Hallo, Besucher der Thread wurde 2789 aufgerufen und enthält 11 Antworten

letzter Beitrag von templar_x ()

Pilze von der Kartierungsexkursion im Mürztal

  • Hallo,


    unsere Arbeitsgemeinschaft Heimische Pilze ist gerade auf Exkursion im Mürztal.



    Ich bin heute mit Sepp und Annam unterwegs gewesen und kann hier eine Auswahl von unseren ca. 120 Pilzfunden zeigen.


    1) Amethystblauer Lacktrichterling (Laccaria amethystina)


    2) Kahler Krempling (Paxillus involutus)


    3) Dehnbarer Helmling (Mycena epipterygia)


    4)


    5) Feuer-Schüppling (Pholiota flammans)


    6) Koralle


    7) Gallen-Täubling (Russula fellea)


    8 ) Trompetenpfifferling (Craterellus tubaeformis)


    9) Schleimfuß-Helmling (Roridomyces roridus)


    10) Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)


    11) Rötender Runzel-Schichtpilz (Stereum rugosum)


    12) Rotfleckender Porling (Ridigoporus sanguinolentus)


    13) Herber Zwergknäueling (Panellus Stipticus)


    14) Anis-Zähling (Lentinellus cochleatus)


    15) Rauchblättriger Schwefelkopf (Hypholoma capnoides)


    16) Maronenröhrling (Imleria badia)


    17) Weinrötlicher Zwerg-Champignon (Agaricus semotus)


    18 ) Orangeschneidiger Helmling (Mycena aurantiomarginata)

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

  • ... weiter geht es ...


    19) Wasserfleckiger Rötelritterling (Paralepista gilva)


    20) Samtfuß-Krempling (Tapinella atrotomentosa)


    21) Hasel-Milchling (Lactarius pyrogalus)


    22) Mäuseschwanz-Rübling (Baeospora myosura)


    23) Kastanienbrauner Becherling (Peziza badia)


    24) Herbst-Lorchel (Helvella crispa)


    25) Olivbrauner Milchling (Lactarius turpis)


    26) Espen-Rotkappe (Leccinum leucopodium)


    27) Tigel-Teuerling (Crucibulum laeve)


    28 ) Bocks-Dickfuß (Cortinarius camphoratus)


    29) Zitterzahn (Pseudohydnum gelatinosum)


    30) Orangeroter Heftelnabeling (Rickenella fibula)


    31) Weißer Büschelrasling (Leucocybe connata)


    Liebe Grüße Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

  • Tag 2, wir waren wieder zu dritt unterwegs, dieses Mal auf der anderen Talseite in Mitterberg, Mürzzuschlag, eine weitere Pilzauswahl.


    32) Birnen-Stäubling (Apioperdon pyriforme)


    33) Blauender Saftporling (Cyanosporus caesius), ich weiß, agg. 🙁


    34) Sepp beim Arbeitskreis Heimischer Kraxler.


    35) Fleischroter Gallerttrichter (Tremiscus helvelloides)


    36) Wohlriechender Schneckling (Hygrophorus agathosmus)


    37) Bärtiger Ritterling (Tricholoma vaccinum)


    38 ) Cortinarius spec.


    39) Grubiger Fichten-Milchling (Lactarius scrobiculatus)


    40) Blutblättrige Hautkopf (Cortinarius semisanguineus)


    41) Blutroter Hautkopf (Cortinarius sanguineus)


    42) Duftender Gürtelfuß (Cortinarius flexipes)


    43) Reifpilz (Cortinarius caperatus)


    44) Blaustiel-Schleimfuß (Cortinarius collinitus)


    45) Lila Dickfuß (Cortinarius traganus)


    46) Rosa Helmling (Mycena rosella)


    47) Winterporling (Lentinus brumalis)


    48) Milder Milchling (Lactarius aurantiacus)


    49) Grüngelbes Gallertkäppchen (Leotia lubrica)

    Bilder

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

  • ... und weiter geht Tag 2 ...


