Hallo, Besucher der Thread wurde 141297 aufgerufen und enthält 394 Antworten

letzter Beitrag von wepa ()

Aktuelle Lage im OÖ. Flachland


  • Hallo Rudi,


    ich bin zwar nicht Roland und antworte dennoch:


    - In Baden-Württemberg ist ein "Waldmeister-Buchenwald" ein sehr typischer Standort.


    - Aber ich habe ihn auch schon unter einzel stehender Sommer-Linde zusammen mit Amanita solitaria gefunden. Beide Arten sind "thermo-, kalziphil" (wärme-, kalkliebend).


    Grüße Gerd

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!


  • Hallo Roland,
    weil du neugierig bist, hier die Fotos / der Bericht:


    Also, wie gesagt, war es ziemlich nass:



    Kaum bin ich vom Weg abgebogen, war ich von der Vielfalt der Schwammerl überrascht - ich hab nur einen Teil fotografiert:

    Ein Milchling, der in Massen vorkam:

    Alte Stockschwämmchen?

    Ockertäublinge (Russula ochroleuca) - die hab ich erstmals mitgenommen und gebraten/gekostet:

    Und viele Stinkmorcheln (sah auch vermutliche Hexeneier) - all diese Pilze im gleichen kleinen Waldstück:

    Dann wollte ich essbare Täublinge suchen, stieß aber auf diese Gesellen, von denen ich so viele wie noch nie fand, ich nahm nur die schönsten mit:


    Dann mein Fund des Tages, mein persönlicher Erstfund, der harte Zinnobertäubling (Russula rosea):


    Ein beeindruckender Baumschwamm an lebender Buche:


    Dann fand ich viele Täublinge, v.a. Frauentäublinge, Speisetäublinge, Pfirsichtäublinge, die allermeisten leider hinüber.


    Und plötzlich innerhalb von vielleicht 100 Metern drei Feuersalamander:



    Der Abschlussfund war noch ein schöner "Flocki":


    Meine Ausbeute - meine bisher größte Pilzvielfalt: :D :heart:


    Mit dem Regen der letzten Tage und von heute sollte es so weitergehen, hab aber leider kaum Zeit ...
    LG Rainer

  • Lieber Rainer,


    vielen Dank für die Bilder.
    Die Feuersalamander sind ja der Oberhammer. Habe ich schon lange nicht mehr gesehen, bei uns im Zentralraum noch nie.


    Unglaublich: Eierschwammerl! Ich habe vor ca. 25 Jahren die ein einziges Mal bei uns gefunden, damals waren es 3 Stück.


    Und herzliche Gratulation zum Erstfund.


    Morgen mache ich eine Runde durch den Wald. Bericht folgt (hoffentlich).


    LG
    Roland


  • Lieber Gerd,


    danke fürs Aushelfen. Meine (sicheren) Funde waren auf Kalkböden (Augebiet).
    Daher glaube ich auch, dass Werner Recht hat mit der Annahme, dass mein dargestellter Fund (auf Seite 1) nicht der Fransige Wulstling, sondern eher ein Champi ist, denn dort drüben - wo ich den Pilz gefunden habe - ist der Boden eher sauer.


    LG
    Roland

  • Servus Roland


    Feuresalamander und Eierschwammerl gibts hier bei uns im Innviertel auch. in der Nähe des Kobernaußerwaldes konnte ich letztes Jahr bei entsprechend kühlem und feuchtem Wetter gleich mehrere dieser schönen Tiere beobachten. Ich schätze dieses Jahr werden mir wieder einige Exemplare über den Weg laufen. Besonders schnell sind sie nicht, daher kann man sie gut fotografieren. Eine Eidechse ist mir letzten Monat schon vor die Linse gelaufen, mal sehen ob ich noch Fotos von 2018 finde.


    lg
    Jan


  • Hallo Jürgen,


    ich muss dich korrigieren: Nur die Arten der Sektion "Flavescentes = Größere außen gilbende Arten" reichern insbesondere Cadmium an.


    Und die nicht für Speisezwecke frei zu geben ist völliger Unsinn.
    ---> Vergleiche Anhang


    Grüße Gerd


    02683-Schwermetalle_In_Pilzen-(1999)Foliensatz.pdf

    Ich mache nur Bestimmungsvorschläge ohne Freigabe für Speisezwecke!!!


  • Servus Roland


    Feuresalamander und Eierschwammerl gibts hier bei uns im Innviertel auch. in der Nähe des Kobernaußerwaldes konnte ich letztes Jahr bei entsprechend kühlem und feuchtem Wetter gleich mehrere dieser schönen Tiere beobachten. Ich schätze dieses Jahr werden mir wieder einige Exemplare über den Weg laufen. Besonders schnell sind sie nicht, daher kann man sie gut fotografieren. Eine Eidechse ist mir letzten Monat schon vor die Linse gelaufen, mal sehen ob ich noch Fotos von 2018 finde.


    lg
    Jan


    Das ist richtig, im Kobernaußerwald habe ich vor 2 Wochen an 2 aufeinanderfolgenden Tagen je ca. 900g Eierschwammerl gefunden. Und das in je 1 1/2 Stunden... :D

    • Offizieller Beitrag


    Hier einige Anmerkungen:


    ZB: Bezüglich Cadmium:


    Die WHO rät, pro Woche nur maximal 0,5 mg Cadmium aufzunehmen ...


