Hallo, Besucher der Thread wurde 19869 aufgerufen und enthält 13 Antworten

letzter Beitrag von Gerd (†) ()

Pilz-Kartierungsexkursionen um Leoben 2.-4. September

    • Offizieller Beitrag

    Nachdem ich jetzt die Ausschreibung der dreitägigen Pilzexkursion bekommen habe, und auch Besucher eingeladen sind, stelle ich diese Veranstaltung ebenfalls online.


    Pilz-Kartierungsexkursionen in verschiedenen Gebieten um Leoben
    mit Uwe Kozina und Gernot Friebes


    vom 2. bis 4. September 2013
    Tagungsort: Gasthof Freiensteinerhof
    Traidersbergstraße 14 | 8792 St.Peter / Freienstein
    Tel: 03842 25116


    Treffzeitpunkte: 2. Sept. um 10 Uhr und 3. und 4. Sept. um 9 Uhr


    Die alljährliche mehrtägige Sommer-Pilzkartierungsexkursion des AHP - Heimische Pilze führt in das Gebiet Trofaiach/Leoben/Niklasdorf/Bruck a.d.Mur. Viele verschiedene Lebensräume von der Talsohle (ca. 550 m Seehöhe) bis über 1500 m Seehöhe versprechen viele zusätzliche interessante Pilzfunde, zumal in manchen Kartierungsquadranten
    erst etwa 70 Arten verzeichnet werden konnten.


    Eine tägliche Teilnahme ist für alle interessierten „Schwammerlsucher“ möglich! Bei allfälligen Übernachtungswünschen wird gebeten, sich direkt mit dem Gasthof Freiensteinerhof in Verbindung zu setzen.


    Empfohlen werden gutes Schuhwerk und Regenschutz. Die Exkursionen finden bei jeder Witterung statt.
    Außerdem ist es sinnvoll, Körbe (oder ähnliche Behältnisse) sowie Taschenmesser und Lupen mitzubringen.


    Link: [url=https://maps.google.at/maps?q=47.396279,15.030971&num=1&sll=47.411472,15.271013&sspn=0.006295,0.006295&hl=de&ie=UTF8&ll=47.39633,15.033106&spn=0.020335,0.036478&z=14&source=embed]Google Maps[/url]


    Liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

    Einmal editiert, zuletzt von juergenhold ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin wieder retour, mit dem kurzen Fazit: So viel hab ich in so kurzer Zeit noch nie gelernt. Allerdings hab ich schon jetzt wieder viel vergessen ...


    Aber dadurch, dass man mehrere Tage immer wieder dieselben Pilze zu Gesicht bekommt, eigentlich auch am Abend von nichts anderem abgelenkt wird, bleibt mehr hängen als bei den eintägigen Exkursionen.


    Und wenn man noch so geduldige Lehrmeister wie den Gernot Friebes und Uwe Kozina hat, ist es sowieso perfekt. Gernot gab mir auch einen kurzen Einblick in die Pilzmikroskopie, bei der ich das erste Mal Sporen und Schläuche gesehen habe.


    Auch von der von ihm mitgebrachten Pilzliteratur war ich begeistert (zB Erhard Ludwig: Pilzkompendium Band 1-3).


    Es werden so ca. 250 verschiedene Pilzarten gefunden und kartografiert worden sein, genaue Listen folgen. Sehr beeindruckt haben mich zB der Anis-Zähling (Lentinellus cochleatus), das Gallertfleischige Stummelfüßchen (Crepidotus mollis) oder ein Gemeiner Erbsenstreuling (Pisolithus arhizus) und viele andere ... Wir hatten auch einen Erstfund für die Steiermark (schon wieder vergessen, schaut aus wie Amanita crocea nur mit glattem Stiel).


    Anbei ein paar Impressionen und Pilze.


    Erzberg


    Lärchen-Reizker (Lactarius porninsis)


    Weißer Anis-Champignon (Agaricus arvensis)


    Gewimperter Erdstern (Geastrum fimbriatum)


    Fleischroter Gallerttrichter (Tremiscus helvelloides)


    Ockerbrauner Trichterling (Infundibulicybe gibba) - super neuer Name ...


    Zitterzahn (Pseudohydnum gelatinosum)


    Knopfstieliger Blasssporrübling (Gymnopus confluens)


    Hier ein Bild von Gernot beim Mikroskopieren einer seltenen Art. :P:rolleyes:


    Vielen Dank an Uwe Kozina für die Organisation (und Josef Flack), natürlich auch an Gernot Friebes für die Bestimmungsarbeit.


    Im nächsten Jahr bin ich sicherlich wieder dabei, liebe Grüße, Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    zumindest vier von deinen abgebildeten Pilzen hätte ich auch erkannt aber was Gernot da unter dem Mikro hat kenne ich wirklich nicht. Das ist bestimmt ein völlig unbekannter Bolet;) dessen Artname mich sehr interessieren würde:D.


    Vielen Dank für die schönen Bilder:top:.


