Hallo, Besucher der Thread wurde 2168 aufgerufen und enthält 3 Antworten

letzter Beitrag von BaDa ()

Zum Einstand

  • Hallo zusammen!


    Zum Einstand möchte ich euch bei 2 meiner, für mich persönlich, interessantesten Funde der letzten Zeit, um eure Meinung bitten. Fotos sind zur Fernbestimmung natürlich nicht optimal, in Zukunft werde ich mich aber bessern! ;)


    Erstens eine Sparassis bei der ich mir nicht sicher bin ob crispa oder brevipes. Sie ist feinblättriger wie crispa, leicht gezont wie brevipes (vielleicht auch nur alt?), die Farbe liegt irgendwo dazwischen. Der Hauptgrund meiner Skepsis ist aber, im BLV-Pilzführer wird crispa mit "brüchiger Konsistenz" angegeben, sie war aber zäh-elastisch wie bei brevipes genannt.



    Mein zweiter Problemfall ist ein, denke ich zumindest, Kronenbecherling (Sarcosphaera CORONAria :D ). Ebenfalls im BLV wird das Hymenium als violett, lila-fleischfarben angegeben, was in diesem Fall definitiv nicht zutrifft. Im "Handbuch für Pilzsammler" (Andreas Gminder) wird eine seltenere Albinoform genannt, die außen gelbe Flecken aufweist, wie dieser hier (auf den Fotos leider nicht sehr gute zu erkennen).



    Also, was würdet Ihr dazu sagen?
    lg BaDa

    Für "Gespräche unter Freien und Gleichen" möge gelten:
    "Die Beteiligten stimmen darin überein, nicht übereinstimmen zu müssen und nutzen die Möglichkeit, im Dissens zu sein, ohne deshalb gleich verfeindet zu sein". (Wiglaf Droste)

    • Offizieller Beitrag

    Hi BaDa,


    einen schönen Einstand hast du hier geschrieben :) Herzlich Willkommen.


    Bei Fund 1 würde ich die Breitblättrige Glucke bevorzugen, zu Fund 2 kann ich nix sagen. Finde es aber toll, alleine der Name mit "Corona". Hab daraufhin die Datenbank gefragt, wie viele Corona-Pilze enthalten sind, diese sind ja alle potentielle nächste Pilze des Jahre. Mit Synonymen sind es:


    ARTOMYCES PYXIDATUS (SYN. CLAVICORONA PYXIDATA)
    BOTRYOBASIDIUM PRUINATUM (SYN. CORTICIUM CORONATUM)
    BOTRYOBASIDIUM SUBCORONATUM
    BOTRYOBASIDIUM SUBCORONATUM (SYN. CORTICIUM SUBCORONATUM)
    CILIOPLEA CORONATA
    COCCOMYCES CORONATUS
    CROCICREAS CORONATUM
    CROCICREAS CORONATUM (SYN. CYATHICULA CORONATA)
    DIPLOCARPON MALI (SYN. MARSSONINA CORONARIAE)
    GEASTRUM CORONATUM
    GEASTRUM CORONATUM F. PSEUDOLIMBATUM
    PSATHYRELLA CANDOLLEANA (SYN. PSATHYRELLA CORONATA)
    PUCCINIA CORONATA
    SARCOSPHAERA CRASSA (SYN. SARCOSPHAERA CORONARIA)
    TRICHOLOMA SULPHUREUM VAR. CORONARIUM


    ... eine stattliche Anzahl.


    Aber ich will deinen Beitrag nicht zu weit entführen, Danke dir und wünsche liebe Grüße, Jürgen

    "Sorgfältig muß man wahrnehmen, daß nicht giftige P. unter die zu genießenden kommen, indem sonst der Genuß für die Gesundheit höchst nachtheilige Folgen haben, ja selbst den Tod bringen kann.", Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 137-138

  • Achja, dass ich meine Krause an einer Tanne fand, habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Bei uns gibt es keine "richtigen" Kiefernwälder, lediglich lokal begrenzte Bestände. Aber die werde ich mir dafür heuer genauer ansehen.


    Bei den Kronenbecherlingen habe ich jetzt noch ein bisschen recherchiert und die Übergänge der diversen Arten bzw. Variationen sind hier zumindest optisch fließend. Vorerst werde ich ihn für mich als "Sarcosphaera coronaria var. nivea (M.M. Moser) Péric. & Courtec" identifizieren. Vielleicht gelingt in Zukunft eine wirkliche Identifikation.


    Lg David

    Für "Gespräche unter Freien und Gleichen" möge gelten:
    "Die Beteiligten stimmen darin überein, nicht übereinstimmen zu müssen und nutzen die Möglichkeit, im Dissens zu sein, ohne deshalb gleich verfeindet zu sein". (Wiglaf Droste)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!