    - Dies wird z.B. erreicht, wenn man 11,5 Gramm des Großsporigen Anisegerlings verzehrt ... oder bei 200-400 Gramm gemischten Egerlingen (ohne den Großsporigen Anisegerling)


    Rekordhalter: Agaricus urinascens


    Es wurden bis zu 390 mg Cadmium / kg gemessen (meist bis ca. 100 mg / kg)
    Die „Anisegerlinge“ benötigen Cadmium zum Fruktifizieren und haben spezielle Membranproteine (z.B. Cadmium-Mycophosphatin) zum Cadmiumsammeln
    Auch A. augustus und A. arvensis sind belastet (um 25-50 mg / kg an Cadmium)
    A. essettei / sylvicola geht über 50 mg/ kg hinaus


    Weitere „Cadmium-Egerlinge“


    Agaricus campstris – 20-50 mg / kg
    Agaricus silvaticus – 20-50 mg / kg


    Agaricus bisporus (Wildkollektionen) – nur 1-2 mg / kg an Cadmium, aber um 5 mg Quecksilber pro kg…


    Andere Agaricaceae oder generell untersuchte Großpilze nehmen deutlich weniger Cadmium auf – z.B. Macrolepiota procera nur 1-2 mg / kg


    Quecksilber


    Die WHO rät, pro Woche nur maximal 0,3 mg Quecksilber aufzunehmen


    Die Quecksilberkonzentrationen liegen meist deutlich unter denen der Cadmium-konzentrationen der problematischen Egerlinge


    Rekordhalter Agaricus bresadolanus


    mit bis zu 29 mg / kg an Quecksilber ist er kritisch


    Er wird ohnehin oft als verdächtig angehesen – bei 123-Pilze wird er (natürlich) als Speisepilz angepriesen…


    Weitere Quecksilbersammler


    Agaricus arvensis – 10-20 mg / kg
    Agaricus urinascens – bis 9 mg / kg
    Agaricus campestris – 5-10 mg / kg


    Lepista nuda – 10-20 mg / kg
    Calocybe gambosa – 10-20 mg / kg
    Chlorophyllum rachodes s.l. – 5-10 mg / kg
    Macrolepiota procera – 5-10 mg / kg


    Noch mehr Infos gäbe es über Steinpilze, Riesenschirmlinge und zB Stäublinge ...


    Cool ist, auch im Vergleich zu deinem Anhang, dass ich mit einem Lebensmittelbiologen gesprochen habe, der auch gemeint hat, dass die Pilze im Vergleich zu dem, was wir sonst zu uns nehmen, sicher kein Problem darstellen ... Dies entnehme ich ja auch deinen Graphen ...


    Aber jedem steht es frei, alles zu essen, was er will ...


    Liebe Grüße Jürgen, ich freue mich auf tiefergehende Diskussionen ...


    PS: Christoph wird hoffentlich nichts gegen diesen Informationsaustausch haben ... Diese Infos sind von einem Vortrag bei unserer Pilzberaterwoche 2019 ...


    PPS: Weiterführender Link zu einer Ausführung von Christoph selbst: https://forum.pilze-bayern.de/…/topic,1765.msg25004.html

  • Liebe User,


    der Garten hat's mit einem (bzw. mittlerweile eigentlich 3) Champignon(s) angezeigt.
    Diese Woche ist es bei uns so richtig losgegangen.


    Zuerst der Champi, den wollte ich wachsen lassen, aber dann am 3. Tag hat Benni ihn verspeist (der weiß wohl auch, was gut ist...)
    1. Tag:

    2. Tag:

    3. Tag:


    Am Montag hat es im Wald ganz zart angefangen....


    ... und im Laufe der Woche wurden es immer mehr:

    Pappel-Raufuß:

    Rotkappe:

    Marone:

    Flockis:


    Die breitblättrige Glucke war schon nix mehr, aber zeigen wollte ich sie euch.


    Weiter geht's:


    Fliegenpilz

    Hier standen auf kleinster Fläche mehr als 40 Parasole:

    Da war ich nach 3 Minuten gleich wieder raus aus dem Wald....


    Heute war der Höhepunkt der Pilzewelle:




    Also Freunde, raus aus dem Haus (oder Wohnung) und rein in den Wald.


    LG
    Roland


  • Lieber Roland
    Freu mich für dich. Ich hab in Moment...
    Na du weißt ja.
    Liebe Grűße Eva.