    50) Gift-Häubling (Galerina marginata)


    51) Trompetenpfifferlinge - Craterellus tubaeformis (links) und Gelbstieliger Trompetenpfifferling (Craterellus tubaeformis var. lutescens) (rechts)


    52) Beschleierter Zwitterling (Asterophora parasitica) auf Schwärztäubling


    53) Cortinarius turmalis


    54) Hasenohr (Otidea leporina)


    55) Spitzschuppiger Schirmling (Echinoderma asperum)


    56) Knolliger Schleierritterling (Leucocortinarius bulbiger)


    57) Ziegelgelber Schleimkopf (Cortinarius varius)


    58) Schiefknolliger Anis-Champignon (Agaricus essettei)


    59) Butterrübling (Rhodocollybia butyracea)


    60) Fichtenzapfen-Helmling (Mycena plumipes)


    61) Dickblättriger Schwärz-Täubling (Russula nigricans)


    62) Gelbe Lohblüte (Fuligo septica)


    63) Schönfuß-Röhrling (Caloboletus calopus)


    64) Sepp beim Arbeitskreis Heimischer Bachsteiger.


    65) Graugrüner-Milchling (Lactarius blennius)


    66) Pantherpilz (Amanita pantherina)


    67) Zaun-Blättling (Gloeophyllum sepiarium)


    68) Blutender Nadelholz-Schichtpilz (Stereum sanguinolentum)


    69) Buchenaderzähling (Plicaturopsis crispa)

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

  • ... und der Tag 2 wir komplementiert.


    70) Dichtblättriger Schwärztäubling (Russula densifolia)


    71) Wolliggestiefelter Schirmling (Lepiota clypeolaria)


    72) Tränender Saumpilz (Lacrymaria lacrymabunda)


    73) Gegabelter Nadelholz-Hörnling (Calocera furcata), warum auch in weiß?


    74) Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) mit Gutationstropfen


    75) Anna und Sepp mit mir vor der Pirschhütte


    76) Steifstieliger Mürbling (Parasola conopilea)


    77) Habichtspilz (Sarcodon imbricatus)


    78 ) Seifen-Ritterling (Tricholoma saponaceum)


    79) Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus) - Hexenei


    80) Dottergelber Eierling.


    Es war mir eine Ehre, morgen werde ich wegen einer Familienfeier nicht mehr in den Wald gehen und gleich nach dem Frühstück nach Hause fahren. Aber ich meine, wieder einige Arten dazugelernt zu haben, bin ich doch mit Anna und Sepp, mit 2 wirklichen Experten zwei Tage lang im Wald unterwegs gewesen. Danke dafür!


    Natürlich auch ein Dank an Uwe Kozina für die ausgezeichnete Organisation, ein Danke an Gernot Friebes und Gernot Koller für die fachliche Expertise, aber auch an das Gasthaus Turmwirt in Mürzhofen, es war wirklich alles bestens, vom Essen, den Unterkünften, den Räumlichkeiten, dem Personal ... VIELEN DANK!


    Liebe Grüße Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

  • Hallo Jürgen,

    eine tolle Pilzvielfalt die Du da zeigst!

    Ich muss mal schnell auf maps schauen wie weit das von Innsbruck entfernt wäre.


    (Etwas ist mir vorhin noch aufgefallen: ich glaub bei Nr. 78 passt der wissenschaftliche Namen nicht zum deutschen Namen.)


    Schöne Grüße aus Innsbruck

    Eberhard

  • GriasDi Jürgen,

    Nr. 40.

    Der linke ist was anderes.

    Der hat orangefarbene Lamellen.

    Wo C. semisanguineus wächst, ist meist auch C. malicorius nicht weit.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • GriasDi Jürgen,

    Nr 53 is was um C. sebaceus, C. turmalis.

    Nr 60 is was anderes. Der wär niemals so glockig. Evtl M. metata

    An liabn Gruaß

    Werner

  • GriasDi Jürgen,

    tolle Exkursionen. Da wär i gern dabei gwesn.

    Ach ja..die Lepiota cristata glaub i ned ganz.

    An liabn Gruaß

    Wetner

  • Servus Werner,


    danke fürs Mitschaun und für deine Hinweise, da dürfte des eine oder andere verwechselt worden sein.


    Bei der Nr. 40 ist der Linke natürlich kein C. semisanguineus.

    Danke für den Hinweis beim Haarschleierling Nr.53, i glaub den hat der Gernot dann als wahrscheinlichen C. claricolor angesprochen und i denk, des is das selbe wie C. turmalis.

    Der Schirmling Nr. 71 war glaub i L. clypeolaria, wenns mi ned täuscht.

    Und beim Helmling Nr. 60 bin i im Nachhinein betrachtet a auf deiner Seitn, da hamma uns wahrscheinlich täuscht.


    Schenan Gruaß

    Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!