann der schon da gestanden haben heuer? ein paar wochen, viel frueher kommen die ja nicht, oder?
-
Beide von heute, durften im Wald bleiben
Die wurden halt gleich angefressen, und am Stiel ist weisser Schimmel. Teile vom Hut hätte man vielleicht nehmen können, der war noch fest, und die sind vielleicht 4 Tage alt, da war ich zuletzt dort - sind also nicht wirklich "alt". Aber wenns was Schöneres gibt, lass ich sowas stehen.
-
.... zu alt und vergammelt’ folgende frage: was versteht man in dem fall unter alt, wie lange kann der schon da gestanden haben heuer? ein paar wochen, viel frueher kommen die ja nicht, oder?
Hallo Satzberger,
dein Röhrling hat noch keine paar Wochen da gestanden, sondern höchstens ein paar Tage. Das Altern oder Überaltern der Fruchtkörper verläuft z.B. bei (hoch)sommerlichen Temperaturen oft sehr schnell binnen 2-3 Tagen, bei tiefen bzw. tiefer werdenden Temperaturen im Spätherbst bleiben sie mitunter auch ein paar Tage länger in frischem, knackigen Zustand. Es hängt zum Teil auch davon ab, ob ein Fruchtkörper vermadet ist oder nicht.
Zu alte, vergammelnde Fruchtkörper erkennst du daran, dass sie sich (sehr) weich und/oder matschig anfühlen. Wenn du z.B. auf den Hut drückst und eine bleibende Delle entsteht und sich die Röhren an der Hutunterseite sehr weich bzw. matschig anfühlen, dann hast du es mit einem (zu) alten Exemplar zu tun. Bei solchen Exemplaren ist dann meist der Hut auch schon völlig flach ausgebreitet und die Hutränder eventuell schon nach oben aufgebogen.
Jüngere, einwandfreie Fruchtkörper fühlen sich von oben bis unten kompakt und fest an.
VG Sepp
-
danke fuer all die antworten. ich denk man hat gemerkt dass ich anfänger bin 😄. zu ‘alt und vergammelt’ folgende frage: was versteht man in dem fall unter alt, wie lange kann der schon da gestanden haben heuer? ein paar wochen, viel frueher kommen die ja nicht, oder?
Als Beispiele:
Sehr frisch, top Qualität:
Auch frisch, aber nicht mehr ganz:
Noch okay:
Nicht okay - gammelig:
So in etwa.
Alter ist Temperaturabhängig, aber deiner war vermutlich ein paar Tage alt
LG
-
Vielen Dank an Pilzkopferl, Sepp und Goldröhrling_95 für die super lehrreichen Antworten! Kann jetzt diesen Fund und meine ersten Funde ueberhaupt letzten Oktober (ein paar Steinpilze im Wienerwald - ewig lang sind die also auch noch nicht herumgestanden, siehe Bilder) besser einordnen. Und die Ersteinschätzung - ‘aus dem Vorjahr’ - zum heutigen Fund ist, nun ja, eher peinlich 😄
LG, Günther
-
Servus
Gerne! Deine Steinis vom letzten Jahr sind für mich Grenzfälle. Wenn die noch fest sind, würd ich sie wahrscheinlich mitnehmen, wenn sie weich sind bleiben sie im Wald
LG
-
Hallo Goldröhrling,
Nicht okay - gammelig:
Du weißt aber das es sich bei deinem Fund nicht um Boletus reticulatus sondern um Caloboletus radicans handelt oder?
VG Jörg
-
Hallo Goldröhrling,
Du weißt aber das es sich bei deinem Fund nicht um Boletus reticulatus sondern um Caloboletus radicans handelt oder?
VG Jörg
Logisch weiß ich was ich gefunden habe
Hatte aber kein Bild eines Gammel-Boleten einer essbaren Art zur Hand 😅
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!