  • Servus Roland,
    schaut ja super aus, Gratulation! :top:
    Morgen machen wir "unsere" Buchenwälder unsicher, schau ma ob wieder mal Sommersteinpilze zu finden sind. Der Pappel Raufuß hats mir angetan, leider noch nie gefunden... :huh:
    LG Rudi


    Lieber Rudi,


    schau' mal, ob du irgendwo Birkenwäldchen findest, da könnten auch Pappeln eingestreut sein, zumindest kenne ich das so bei uns. Und dort - bei den Pappeln - findest du dann ev. nicht nur den Raufuß sondern auch die Espenrotkappe.
    Zumindest war's bei mir in den letzten Tagen so. Ich hatte echt wahnsinnig Glück, dass ich diese Stelle im Vorjahr gefunden habe. Dabei war es damals nur eine einzige Rotkappe im Herbst und heuer schon so viele...
    Es ist aber bei uns jetzt auch absolute Pilz-Hochsaison. (Leider kann ich erst - beruflich bedingt - am Donnerstag wieder Nachschau halten)


    LG
    Roland

  • Hallo Roland, gratuliere dir zu deiner wunderbaren Ausbeute :top: Mein Mann ist mittlerweile aus dem Krankenhaus zu Hause und wir wollen morgen ins Waldviertel, Richtung Bärnkopf, schauen! Hoffentlich haben wir auch einmal Glück und finden was :) Also bitte Daumen drücken :top: Übrigends einen süssen Hund hast du :heart: Lg Vroni

  • Ich war heute - wieder fast zu spät - im Wald. Am Wochenende konnte ich leider nicht.
    Für eine 2h Tour mit schon wieder beginnender Trockenheit war meine Ausbeute aber gar nicht so schlecht. Mehr demnächst inkl. Fotos.


    roland, bei dir ging/geht es ja wirklich ab. Schön dass es endlich auch bei dir so weit ist!


    LG Rainer


  • Hallo Roland, gratuliere dir zu deiner wunderbaren Ausbeute :top: Mein Mann ist mittlerweile aus dem Krankenhaus zu Hause und wir wollen morgen ins Waldviertel, Richtung Bärnkopf, schauen! Hoffentlich haben wir auch einmal Glück und finden was :) Also bitte Daumen drücken :top: Übrigends einen süssen Hund hast du :heart: Lg Vroni


    Guten Morgen Vroni,


    vielen Dank.
    Schön, dass dein Mann schon wieder fit ist. Da freue ich mich mit dir.
    Ich denke, dass bei uns (im OÖ. Flachland) mehr wächst als oben im Waldviertel. Da waren die Fundmeldungen eher knapp.
    Und danke für das Lob für Benni (ist wirklich ein absolut toller Hund).


    LG
    Roland


  • Ich war heute - wieder fast zu spät - im Wald. Am Wochenende konnte ich leider nicht.
    Für eine 2h Tour mit schon wieder beginnender Trockenheit war meine Ausbeute aber gar nicht so schlecht. Mehr demnächst inkl. Fotos.


    roland, bei dir ging/geht es ja wirklich ab. Schön dass es endlich auch bei dir so weit ist!


    LG Rainer


    Guten Morgen Rainer,


    danke schön.
    Auch bei uns beginnt es trocken zu werden. Aber es ist scheinbar noch genug Feuchte weiter unten im Boden.
    Bin eh schon neugierig auf Donnerstag, da bin ich wieder zu Hause und werde mich nochmals auf den Weg machen.


    Wünsche dir viele Funde,


    LG
    Roland

  • Liebe Pilzfreunde,


    nachdem ich am Donnerstag wieder von meinen "Dienstreisen" zurückgekehrt bin, hat es mich gleich in die Wälder verschlagen.
    Von (weiteren) Traumfunden wurde berichtet, und ich kann das nur bestätigen, wie wohl diese extreme Phase wohl gerade jetzt zu Ende geht.


    Es gab etliche, von der Qualität her unglaubliche schöne Steinpilze, extrem viele Maronen, einige Flockis, Raufußröhrlinge (Wollstielige, Birkenpilze und Hainbuchenröhrlinge), Safranschirmlinge und natürlich noch einer, der eigentlich das Kommando übernommen hat: Der Fliegenpilz:



    So viele >:steini:< >:steini:< >:steini:< , fast alle ohne Wurm:


    Allerdings waren sie heute bei meinem Rundgang mit Benni schon etwar rarer. Die (und ein paar weitere) habe ich noch gefunden:


    Flockis:


    Hainbuchenröhrling:


    Birkenpilze:


    Marone:


    Safranschirmlinge:




    Es gäbe noch viele weitere Pilze, z.B. Hundertschaften von Rotfußröhrlingen und viele Unbekannte, die letzte Woche war einfach traumhaft.
    Heute war es schon sehr trocken im Wald, jedoch ist ja bereits schon morgen Regennachschub in Sicht.
    Ich denke, das ist der tollste Pilzherbst seit sehr, sehr langer Zeit, zumindest bei uns... :)


    LG
    Roland

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und genieße unser Forum werbefrei!