    VG Willihund

  • Hallo Jürgen,




    Wir hatten auch einen Erstfund für die Steiermark (schon wieder vergessen, schaut aus wie Amanita crocea nur mit glattem Stiel).
    [/Quote]


    - Interessant:


    ---> Evtl. etwas aus dem Stirps "Romagnesiana" (A. subnudipes Tulloss oder A. romagnesiana Tulloss) ?
    ---> http://pluto.njcc.com/~ret/amanita/key.dir/crocekey.pdf


    [quote='juergenhold','https://www2.pilzforum.at/index.php?thread/&postID=3853#post3853']
    Gewimperter Erdstern (Geastrum fimbriatum)



    [Quote]


    - Sehe ich da nicht einen Hof um das Peristom (Sporenöffnung)!!!???
    ---> Mich stören ferner etwas
    (a) die doch recht spitz zulaufenden Spitzen der "Exoperidie", die aussehen, als würden sie von einem "zwiebelförmig zugespitzen" Fruchtkörper stammen.
    (b) das sehr breite Peristom

    - Kurz:
    ---> Wenn ein Exsikkat vorhanden ist, würde ich die sehr seltene Art "Geastrum saccatum" überprüfen.



    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Gerd,


    danke für deinen Hinweis, ich war mit Gernot im Feld unterwegs und dort wurden mehrere nebeneinander gewachsene Erdsterne auf G. fimbriatum bestimmt, mitgenommen haben wir sicherlich keinen.


    Welches der Erstfund war, wird hier noch genauer berichtet.


    Liebe Grüße, Jürgen

  • Hallo Jürgen,



    danke für deinen Hinweis, ich war mit Gernot im Feld unterwegs und dort wurden mehrere nebeneinander gewachsene Erdsterne auf G. fimbriatum bestimmt, mitgenommen haben wir sicherlich keinen.


    - Dein gezeigtes Geastrum-Bild lässt mir keine Ruhe und ich habe mich jetzt noch etwas näher mit den zur Diskussion stehender Arten ("G. fimbriatum", die häufigste Art in meinem Sammelgebiet vs. "G. saccatum", hatte ich leider noch nie in der Hand) schlüsseltechnisch zu beschäftigen.


    (1) Die Wege trennen sich bei der Frage "Peristom mit oder ohne Hof".


    ---> "Ohne Hof" geht es in Richtung "G. fimbriatum"


    ---> "Mit Hof" geht es in Richtung "G. saccatum"


    - Nun, folgt man "mit Hof" kommen zwei Fragen, die ich nach deinem Bild natürlich nicht beantworten kann:


    (a) Unterseite der Exoperidie nur "an der Basis myzelbehaftet (oder so ähnlich formuliert)


    (b) Junge noch geschlossene Fruchtkörper zwiebelartig mit verlängerter Spitze.


    - Klartext: Beim noch geschlossenen Fruchtkörper umhüllt die Exoperidie von "G. saccatum" nicht einfach nur "kugelförmig" (wie bei "G. fimbriatum") die Endoperidie sondern ist nach oben verlängert.


    :P Darauf komme ich noch zurück!!!
    -------------------------------


    Ok, jetzt geht's in den Endspurt und ich stelle dein Bild



    ---> "Geastrum fimbriatum" (sehr typisch gezeigt) gegenüber:



    (1) Ich kann dein Bild nicht als aus Marzipan hergestellt bewerten. :P
    ---> Sei's drum!


    (2) Bei deinem Bild kann ich einen "Hof" erkennen, bei meinem nicht :P
    ---> Sei's drum!


    (3) Doch jetzt zum finalen Angriff und zur Klärung der Frage, ob die Lappen der Exoperidie (wenn man sie umklappt werden) die Endoperidie umschließen oder deutlich länger sind und "schnabelförmig" nach oben verlängert werden müssen.


    ---> Nach meiner Überprüfung sind die Lappen bei deinem Bild eindeutig zu lang und nur bei meinem Bild passen sie und enden an der Mitte des Peristoms.


    Hmm, für mich (fast) ein ko.-Kriterium für "G. fibriatum" :D
    -------------------------


    - Ich befürchte, dass Gernot hier eine absolute Rarität falsch eingeschätzt hat.


    - Ich hätte diesen Fund definitiv nicht so leichtfertig im Feld abgehakt und zu Hause geschlüsselt, und wenn notwendig sogar "zähneknirschend" mikroskopiert und wenn's G. fimbriatum ist entsorgt.


    Grüße
    Gerd


    PS.:
    - Einen lieben Gruß an Gernot.
    - Mich wundert, dass er nicht einmal ein Minimum am Patriotismus zeigt und hier nicht aktiv ist. :@

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

    • Offizieller Beitrag

    Lieber Gerd,


    ein schlechtes Bild von in ganz in der Nähe wachsenden Erdsternen hab ich noch gefunden.



    Ich weiß nicht, ob es weiterhelfen kann. Allerdings erinnere ich mich auch, dass Gernot noch überlegt hat, nachdem ihm ein anderer Sammler einen Erdstern gezeigt hatte, ob es wirklich der Gewimperte Erdstern ist.


    O-Ton: "Dass der hier so ausschaut, ist eher zufällig so, es ist trotzdem einer ..."


    Na ja, liebe Grüße, Jürgen

  • Hallo Jürgen,



    ein schlechtes Bild von in ganz in der Nähe wachsenden Erdsternen hab ich noch gefunden.


    - Ja, gerade der Bereich "Peristom und Umgebung" ist kaum bewertbar.


    ---> Aber dennoch bewerte ich dieses Bild ohne größere Restzweiofel als "Geastrum fimbriatum".




    Ich weiß nicht, ob es weiterhelfen kann. Allerdings erinnere ich mich auch, dass Gernot noch überlegt hat, nachdem ihm ein anderer Sammler einen Erdstern gezeigt hatte, ob es wirklich der Gewimperte Erdstern ist.


    O-Ton: "Dass der hier so ausschaut, ist eher zufällig so, es ist trotzdem einer ..."


    - Na ja, da stelle ich mir natürlich (frech, wie ich bin) die Frage, ob Gernot von "G. saccatum" schon etwas gehört hat :D


    - Hmm, ich z.B. wurde auf diese sehr seltene Art erst aufmerksam gemacht :idea: , als ich versucht habe, die von dir anfangs gezeigten Bilder zu schlüsseln . :@


    - Also, für mich wurde die "Kuh bisher keineswegs vom Eis gezerrt" und es bleibt weiterhin sehr spannend !!!


    Grüße
    Gerd


    PS.:
    -Und ich hoffe, dass Gernot (auch wenn es sein einziger Beitrag im Forum bleibt) seine Bestimmung "G. fimbriatum" dann auch begründen wird. :)

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

  • Hallo Jürgen,



    danke für deinen Hinweis, ich war mit Gernot im Feld unterwegs und dort wurden mehrere nebeneinander gewachsene Erdsterne auf G. fimbriatum bestimmt, mitgenommen haben wir sicherlich keinen.


    Welches der Erstfund war, wird hier noch genauer berichtet.



    - Na ja, für beide Funde interessiere ich mich besonders. Und die sind für mich noch keineswegs abgehakt.


    ---> Ich bleibe am Ball und werde dich da gelegentlich daran erinnern, bis diese Funde
    (a) im Konsens, auch mich überzeugend, geklärt sind


    oder


    (b) als, wegen fehlender Belege, nicht zweifelsfrei bestimmbares UMO (Unbekanntes Mykologisches Objekt) abgehakt werden.


    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

    • Offizieller Beitrag

    Hier kann ich jetzt die gesamte Fundliste aller drei Tage liefern, die ich dankenswerter Weise von Dr. Uwe Kozina per Mail erhalten habe.


    Leider ist Geastrum fimbriatum nicht darauf zu finden.


    Gerd, ich Glaube, dass der Erstfund in der Steiermark Amanita ochraceomaculata (Ockerfleckiger Scheidenstreifling) oder Amanita crocea var. Subnudipes (Orangeroter Scheidenstreifling) war. Infos folgen, da ich nocheinmal nachgefragt habe und auf Antwort warte.


    Liebe Grüße, Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    Gerd (†): Dies war also unsere Neuentdeckung:


    Zitat

    Hallo Jürgen,


    das war Amanita subnudipes (in der Liste als Amanita crocea var. subnudipes).


    Schöne Grüße
    Gernot


    Liebe Grüße, Jürgen

  • Hallo Jürgen,




    Auf der Suche nach bisher eingestellten "Erdsternen" (Geastrum sp.) bin ich über diesen Beitrag gestolpert.


    - Freut mich , dass ich einen guten Amanita-Riecher hatte. Denn ich hatte von Anfang an auf genau diese Ecke gesetzt:


    Zitat:
    - Interessant:


    ---> Evtl. etwas aus dem Stirps "Romagnesiana" (A. subnudipes Tulloss oder A. romagnesiana Tulloss) ?


    ---> Stehen beide noch auf meiner Wunschliste :@


    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd (†) ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Gerd,


    und ich glaube ungefähr zu wissen, wegen welchen/m Suchbegriff(en), du gerade diesen Beitrag gefunden und hervorgeholt hast.


    Gefällt mir.


    Liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

    Einmal editiert, zuletzt von juergenhold ()

  • Hallo Jürgen,



    Hallo Gerd,


    und ich glaube ungefähr zu wissen, wegen welchen/m Suchbegriff(en), du gerade diesen Beitrag gefunden und hervorgeholt hast.


    - Der Suchbegriff war "Geastrum".


    ---> Und da bin ich auf einen noch nicht geklärten "Erdstern-Fund" gestoßen, der m.E. definitiv nicht "G. fimbriatum = G. sessile" (da passt fast nix) ist.


    Grüße
    Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!